Alle Meldungen:
20.000 Menschen evakuiert: Bombe im Lokviertel erfolgreich entschärft
Es war ein Tag der Superlative: So viele Menschen wie lange nicht mehr mussten in Osnabrück ihre Wohnungen und Häuser verlassen. Bei baubegleitenden Sondierungen war im Lokviertel eine amerikanische 500-Kilogramm-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden – eine Akutlage, die schnelles Handeln erforderte. Am Montagnachmittag (30. Juni) wurde der Blindgänger gefunden, bis 15 Uhr am Dienstag (1. Juli) mussten rund 20.000 Menschen das Gebiet verlassen – und das bei rekordverdächtigen Temperaturen.
Um 20.15 Uhr war schließlich der erste...
mehr lesen...
Stadt Hanau plant Waffenverbotszone in der Innenstadt
Stadträtin Isabelle Hemsley: „Ein weiterer Mosaikstein in der Sicherheitsarchitektur der Stadt“ / Mehr Kontrollen für Landespolizei und Stadtpolizei möglich / Bis zu 10.000 Euro Strafe
„Waffen haben in unserer Stadt nichts zu suchen – und deshalb werden wir mit einer klar definierten Waffenverbotszone dafür sorgen, dass Hanau sicher bleibt“, sagte Stadträtin Isabelle Hemsley in der jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung über die Pläne, in der Hanauer Innenstadt eine dauerhafte Waffenverbotszone einzurichten. Ziel ist es, die Sicherheit im öffentlichen Raum weiter zu erhöhen und ein weiteres klares Signal gegen Gewalt zu setzen.
mehr lesen...
Der besondere Film „Stonewall – where pride began“
Drama zur Entstehung des Christopher Street Days am Dienstag, 8. Juli 2025 um 20 Uhr im Kinodrom // Kooperation mit dem „Bocholt Pride e.V.“ // Eintritt 7 Euro
Am 8. Juli präsentiert die Stadt Bocholt im Rahmen der Reihe „Der besondere Film“ das Drama „Stonewall – where pride began“. Der berühmte, homosexuelle Regisseur Roland Emmerich, erzählt im Film emotional und kraftvoll von Identitätskonflikten, Diskriminierung und Gewalt. Nur der Mut Einzelner ermöglichte den Beginn der modernen LGBTQ+-Bewegung und die Entstehung des Christopher Street Days im Jahr 1969.
mehr lesen...
Graffiti-Projekt in Soest – Kreative Ferienaktion für Jugendliche vom 28. Juli bis 1. August 2025
In der dritten Sommerferienwoche lädt die Mobile Jugendarbeit der Stadt Soest gemeinsam mit dem „Kulturhaus Alter Schlachthof e.V.“ zu einem besonderen Graffiti-Projekt ein. Vom 28. Juli bis 1. August 2025, jeweils täglich von 10 bis16 Uhr, können junge Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren gemeinsam mit Profis verschiedene legale Graffiti-Flächen der Stadt kreativ gestalten.
mehr lesen...
Neue Karte "Coole Orte" gibt hilfreiche Tipps gegen Sommerhitze
Sommer werden heißer – das spüren ganz aktuell auch die Menschen in Soest immer deutlicher. Um den steigenden Temperaturen und den damit verbundenen gesundheitlichen Belastungen zu begegnen, bietet die Stadt nun ein neues Serviceangebot an: die digitale Stadtkarte „Coole Orte Soest“.
mehr lesen...
Großübungen der Feuerwehr Unna am ersten Juli-Wochenende
Am ersten Juli-Wochenende finden im Stadtgebiet Unna mehrere Großübungen der Feuerwehr der Kreisstadt Unna und des Deutschen Roten Kreuzes Dortmund e.V. statt. Diese Übungen dienen dazu, so realistisch wie möglich Situationen darzustellen, mit denen Rettungskräfte konfrontiert werden können. Das regelmäßige Üben solcher Situationen ist wichtig, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können. Im Rahmen der Übungen werden die Teilnehmenden eines Ausbildungslehrganges der DRK-Schule Dortmund "Organisatorischer Leiter Rettungsdienst"...
mehr lesen...
Verlagerung der elektiven proktologischen ambulanten Behandlung nach Püttlingen
Sulzbach, 01.07.2025 – Die Knappschaft Kliniken Saar geben eine wichtige Änderung bezüglich der proktologischen Versorgung bekannt. Ab dem 1. August 2025 wird die elektive ambulante Behandlung im Fachbereich Proktologie an den Standort Püttlingen verlagert. Die Terminierung für diese Behandlungen erfolgt künftig über das Sekretariat der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie Püttlingen.
mehr lesen...
