13.10.2017 - Kreis Viersen
Mit wachen Augen im Internet unterwegsKommunales Integrationszentrum bringt YouTuber ins Berufskolleg Viersen
Viersen.
„Hitzefrei am gesamten Berufskolleg Viersen“: Mit dieser Falschmeldung hatten Marius und ein Mitschüler im Sommer für Verwirrung gesorgt. „Es war erstaunlich, wie schnell sich diese Nachricht in der Schule verbreitet hat – und wie viele sie unreflektiert geteilt haben“, sagt der 17-jährige Schüler des Kollegs in Trägerschaft des Kreises Viersen.
Während die Aussicht auf einen freien Nachmittag vergleichsweise harmlose „Fake News“ ist, wussten Mats Leven, Clement Davis und Ben Bode von ganz anderen Fällen zu berichten. Die jungen Erwachsenen betreiben politische Youtube-Kanäle und engagieren sich im Schulprojekt „YouTuber gegen Fake News“. Regine Selk, Mitarbeiterin vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) des Kreises Viersen, engagierte das Trio für einen Auftritt vor 400 Schülerinnen und Schülern am Viersener Berufskolleg. Die stellvertretende Schulleiterin Danièle Hamdan ist von dem Projekt begeistert: „Unsere Schüler bewegen sich tagtäglich im Internet. Da ist es wichtig, dass sie die Vielzahl an Informationen einschätzen und auswählen können.“
Leven, Davis und Bode stellten den jungen Zuhörern bekannte Fälle vor – wie das „Mittelfinger-Video“ des damaligen griechischen Finanzministers Yanis Varoufakis. Zur Sprache kamen aber auch lokale Phänomene. Die YouTuber hielten für die Schüler vor allem drei Ratschläge bereit:
1. Erst einmal Nachdenken, wenn der erste Impuls beim Lesen einer Nachricht „Boah, mein Gott!“ ist.
2. Keine Nachricht, kein Video und keinen Link unreflektiert teilen.
3. Recherchieren und sich über Sachverhalte informieren, bevor man selbst aktiv wird.
Die Schüler wie die 19-jährige Johanna erkannten Vieles aus ihrem Alltag wieder: „Wir haben im Unterricht ‘aktuelle zehn Minuten‘. Da tauchen immer wieder solche Fälle auf.“ Ihre Mitschülerin Michelle fand vor allem interessant, „wie auch gute YouTuber nicht nur ihre Meinung wiedergeben, sondern selbst recherchieren.“
Der Auftritt der YouTuber am Berufskolleg war der Startschuss für das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Leven, Davis und Bode begleiten die Schüler auf dem Weg zu diesem Zertifikat.
www.kreis-viersen.de/ki
www.berufskolleg-viersen.de
Schule ohne Rassismus
Das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ lebt vom Engagement der Schüler. Sie müssen entsprechende Projekte und eine Unterschriftenliste von mindestens 70 Prozent der Schüler am Berufskolleg einreichen. Das Team des Berufskollegs möchte die Ideen dazu im Rahmen einer Projektwoche im November erarbeiten und die Ergebnisse auf dem Tag der offenen Türe am 18. November präsentieren. Neben den YouTubern unterstützen das KI, der schulpsychologische Dienst sowie das Medienzentrum des Kreises Viersen die Schule.
www.schule-ohne-rassismus.org
YouTuber gegen Fake News
Das Schul-Programm „YouTuber gegen Fake News“ ist gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Das Regionale Bildungsnetzwerk des Kreises Viersen unterstützt in diesem Rahmen die Initiative. Konzipiert haben das Projekt die YouTuber Mats (Kanal „Let's Denk“), Lisa („ItsColeslaw"), Clement („ClementDavis") und Ben („SOundSOgesehen").
www.kreis-viersen.de/rbn
Pressekontakt: Benedikt Giesbers, Telefon 02162/391025
Kontaktdaten:
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
YouTuber gegen Fake News
YouTuber Mats Leven bei seiner Präsentation in der Aula des Berufskollegs Viersen.
Foto: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei
Original herunterladen