Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


27.03.2018 - Kreis Steinfurt


Landrat Klaus Effing hilft Päckchen packen für den Katholikentag

Programme und Eintrittskarten auf dem Weg zu Teilnehmern


Kreis Steinfurt/Münster. Mehr als 11.350 Päckchen sind unterwegs zu Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Katholikentags in Münster. Inhalt: Programmhefte und Eintrittskarten für die Veranstaltung im Mai - gepackt unter anderem von Landrat Klaus Effing. Gemeinsam mit rund 100 Freiwilligen aus Kirche, Politik und Ehrenamt hat Effing die Päckchen am Wochenende auf den Weg gebracht: „Es war schön, einen kleinen Beitrag für die Vorbereitungen des Katholikentags zu leisten und damit auch zum Gelingen der Großveranstaltung beitragen zu können.“ Treffpunkt der Pack- und Versandaktion waren die Alexianer-Werkstätten in Münster. Von hier aus gingen auch Pakete ins Ausland: In den Vatikan, aber auch zu exotischen Zielen wie Papua-Neuguinea, in den Kongo, Argentinien und Ghana. Der 101. Deutsche Katholikentag findet vom 9. bis 13. Mai 2018 in Münster statt. Zu der vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) organisierten Veranstaltung werden mehrere Zehntausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet.




Kontaktdaten:

Kontaktdaten Herausgeber:
Kreis Steinfurt | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tecklenburger Straße 10 | 48565 Steinfurt
pressestelle@kreis-steinfurt.de
www.kreis-steinfurt.de

Facebook    Instagram    Twitter    Youtube    LinkedIN



Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Landrat Klaus Effing hilft Päckchen packen für den Katholikentag
© Katholikentag/Arzner - Landrat Klaus Effing hilft Päckchen packen für den Katholikentag Halfen mit, die Programmhefte an die Teilnehmer des Katholikentags zu versenden: (von links) Katholikentagsgeschäftsführer Roland Vilsmaier, Dr. Norbert Köster, Generalvikar des Bistums Münster, Andreas Barthold, Hauptgeschäftsführer der Alexianer GmbH, Stadtrat Wolfgang Heuer, Beigeordneter der Stadt Münster, Dr. Klaus Effing, Landrat des Kreises Steinfurt, Stephan Dransfeld, Geschäftsführer der Alexianer Münster GmbH, Notburga Heveling, Vorsitzende des Diözesankomitees der Katholiken im Bistum Münster, Norbert Mussenbrock, Werkstattleiter der Alexianer Münster GmbH und Anne Hakenes, Vorsitzende des Trägervereins des Katholikentags.

© Katholikentag/Arzner

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 409.513

Freitag, 18. April 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.