Informationen zum Festumzug am Sonntag
NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst erwartet / Erreichbarkeiten des Krankenhauses, der Notfallapotheke und der Parkhäuser am 6. Juli 2025
Diesen Sonntag, 6. Juli 2025, läutet die Stadt Borken das 800-jährige Jubiläum zur Verleihung der Stadtrechte mit einem großen Festumzug ein.
Über 100 Gruppen aus Vereinen, Unternehmen, Nachbarschaften und vieles mehr ziehen gemeinsam mit rund 200 Gästen aus den Borkener Partnerstädten, den Ehrenringträgerinnen- und Trägern der Stadt Borken, dem Stadtrat sowie Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing und Landrat Dr. Kai Zwicker von der Raesfelder Straße entlang der Stadtmauern bis auf den Marktplatz. Zu dieser besonderen Parade hat auch der...
mehr lesen...
Afrikanische Schweinepest (ASP) – Wildschwein-Monitoring und Meldewege
Der Hochsauerlandkreis hat mit der Allgemeinverfügung vom 23. Juni das landesweite ASP-Monitoring des NRW-Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz umgesetzt. Außerhalb der Infizierten Zone müssen Jagdausübungsberechtigte Blutproben von erlegten Wildschweinen entnehmen. Diese werden dann auf die Afrikanische Schweinepest untersucht. Die Kosten für die Testungen übernimmt das Land. Bisher wurden vom Veterinäramt über 2.000 Probenahme-Sets verteilt.
Die Probenröhrchen und Probenbegleitscheine können per Mail an...
mehr lesen...
Bau der neuen Kita "Wilde Wiese" weiterhin voll im Zeitplan
Estricharbeiten im Erd- und Obergeschoss vollständig abgeschlossen
Der Bau der neuen Kindertagesstätte "Wilde Wiese" in Alstätte schreitet zügig voran und liegt weiterhin voll im Zeitplan. Die Arbeiten am Betreuungsangebot für die jüngsten Einwohner von Alstätte zeigen erhebliche Fortschritte.
Im Inneren des Gebäudes sind inzwischen die Estricharbeiten im Erd- und Obergeschoss vollständig abgeschlossen. Im Erdgeschoss werden derzeit die letzten Wände geschlossen. Im Obergeschoss läuft die Montage der Abhangdecken in den Räumen und Fluren, wobei die Unterkonstruktionen in den meisten Räumen bereits...
mehr lesen...
Starker Einsatz für die Demokratie
Zehn Jahre Dialogstelle Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung
Die Dialogstelle Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Bei einer Feier am 1. Juli im CongressPark Wolfsburg wurde die wichtige Arbeit der Dialogstelle gewürdigt. Oberbürgermeister Dennis Weilmann, Stadträtin Iris Bothe sowie zahlreiche weitere Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und dem weit verzweigten Netzwerk an Akteur*innen nahmen daran teil.
"Seit nunmehr zehn Jahren war und ist es unser Ziel als Stadt, junge Menschen demokratiefähig zu machen und sie vor vermeintlich einfachen Antworten...
mehr lesen...
Neues Gesicht für zentrale Innenstadtachse
Stadt eröffnet umgestaltete Poststraße feierlich
Die Poststraße in Wolfsburg ist fertig umgestaltet und wurde nun offiziell von Oberbürgermeister Dennis Weilmann sowie Erster Stadtrat und Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide eröffnet. Mit dem Abschluss dieser Baumaßnahme ist ein weiterer wichtiger Baustein zur Aufwertung des Handwerkerviertels entstanden. Trotz einer wetterbedingten Baupause zu Jahresbeginn konnten die Arbeiten fast im geplanten Zeitrahmen beendet werden.
"Die neue Poststraße ist nicht nur ein funktionaler Verkehrsraum, sondern auch ein attraktiver Stadtraum mitten im Zentrum –...
mehr lesen...
Bezirksvertretung Süd lädt zur Anregungs- und Fragestunde ein
Öffentliche Sitzung am Mittwoch, 3. September 2025
Die Bezirksvertretung Süd führt in ihrer nächsten öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 3. September 2025, erneut eine Anregungs- und Fragestunde durch. Einwohner*innen des Stadtbezirks Süd haben dann die Möglichkeit, Fragen zu stellen oder Anregungen zu Themen zu geben, die in die Zuständigkeit der Bezirksvertretung fallen.
Fragen und Anregungen müssen kurz gefasst und frei von Feststellungen oder Wertungen sein. Zu jeder Anfrage kann ein kurzer Wortbeitrag erfolgen, der auf fünf Minuten begrenzt ist. Auf die Antworten von Politik und Verwaltung...
mehr lesen...
Comedy, Musik & Varieté im 3ECK
Das neue Programmheft für das zweite Halbjahr ist raus!
