22.04.2018 - Kreis Viersen
Festakt und ZapfenstreichKreisbrandmeister Klaus-Thomas Riedel verabschiedet
Kreis Viersen.
Mit einem Festakt und großem Zapfenstreich hat der Kreis Viersen Kreisbrandmeister Klaus-Thomas Riedel verabschiedet. Riedel hat den Zapfenstreich auf dem Platz vor dem Forum des Kreishauses abgenommen. Angeführt hat den Zapfenstreich der langjährige stellvertretende Nettetaler Wehrführer Horst Peschkes. Bei Einbruch der Dunkelheit marschierten die Kreisfeuerwehrkapelle sowie die Musikzüge der Feuerwehren Grefrath, Kaldenkirchen, Tönisberg und Tönisvorst auf. Geleitet wurden sie von Fackel- und Fahnenträgern der Feuerwehren aus dem Kreis Viersen. Mehr als 450 Beteiligte hatte der Zapfenstreich.
Zuvor hatte der Kreis zu einem Festakt ins Forum eingeladen. Dort nannte Landrat Dr. Andreas Coenen Riedel einen „Feuerwehrmann mit Leib und Seele“. Er habe sich besonders für die Brandschutzbedarfsplanung in den Kreis-Kommunen eingesetzt. „Sie haben immer wieder darauf hingewiesen, dass die Qualität des Brandschutzes sich nicht nur an der Zahl der roten Autos und der Feuerwehrleute messen lässt, sondern viele Faktoren und Beteiligte hat.“ Der Landrat hob außerdem Riedels unermüdliche Arbeit für die Nachwuchsförderung und seine Lobbyarbeit für eine bessere Renten- und Unfallversorgung der freiwilligen Feuerwehrleute hervor.
Coenen sprach von einem Kreisbrandmeister, der sich in ganz besonderer Weise durch seinen Charakter ausgezeichnet habe: „Für Sie ist die Tätigkeit als Feuerwehrmann nicht nur eine Erledigung von Aufgaben. Feuerwehren und deren Mitglieder – so Ihre feste Überzeugung – sind Teil der Gesellschaft und müssen sich ihres Vorbildcharakters bewusst sein.“
Sehr persönlich schilderte der stellvertretende Kreisbrandmeister Thomas Metzer die Tätigkeiten Riedels bei der Feuerwehr - vom Beginn bei der Feuerwehr Willich bis zur Tätigkeit als Kreisbrandmeister. Riedel habe Menschen immer mit seiner starken Persönlichkeit und seiner großen Fachkompetenz überzeugt und für sich gewonnen.
Riedel dankte den vielen Weggefährten und Ehrengästen: "Es war mir immer eine große Ehre und Freude, den Menschen und den Feuerwehrleuten im Kreis Viersen zu dienen. Im Vordergrund stand dabei immer die Sicherheit der Bürger und Kameraden. Sie zu verbessern habe ich als meine Aufgabe gesehen."
Persönlich besonders bewegt hat Riedel in seiner Amtszeit der tödliche Unfall des Feuerwehrkameraden Thomas Grumbach aus St.Tönis beim Orkan Kyrill im Januar 2007. Grumbach war im Einsatz während des Orkans von einem Baum getroffen worden.
Nachfolger Riedels wird Rainer Höckels. Der Nettetaler war zuletzt stellvertretender Wehrleiter bei der Stadt Viersen. Landrat Dr. Andreas Coenen übergab dem 46-jährigen im Rahmen des Festaktes die Ernennungsurkunde.
Klaus-Thomas Riedel
- geboren 1955 in Düsseldorf
- wohnt seit 1964 in Willich-Anrath
- verheiratet, zwei Töchter
- Kreisbrandmeister des Kreises Viersen
- Vorsitzender im Kreisfeuerwehrverband Viersen e.V.
- stv. Bezirksbrandmeister im Regierungsbezirk Düsseldorf
- Mitglied in der vfdb (Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V.)
