Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


20.06.2017 - Stadt Herten


ExtraSchicht 2017 am Samstag, 24. Juni

Außergewöhnliches Programm auf Ewald und Schlägel & Eisen

Herten. Musik, Vorträge, Ausstellungen und zum Abschluss ein Feuerwerk – Auch in diesem Jahr bietet die ExtraSchicht in Herten am Samstag, 24. Juni, wieder ein vielfältiges Programm. Den Besucherinnen und Besuchern wird auf den beiden ehemaligen Zechengeländen Ewald und Schlägel & Eisen viel geboten. Tickets sind im Vorverkauf im Glashaus Herten, im Besucherzentrum Hoheward und auf Schlägel & Eisen erhältlich. Ein VVK-Ticket kostet 17 Euro und ermäßigt 14 Euro.


„Auch in diesem Jahr begeistern wir die Besucherinnen und Besucher zur ExtraSchicht wieder mit zwei Standorten“, so Stadtbaurat Volker Lindner. „Ich hoffe, dass viele Gäste von außerhalb den Weg nach Herten finden.“

„Beste aus dem Westen“


Die diesjährige 17. ExtraSchicht auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald steht unter dem Motto „Beste aus dem Westen“. Lohnhalle, Rasenhängebank, Kaue und Freigelände stehen für Ausstellungen, Führungen und Musikprogramm zur Verfügung. „Wir bieten den Besucherinnen und Besuchern wieder ein vielfältiges Programm mit tollen Highlights“, betont Henning Prinz, Inhaber der Agentur Prinz. Neben den beiden Walkacts „Schnappviecher“ und „ART.62 Parade“ stehen die Musiker Kieron und Jay Oh auf der Bühne am Doncasterplatz.

Auch der RevuePalast Ruhr präsentiert sich jeweils zur vollen Stunde mit einer Travestie-Show. Highlight in diesem Jahr ist natürlich das große Feuerwerk von Pyrotechniker René Osterhage unter dem Motto „Simply the Best“.

In der Kaue präsentiert die 6. Revierkunst 50 herausragende Künstlerinnen und Künstler aus dem Ruhrgebiet mit außergewöhnlichen Arbeiten. Alle Sparten der bildenden Kunst sind vertreten: Installationen aus Glas und dem Bereich der Kinetik, Skulpturen aus Stahl und Schweinehaut, der Kumpel aus Holz, Malerei und Fotografien, Szenen mit schönen alten Kiosken und neues aus der Graffitiszene. Neben der ExtraSchicht am Samstag, 24. Juni, von 18 bis 2 Uhr findet die 6. Revierkunst auch am Freitag, 23. Juni, von 12 bis 22 Uhr am Samstag, 24. Juni, von 12 bis 17 Uhr und am Sonntag, 25. Juni, von 12 bis 18 Uhr, in der Waschkaue, Jugendkaue und Lampenstube auf Zeche Ewald statt. Ziel der Revierkunst ist es, viele Kunstszenen aus dem Ruhrgebiet unter einem Dach zu vereinen und ein breites Publikum zu erreichen.

„Himmel und Erde“

Auch das ehemalige Zechengelände Schlägel & Eisen ist in diesem Jahr wieder Spielort der ExtraSchicht. Andreas Weidner hat mit dem Klub Schlägel & Eisen e. V. die ExtraSchicht im letzten Jahr auf das gerade fertiggestellte Gelände geholt. In diesem Jahr steht alles unter dem Motto „Himmel & Erde“. „Die Besucherinnen und Besucher tauchen an diesem geschichtsträchtigen Ort in die Welt eines Bergmannes ein und erleben die Gegensätze von unter und über Tage“, erklärt Kathi Schmidt vom Klub Schlägel & Eisen e. V. Dazu passende Kunstausstellungen und Lesungen von über 70 Künstlerinnen und Künstlern und Musik von elf Music-Acts runden das Programm ab. Lichtinstallationen, Graffitis und Ausstellungen zeigen die Welt des Bergbaus in der Vergangenheit. Im frisch sanierten Maschinenhause können Besucherinnen und Besucher die Zwillingsdampfmaschine im neuen Glanz bestaunen. Als Abschluss gibt es auch an diesem Standort ein Feuerwerk.

Tickets und Programm

Alle Programmpunkte finden Interessierte unter www.extraschicht.de. Tickets gibt es in Herten an folgenden Vorverkaufsstellen:

Weidner Wassertechnik GmbH, Westerholterstr. 692, 45699 Herten Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Str. 14, 45699 Herten Stadtbibliothek im Glashaus, Hermannstr. 16, 45699 Herten

Ein VVK-Ticket kostet 17 Euro. Ermäßigt kostet die Karte 14 Euro. Der ermäßigte Preis gilt für Schüler, Studenten, Auszubildende, „Bufdis“, Leistende des freiwilligen Wehrdienstes, FSJ-/FÖJ-Leistende, Erwerbslose, Sozialhilfe- oder ALG-II-Empfänger. Der Nachweis ist am Veranstaltungsabend mitzuführen. Kinder unter 6 Jahren erhalten freien Eintritt.

Spätentschlossene Besucherinnen und Besucher können am Veranstaltungstag – Ermäßigungen sind dann nicht mehr möglich – Einzeltickets für 20 Euro erwerben. Wer lediglich einen Veranstaltungsort besuchen will, kann am Tag der ExtraSchicht ein Spielort-Ticket für 12 Euro bekommen.

Shuttlebus verbindet die Standorte

Die beiden Spielorte „Ewald“ und „Schlägel & Eisen“ sind an diesem Abend mit einem Shuttlebus und über die „Allee des Wandels“ miteinander verbunden. Mit dem Fahrrad kann man so dem Verkehr und der Parkplatzsuche entgehen.



Pressekontakt: Stadt Herten, Pressestelle, Calina Herzog (Volontärin), Telefon: 0 23 66 / 303 393, E-Mail: c.herzog@herten.

Kontaktdaten:
Pressestelle der Stadt Herten
45697 Herten
Telefon: 02366 303-357
Fax: 02366 303-588
Web: http://www.herten.de
E-Mail: pressestelle@herten.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Extraschicht 2017 - Pressefoto
©  - Extraschicht 2017 - Pressefoto Die Organisatorinnen und Organisatoren der ExtraSchicht auf Ewald und Schlägel und Eisen freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.057

Freitag, 11. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.