Alle Meldungen:
Eisenbahnbrücke Mühlenstraße steht kurz vor der Freigabe – Vollsperrung wird aufgehoben
Wegen der Arbeiten für die neue Eisenbahnbrücke über die Mühlenstraße ist die Fahrbahn unterhalb der Brücke bereits seit Mitte September gesperrt. Nun ist das Ende der Baustelle in Sicht. Die Deutsche Bahn erledigt in diesen Tagen noch einige Restarbeiten, zu Beginn der nächsten Woche wird die Sperrung dann aufgehoben. Dies wird laut aktuellem Stand am Montagnachmittag (7. April), spätestens aber am Dienstag (8. April) der Fall sein.
Bis dahin gilt für den Pkw- und Lkw-Verkehr weiterhin die Umleitung über die Massener Straße, den Büddenberg...
mehr lesen...
Kinderbücherei bleibt geschlossen
Die Kinderbücherei bleibt am Donnerstag, den 03. April 2025 von 14.30-18.00 Uhr aufgrund von Aufbauarbeiten für eine Abendveranstaltung geschlossen. Bücher können in dieseer Zeit nur eingeschränkt ausgeliehen werden. Die Rückgabe aller Medien ist trotzdem möglich. Alle anderen Bereiche der Stadtbücherei können ganz normal genutzt werden.
mehr lesen...
Kinoreihe „Starke Frauen in starken Rollen“
Film „Die Fotografin“ am 14. April im Apollo Kino Neheim
Arnsberg. In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Arnsberg und dem Apollokino in Neheim gibt es im Rahmen der Kinoreihe "Starke Frauen in starken Rollen" am Montag, 14. April 2025, um 19 Uhr den Film "Die Fotografin" zu sehen.
Die Premiere des Films fand am 9. September 2023 beim Toronto International Film Festival statt. Pawel Edelmann und Ellen Kuras wurden im Jahr 2023 für den Hauptpreis des polnischen Filmfestivals Camerimage nominiert. Zwei Jahre später erhielt die Hauptdarstellerin Kate Winslet eine Nominierung für den...
mehr lesen...
Neues Angebot der Stadtbücherei: Lange Lernnächte
Bücherei schafft Raum für Prüfungsvorbereitung und reagiert auf hohe Nachfrage
Ab dem 22. April lädt die Stadtbücherei Haltern am See Schülerinnen und Schüler sowie alle Lernenden, die sich aktuell auf eine Prüfung vorbereiten, zu vier langen Lernnächten ein. Am 22. April, 23. April, 24. April und 25. April bleibt die Bücherei bis 22 Uhr geöffnet und bietet neben ruhigen und inspirierenden Lernorten, Lernhilfen zu allen Prüfungsfächern auch kostenloses WLAN und gesunde Snacks an.
Bereits seit einigen Wochen nutzen viele Schülerinnen und Schüler, sowie andere Lernende die ruhige und inspirierende Atmosphäre der...
mehr lesen...
Entdecken und Lernen mit der Maus
WDR Sinfonieorchester in der Stadthalle im Kulturquadrat Ahaus
Am 21. September ist ein ganz besonderer Stargast in der der Stadthalle im Kulturquadrat Ahaus: Die Maus kommt! Gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester nimmt die "Grande Dame" des deutschen Bildungsfernsehens große und kleine Musikliebhaber*innen mit auf eine musikalische Reise durch das Leben des Wunderkindes Wolfgang Amadeus Mozart.
Am "Tag der offenen Tür" im Kulturquadrat Ahaus finden gleich zwei Familienkonzerte, um 13 und 16 Uhr, statt. An der Seite der Maus moderieren Jana Forkel und Johannes Büchs spannende Lach- und Sachgeschichten...
mehr lesen...
Kreistagswahlbezirke für die Kommunalwahl im September 2025 wurden festgelegt
Änderungen in Bocholt, Rhede und Gescher
Die Kreiswahlbezirke für die Kreistagswahl am 14. September 2025 stehen fest. Der vom Kreistag eingesetzte Wahlausschuss für die Kommunalwahl beschloss nun in seiner Sitzung am 31. März 2025 einstimmig die genaue Einteilung. Zum Hintergrund: Das Kreisgebiet ist für die Kreistagswahl in so viele Wahlbezirke einzuteilen, wie Vertreterinnen und Vertreter für den Kreistag in Wahlbezirken zu wählen sind. Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 13. Juni 2024 beschlossen, es für die Kommunalwahl 2025 bei der Zahl von 60 Kreistagsmitgliedern zu belassen....
mehr lesen...