- Mitglied im Vorstand des VdF (Verband der Feuerwehren in NRW)
Berufliche Tätigkeiten |
|
Studium der Wirtschaftswissenschaften in Duisburg und Mönchengladbach |
1988 - 1998 |
Referent bei der Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein |
1998 - 2015 |
Mitarbeiter bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Willich |
seit 2015 |
freigestellt für die Aufgabe als Kreisbrandmeister |
Tätigkeiten bei der Feuerwehr |
1973 |
Eintritt in den Löschzug Willich-Anrath |
1992 |
Hauptbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Willich |
1992 - 1998 |
Wehrführers in Willich und Stadtbrandmeister |
1999 |
Kreisbrandmeister des Kreises Viersen |
seit 2009 |
stv. Bezirksbrandmeister im Regierungsbezirk Düsseldorf |
Hobbys |
|
Reisen, Wandern, Fahrradtouren, Kochen, Geschichte, katholische Theologie |
Titel Kreisbrandmeister
Der Kreisbrandmeister als Ehrenbeamter unterstützt den Landrat bei der Aufsicht über die Freiwilligen und Pflicht-Feuerwehren der Gemeinden im Kreis Viersen und leitet den Einsatz bei Großschadensereignissen o.ä. Er wird auf Vorschlag des Bezirksbrandmeisters nach Anhörung der Wehrführer vom Kreistag für die Dauer von 6 Jahren bestellt. Der Kreisbrandmeister ist verantwortlich für die Ausbildung der Feuerwehrleute im Kreisgebiet. Die Stellvertreter von Klaus-Thomas Riedel sind Franz Heiner Jansen (Kempen) und Thomas Metzer (Willich).
Mit Klaus-Thomas Riedel gab es in 100 Jahren nur 5 Kreisbrandmeister im Kreis Viersen.
Feuerwehr im Kreis Viersen
Im Kreisfeuerwehrverband sind in den neun Wehren 2.400 Feuerwehrleute zusammengeschlossen. Davon sind 1.540 Aktive im Einsatzdienst, der Rest entfällt auf die Jugendfeuerwehr, die Feuerwehrmusik und die Alters- und Ehrenabteilungen. Die neun Feuerwehren in den Städten und Gemeinden sind in 39 Löschzüge und acht Löschgruppen organisiert.
Die Löschzüge werden pro Jahr rund 3.100 Mal zum Einsatz alarmiert. Auf Brände entfallen dabei etwa 20 Prozent der Einsätze, auf technische Hilfeleistungen etwa 57 Prozent. In den übrigen Fällen kommen die Feuerwehrleute bei gesundheitlichen Notfällen oder sonstige Fällen zum Einsatz.
Pressekontakt: Markus Wöhrl
Kontaktdaten:
Herausgeber: Kreis Viersen | Der Landrat
Büro des Landrates | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausmarkt 3 | 41747 Viersen
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Zapfenstreich Riedel
"Helm ab zum Gebet!" Der Festakt zur Verabschiedung von Kreisbrandmeister Klaus-Thomas Riedel endete mit einem großen Zapfenstreich der Feuerwehren aus dem Kreis Viersen.
Foto; Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei
Original herunterladen
Verabschiedung Riedel Landrat
Landrat Dr. Andreas Coenen (r.) dankt dem scheidenden Kreisbrandmeister Klaus-Thomas Riedel für seine langjährige Arbeit. Riedel bekam unter anderem einen Campingführer für die Wohnmobil-Touren, die er jetzt mit seiner Frau starten will.
Foto: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei
Original herunterladen
Zapfenstreich Riedel Fackeln
Während des großen Zapfenstreichs vor dem Forum des Kreishauses säumten Fackelträger das Gelände.
Foto; Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei
Original herunterladen
Riedel Applaus
Dass Klaus-Thomas Riedel (vor dem Rednerpult) sich als Kreisbrandmeister Anerkennung und Sympathie erworben hat, wurde unter anderem im lang anhaltenden Applaus deutlich.
Foto: Kreis Viersen / Abdruck honorarfrei
Original herunterladen