Das 3ECK, das Kulturwohnzimmer der Stadt Borken, startet mit einem vielfältigen Programm in die zweite Jahreshälfte: Den Auftakt bildet am 5. Juli 2025 der "Tag der Dritten Orte". Von 10 bis 14 Uhr können Kinder und Erwachsene gemeinsam mit Marie Niehaves kreativ werden und kostenfrei Bienenhotels gestalten. In den Sommerferien organisieren die Bürgerstiftung Westmünsterland und die Remigius-Bücherei Borken mehrere Spieletage, unter anderem im 3ECK. Unter dem Motto "Malen, Spielen, Geschichten hören" erleben Grundschulkinder an drei Tagen ein...
mehr lesen...
HSB-Busunfall am Freiheitsplatz: Neun Verletzte nach Notbremsung
Weil ein etwa zehnjähriger Junge vor den Bus gelaufen war, musste ein HSB-Busfahrer gegen 12.20 Uhr am Busbahnhof Freiheitsplatz eine sogenannte Gefahrenbremsung machen. Dem Jungen passierte nichts. Im Bus stürzten mehrere Fahrgäste. Neun wurden leicht verletzt, acht von ihnen wurden für weitere Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht.
mehr lesen...
Sommerhitze: Wertstoffhof schließt am Mittwoch früher
Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter // Temperaturen bis 36 Grad in Bocholt
Aufgrund der vorhergesagten hohen Temperaturen wird der Bocholter Wertstoffhof am Mittwoch, 2. Juli 2025, bereits um 15 Uhr geschlossen. Für diesen Tag erwartet der Deutsche Wetterdienst auch in Bocholt Spitzenwerte von bis zu 36 Grad Celsius. Die Stadtverwaltung bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für diese Maßnahme.
mehr lesen...
Große Vorfreude auf das 18. Sattel-Fest am 20. Juli
Mit großem Engagement und entsprechender Vorfreude auf das 18. Sattel-Fest werben Vertreter:innen der beteiligten Kommunen aus Hamm, Soest und Welver, des Kreises Soest sowie Partner des Sattel-Festes gemeinsam mit Conrad für das größte Rad-Event der Region. Am Sonntag, 20. Juli, werden von 9 bis 18 Uhr wieder Tausende Fahrradfahrende zwischen Hamm und Soest erwartet.
Marc Herter, Oberbürgermeister der Stadt Hamm: "Das Sattel-Fest ist das größte Rad-Event der Region und das größte seiner Art in ganz NRW. Und ein wunderbares Beispiel für...
mehr lesen...
Teilabschnitt der Elbuferpromenade aus Sicherheitsgründen seit heute gesperrt
Erhebliche Schäden an der Ufermauer südlich der Strombrücke
Aufgrund von Schäden an der Ufermauer der Elbe zwischen der Strombrücke und dem Restaurant "Culinaria" ist die Elbuferpromenade in diesem Bereich aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres voll gesperrt. In dem Bauwerk gibt es mehrere Hohlstellen. Der größte Bereich ist rund 4 Meter breit und 6 Meter hoch. Zudem wurden auf der gesamten Strecke zahlreiche lose Mauerwerksfugen festgestellt.
Aus Sicherheitsgründen besteht dringender Handlungsbedarf. Kurzfristig werden Untersuchungen auf weitere Hohlräume und zur Feststellung des Zustandes des...
mehr lesen...
Jetzt bei "Ferien in Hemer" anmelden!
"Ferien in Hemer": Das heißt spannende Action, Tagesfahrten und Abenteuer während der Sommerferien.
Das Programmheft für die Sommerferien ist jetzt digital erhältlich – Anmeldungen für die Angebote sind ab sofort telefonisch oder per E-Mail möglich.
Das digitale Ferienprogrammheft "Ferien in Hemer" - gesponsert von der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden - mit seinen vielfältigen Angeboten steht zum Download bereit und hat auch dieses Jahr wieder jede Menge Ferienspaß zu bieten.
Mit über 50 Aktionen wird dieser Sommer garantiert...
mehr lesen...
Cabaret und prominente Gesichter
Buchungen für Theaterabos für die Ahauser Stadthalle starten jetzt
Nach der Rekordsaison mit mehr als 4.700 Theaterbesuchen lockt wieder eine Saison mit spannenden Inszenierungen, viel Musik und Cirque Nouveau in die Stadthalle im Kulturquadrat Ahaus.
Die Spielzeit 2025/2026 verspricht mit der Inszenierung Der zerbrochne Krug zeitgemäßes Theater, das Klassiker mit frischem Blick betrachtet. Das Team von Professor Mamlock, einer der nachhallendsten Produktionen der vergangenen Saison, findet die aktuelle Brisanz des Stoffs in der Dreistigkeit der Opfer-Behauptung prominenter Schwindler aus Politik und Showbiz...
mehr lesen...