Spielenachmittag für Senioren in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei
Lippstadt. Der beliebte Spielenachmittag für Senioren in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei findet wieder am Montag, 7. April 2025, statt. Von 15 Uhr bis 16.30 Uhr sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren eingeladen, in geselliger Runde mit altbewährten Klassikern wie "Rummikub" und weiteren spannenden Spielen eine schöne Zeit zu verbringen. Auch eigene Spiele können mitgebracht werden.
Sowohl Stammspieler als auch neue Spielefans sind willkommen. Der Eingang der Stadtbücherei befindet sich in der Fleischhauerstraße 2 und ist über den...
mehr lesen...
„?Ist das schwer!“
Konzert des Fachgebiets Klavier im Globe der Musikschule
Lippstadt. Zum Konzert des Fachgebiets Klavier lädt die Conrad-Hansen-Musikschule am Dienstag, 8. April 2025, ins Globe ein. Bei dem Konzert mit dem augenzwinkernden Titel "?Ist das schwer!" spielen Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Altersgruppen eine abwechslungsreiche Mischung der Klavierliteratur.
Neben deutschen und englischen Volksliedern ist die Klassik mit Werken von Beethoven, Mozart und Diabelli vertreten. Mit einem Nocturne von Frederic Chopin, dem berühmten "Asturias" von Isaac Albeniz und einer Arietta von Edvard Grieg...
mehr lesen...
Kunterbunte Osterferien
Vielfältiges Programm für Kinder und Familien in der Stadtbibliothek Magdeburg
Kreative Aktionen zum Mitmachen und spannende Geschichten rund ums Osterfest!
mehr lesen...
Kanalarbeiten: Hemdener Weg für zwei Tage gesperrt
3. und 4. April 2025 // Arbeiten an Kanaldeckeln // Umleitung ausgeschildert
Am Hemdener Weg werden am Donnerstag und Freitag (3. und 4. April 2025) Arbeiten an den Kanaldeckeln durchgeführt. Dafür wird ein Abschnitt des Hemdener Wegs gesperrt.
mehr lesen...
Verlegung der Müllabfuhr
Aufgrund der Osterfeiertage
mehr lesen...
„Kids-Summer-Camp 2025“ im Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck
4. bis 8. August / 8 bis 16 Uhr
Der KreisSportBund e.V. lädt in Kooperation mit dem Sport- und Erlebnisdorf Hinsbeck des Landessportbundes zum "Kids-Summer-Camp 2025" ein. In der vierten Sommerferienwoche von Montag, den 4. August, bis Freitag, den 8. August, haben Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren täglich von 8 bis 16 Uhr die Möglichkeit, auf dem weitläufigen Gelände in Hinsbeck eine Vielzahl an sportlichen und erlebnisorientierten Aktivitäten, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder abgestimmt sind, zu erleben.
Die Kosten betragen 169 Euro pro...
mehr lesen...
Eine eigene Ausstellung gestalten – die „Planwerkstatt“ des Museums Schloss Rheydt macht es möglich
Ihre eigene Museumsausstellung gestalten – diese Chance haben sicher nicht viele Menschen. Diese Möglichkeit bietet jetzt das Museum Schloss Rheydt allen Interessierten bei der Planung der neuen stadtgeschichtlichen Ausstellung.
Klar, Stadtgeschichte hat ihre historischen Eckdaten: Stadtgründung, Stadtgrenzen und Menschen, die mit ihren Entscheidungen die Geschicke einer Stadt in der Hand hielten. Doch vor allem wird Stadtgeschichte durch die vielfältigen Menschen geprägt, die in ihr leben, die in ihr Dinge erleben. Und genau hier setzt die...
mehr lesen...
Angebote im Evakuierungszentrum während der Bomben-räumung am Sonntag, 6. April
Bis es am kommenden Sonntag, 6. April, heißt: "Alle BIindgänger sind entschärft, die Menschen dürfen wieder nach Hause zurück", kann es leider einige Stunden dauern. 15.400 Menschen aus den Stadtteilen Innenstadt, Fledder, Gartlage, Schölerberg und Schinkel müssen dafür bis 7 Uhr ihre Wohnungen im Evakuierungsgebiet verlassen haben. Damit die Zeit nicht zu lang wird, hat die Freiwilligen-Agentur der Stadt Osnabrück auch für das Evakuierungszentrum in der Gesamtschule Schinkel ein Programm zusammengestellt.
"Wir bieten etwas für alle an", sagt...
mehr lesen...
„redSEELig“: Gesprächsangebot rund um seelische Gesundheit und psychische Krisen am Donnerstag, 10. April 2025, im FARB in Borken
Angebot des Sozialpsychiatrischen Verbundes und des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Borken
"Was gibt mir Sicherheit? Ein Notfallplan?!" lautet das Thema der Veranstaltung der Reihe "redSEELig" am Donnerstag, 10. April 2025, die von 18 bis 20 Uhr im FARB in Borken, Markt 15, stattfindet. Die Mitglieder des Sozialpsychiatrischen Verbundes im Kreis Borken laden an diesem Abend Angehörige, Betroffene und Fachkräfte aus dem psychosozialen Arbeitsfeld zu einem gemeinsamen Gespräch und Erfahrungsaustausch ein. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Leben, der Alltag oder der Gesundheitszustand können im...
mehr lesen...
Die inhaltliche Arbeit kann beginnen: Jugendparlament mit Satzung und Geschäftsordnung
Im vergangenen Jahr wurde das erste Jugendparlament Braunschweigs gemäß Ratsbeschluss gegründet und damit beauftragt, sich Satzung und Geschäftsordnung zu geben. Diese liegen jetzt vor. Der Rat hat den Entwürfen am Dienstag, 1. April zugestimmt.
In enger Kooperation mit Fachleuten aus der Verwaltung und im Austausch mit bestehenden Jugendbeteiligungsgremien haben die Mitglieder des Jugendparlaments die Dokumente ausgearbeitet. Die Satzung formuliert neben grundsätzlichen Werten des Jugendparlaments vor allem die Regeln der Zusammenarbeit mit...
mehr lesen...
Musik, Tanz und mehr bei der Nacht der Bibliotheken
Die Stadtbibliothek Mönchengladbach lädt am 4. April wieder zur "Nacht der Bibliotheken" ein! Das bundesweite Event, läuft 2025 unter dem Motto "Wissen.Teilen.Entdecken.". Die Zentralbibliothek Carl Brandts Haus und die Stadtteilbibliothek Rheydt rollen ein großes Mitmach-, Erlebnis und Kulturprogramm aus – für Menschen jeden Alters ist etwas zum Entdecken dabei!
An beiden Standorten erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm für jedes Alter, wie beispielweise eine "Happy Hour", in der neue Nutzerinnen und Nutzer...
mehr lesen...
Öffentliche Torwächterführung in Gemen
Am 11. April 2024 um 18 Uhr / Um vorherige Anmeldung wird gebeten
Spannende Einblicke in die Geschichte der Gemener Freiheit liefert die nächste öffentliche Torwächterführung am Freitag, 11. April 2024, um 18 Uhr. Torwächter waren einst zuständig für die Bewachung der Pforten in der Gemener Freiheit und kontrollierten die sogenannten Wegegeldzahlungen. Mit entsprechender Gewandung eines Torwächters vermittelt Stadtführer Dieter Hoffmann bei seiner Führung die Geschichte der einstigen Herrschaft Gemens auf unterhaltsame Weise.
Teilnehmende erhalten zudem Informationen zu interessanten Begebenheiten aus dem...
mehr lesen...
Erfolgreiches Ausbildungsprojekt: Neue Übernachtungspauschale in Lippstadt begeistert Gäste
Vom 28. bis 30. März 2025 feierte die Übernachtungspauschale "Kulturelle Lichtblicke" in Lippstadt ihre erfolgreiche Premiere. Entwickelt wurde das Angebot von einem Projektteam angehender Kaufleute für Tourismus und Freizeit im Rahmen ihres Ausbildungsabschlusses. Die KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH trat dabei erstmals als Auftraggeberin auf und unterstützte die Umsetzung der kreativen Ideen.
Ein Wochenende voller Lippstadt-typischer Erlebnisse
Das Wochenendpaket bot den Gästen ein exklusives und abwechslungsreiches Programm. Nach...
mehr lesen...
Veränderte Zeiten in der Müllabfuhr
Aufgrund der Sperrung der Ledabrücke am 8. und 9. April ändern sich die gewohnten Abholzeiten in der Hausmüllabfuhr
An der Ledabrücke ist am 8. und 9. April eine turnusmäßige Bauwerksprüfung vorgesehen. An diesen Tagen dürfen auch die Hausmüllfahrzeuge die Brücke nicht überqueren und müssen weite Umwege fahren.
Es ist deshalb damit zu rechnen, dass sich in der Dienstag- und Mittwochtour die gewohnten Abholzeiten bis in den frühen Abend (bis ca. 19:00 Uhr) erstrecken werden.
Alle betroffenen Haushalte werden gebeten, ihre Abfallsäcke an diesen Abfuhrtagen morgens bis 6.00 Uhr an die Straße zu stellen. Die Abfallsäcke können auch am Vorabend ab 18.00 Uhr...
mehr lesen...