10.07.2017 - Stadt Hanau
„Passgenaue SAP-Lösungen für den Mittelstand“- Wirtschaftsförderer begrüßen neues Softwareunternehmen in Hanau
Im April dieses Jahres hat sich die Accorpora GmbH in ihren neuen Büroräumen in der Frankfurter Landstraße 53 in Hanau niedergelassen. Der junge IT-Dienstleister, der sich auf SAP-Lösungen für den Mittelstand spezialisiert hat, will von hier aus den Markt im Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus erobern.
Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Erika Schulte, Geschäftsführerin der Hanau Wirtschaftsförderung GmbH, statteten Accorpora einen Besuch ab, um sich zu informieren und den Neuzugang in Hanau willkommen zu heißen. Empfangen wurden sie von den Geschäftsführern Christoph Hohl und Andreas Nörling, sowie der Leiterin Projektmanagement, Teresa Maisto vom Schemm.
„Unser Produkt, SAP® Business One, ist eine kostengünstige, integrierte Unternehmenslösung, die passgenau auf die Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen zugeschnitten ist. Diese Mittelstandslösung bietet eine Rundumsicht auf alle unternehmenskritischen Prozesse in Vertrieb, Finanzwesen, Einkauf, Lagerverwaltung und Fertigung“, erläutert Hohl. Die Accorpora GmbH biete den Kunden Komplettbetreuung, von Beratung, Implementierung und Schulung bis hin zum Support. „Wir sind der einzige zertifizierte SAP-Dienstleister für Business One in der Region und haben mit unserem Fokus auf mittelständische Unternehmen ein weiteres Alleinstellungsmerkmal im Rhein-Main-Gebiet“, berichtet der studierte Informatiker. „Wir haben hoch qualifiziertes Personal, das in der Lage ist, die SAP-Anwendung mit Eigenentwicklungen, sogenannten Add-ons, zu ergänzen“, erklärt er. Auf diese Art und Weise können wir die Kunden beispielsweise auf Wunsch an Webshops oder andere Verkaufsplattformen wie eBay oder Amazon schnell und unkompliziert anbinden sowie individuelle Lösungen für die Kunden zuschneiden.
Das Unternehmen sei ursprünglich als SBS Seybold Business Solution GmbH in Düren gegründet worden, berichtet Andreas Nörling. „Mein Partner und ich haben das Unternehmen gekauft und umfirmiert“, erläutert er. Neben Hanau gibt es noch die Standorte Düren und Celle. „Aktuell arbeiten fünf festangestellte Personen im Unternehmen und diverse Freelancer“, sagt Nörling. „Wir suchen jedoch dringend weiteres Fachpersonal und Auszubildende, die Fachinformatiker für Systemintegration werden wollen.“
Hohl, der in Hanau geboren wurde und in Bruchköbel wohnt, hat sich aus Verbundenheit zur Heimat für Hanau als Unternehmensstandort entschieden, „aber auch die ideale Lage, von der aus wir Kunden im gesamten Bundesgebiet erreichen können, ist natürlich ausschlaggebend gewesen. Aktuell betreuen wir Kunden von Hamburg bis Regensburg.“, sagte er. Er lobte die Unterstützung seitens der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern und der Hanau Wirtschaftsförderung GmbH bei der Standortsuche. „Hier hat die Zusammenarbeit hervorragend geklappt und dazu geführt, dass wir durch Information seitens der Wirtschaftsförderung innerhalb weniger Wochen ideale Räumlichkeiten mit den richtigen Voraussetzungen gefunden haben.“ „Ich bin zuversichtlich, dass Sie mit ihrer singulären Geschäftsidee und ihrer offensichtlichen Professionalität hier schnell Fuß fassen und Kunden gewinnen werden“, sagte OB Kaminsky. „Es freut mich sehr, dass Hanau auch ein interessanter Standort für junge Existenzgründer ist und dass die Wirtschaftsförderung Ihnen bei der Ansiedlung behilflich sein konnte.“
Pressekontakt: Ute Wolf, Telefon 06181/295-664
Kontaktdaten:
Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt: