Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

09.07.2025 - Stadt Hanau

Gemeinsam für mehr Sicherheit und Sauberkeit in allen Hanauer Stadtteilen
Stadträtin Hemsley beim Sicherheitsrundgang in Steinheim

© Stadt Hanau Bei einem gemeinsamen Sicherheitsrundgang durch Steinheim unter dem Motto „IHR Blick auf IHREN Stadtteil – Sicherheit geht uns alle an“ hat sich Stadträtin Isabelle Hemsley mit Vertreterinnen und Vertretern der Landespolizei, städtischen Fachleuten aus dem Bereich Sicherheit und Ordnung sowie örtlichen Akteuren ausgetauscht. Im Mittelpunkt standen Themen wie illegale Müllablagerungen, Verkehrssicherheit, Nutzung des Mainradwegs sowie Lärm- und Parkprobleme im Altstadtbereich.

mehr lesen...


09.07.2025 - Stadt Herten

Podiumsdiskussion am 10. Juli um 18 Uhr im Glashaus
Integrationsrat und Runder Tisch gegen Rassismus und für Demokratie kooperieren

© Am Donnerstag, 10. Juli, holen der Integrationsrat und der Runde Tisch gegen Rassismus und für Demokratie die Kandidierenden für das Bürgermeisteramt um 18 Uhr aufs Podium im Glashaus. Interessierte Wählerinnen und Wähler sind ebenfalls herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

mehr lesen...


09.07.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg

Baumfällung auf Sportanlage zur Gefahrenabwehr
Arbeiten erfolgen noch in dieser Woche

© Auf der Sportanlage an der Dodendorfer Straße muss zur Gefahrenabwehr ein Eschenahornbaum gefällt werden. Grund sind erhebliche Sturmschäden.   Die Arbeiten erfolgen noch in dieser Woche.

mehr lesen...


09.07.2025 - Kreisstadt Unna

Hellwegschwimmbad Massen saniert: Bürgermeister übergibt Schlüssel an Trägerverein

© Das Hellwegschwimmbad in Unna-Massen steht kurz vor der Wiedereröffnung. Bürgermeister Dirk Wigant übergab am Dienstag, 8. Juli, den Schlüssel an Hans-Joachim Weirich, Tobias Boos und Hans Dieter Fischer vom Trägerverein. Zuvor hatte die Kreisstadt Unna das Bad in Folge eines Ratsbeschlusses für rund 600.000 Euro saniert, nachdem es aufgrund von deutlichen Mängeln an der Lüftungsanlage geschlossen worden war. Auch an anderen Stellen des inzwischen fast 50 Jahre alten Bades offenbarte sich großer Sanierungsbedarf. Seit September 2023 liefen die...

mehr lesen...


09.07.2025 - Stadt Mönchengladbach

OGS-Pokal 2025: Spannung, Teamgeist und jede Menge Fairness 12 Grundschulteams spielten in der Jahnhalle um Tore, Punkte und Pokale

© Stadt MG Zum mittlerweile 14. Mal wurde der OGS-Pokal der offenen Ganztagsschulen ausgetragen – und einmal mehr stand fest: Es geht um weit mehr als nur um Fußball. Zwölf Mannschaften trafen sich in der Jahnhalle im Volksgarten, um im Hallenturnier des Regionalen Bildungsbüros gemeinsam mit der Abteilung Sport um Tore, Punkte und Pokale zu kämpfen – mit lautstarker Unterstützung von Mitschüler*innen, Lehrkräften, Eltern und dem Publikum. Spannende Spiele und sportliche Stimmung Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je sechs Teams. Nach einer spannenden...

mehr lesen...


09.07.2025 - Ennepe-Ruhr-Kreis

Schüler-BAföG für das kommende Schuljahr jetzt beantragen

© (pen) Junge Menschen, die für ihre schulische Ausbildung finanzielle Unterstützung benötigen, können beim Ennepe-Ruhr-Kreis Schüler-BAföG beantragen. Das Team der BAföG-Stelle empfiehlt, den Antrag für das Schuljahr 2025/26 bereits jetzt zu stellen – am besten online.   Die Förderung erfolgt frühestens mit Beginn der schulischen Ausbildung und erst ab dem Monat, an dem ein unterschriebener Antrag vorliegt, nicht rückwirkend. Wer seine Dokumente bereits mehrere Wochen vor Beginn des neuen Schuljahres einreicht, profitiert von kürzeren...

mehr lesen...


09.07.2025 - Stadt Mönchengladbach

Stadt wird Antrag auf Teilnahme am Entschuldungsprogramm des Landes stellen

© Sobald das Altschuldenentlastungsgesetz (ASEG NRW) in Kraft tritt, wird die Stadt Mönchengladbach einen Antrag auf Teilnahme am kommunalen Entschuldungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen stellen. Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 9. Juli ohne Gegenstimme entschieden. OB Felix Heinrichs wird mit diesem Beschluss vom Rat ermächtigt, alle erforderlichen Schritte einzuleiten, damit die Stadt Mönchengladbach an dem Programm teilnehmen kann. Basierend auf Modellrechnungen des Städtetages Nordrhein-Westfalen rechnet die Stadt mit...

mehr lesen...


09.07.2025 - Stadt Mönchengladbach

Rat ebnet Weg für neuen Busbetriebshof der NEW auf dem Gelände der Niederrheinkaserne

© Die NEW soll die Planung für einen neuen interkommunalen Busbetriebshof vorantreiben. Das hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 9. Juli einstimmig beschlossen. Der neue Standort soll auf dem Gelände der ehemaligen Niederrheinkaserne entstehen. Geplant ist ein gemeinsamer, moderner und emissionsfreier Betriebshof für die Städte Mönchengladbach und Viersen. Schon 2021 hatte sich die NEW das Ziel gesetzt, bis 2030 alle Busse auf Elektroantrieb umzustellen. Bis 2026 sollen bereits rund 50 Prozent der Busflotte elektrisch fahren – gefördert durch...

mehr lesen...


09.07.2025 - Stadt Mönchengladbach

Suumpfperlen gewinnen den mit 8.000 Euro dotierten Heimatpreis 2025
Turnverein Beckrath (4.000 Euro) und Jugendrotkreuz (3.000 Euro) können sich über Platz zwei und drei freuen.

© Der Rat der Stadt Mönchengladbach hat sich in seiner Sitzung vom 9. Juli dem Votum der Jury angeschlossen und die Träger des Heimatpreises gekürt: Der Verein Suumpfperlen e.V. gewinnt den mit 8.000 Euro dotierten Heimatpreis 2025. Den 2. Preis in Höhe von 4.000 Euro erhält der Turnverein Beckrath e.V. Der mit 3.000 Euro dotierte 3. Preis geht an das Jugendrotkreuz des DRK Kreisverbandes Mönchengladbach. Die Stadt Mönchengladbach verleiht den Heimat-Preis 2025 auf der Grundlage des Landesförderprogramms "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen....

mehr lesen...


09.07.2025 - Stadt Mönchengladbach

Stadt Mönchengladbach legt Jahresabschluss 2024 mit positivem Ergebnis vor
Erster Haushaltsabschluss ohne Corona- bzw. Ukraine-Isolierungen fällt besser aus als erwartet – Überschuss von rund 8 Millionen Euro erzielt

© Der Jahresabschluss 2024 der Stadt Mönchengladbach fällt deutlich positiver aus als bei der Aufstellung des Haushalts geplant. Trotz anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen durch Inflation, Zinswende und geopolitische Unsicherheiten kann die Stadt ein ordentliches Jahresergebnis in Höhe von rund +8,08 Millionen Euro verbuchen. Ursprünglich war ein Defizit von rund -75,76 Millionen Euro eingeplant worden – eine Verbesserung von fast 84 Millionen Euro gegenüber dem Planansatz. Stadtdirektor und -kämmerer Michael Heck zeigt sich...

mehr lesen...


09.07.2025 - Stadt Wolfsburg

Kurznachrichten aus dem Rathaus
Mayors for Peace, Tunnelreinigung, BadeLand-Teilöffnung, Öffnungszeiten Städtische Galerie

© Wolfsburg zeigt Flagge für den Frieden Die Mayors for Peace-Flaggen hissten jetzt Oberbürgermeister Dennis Weilmann sowie die Bürgermeister*innen Immacolata Glosemeyer und Andreas Klaffehn auf dem Rathausplatz in Wolfsburg. Damit setzt Wolfsburg erneut ein Zeichen für eine atomwaffenfreie und friedliche Welt. Zur Unterstützung der weltweiten Sicherheit und für den Schutz des Lebens der Bürger*innen in aller Welt ist die Stadt als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort mit vielfältigen internationalen Beziehungen dem internationalen...

mehr lesen...


09.07.2025 - Stadt Münster

Münster wird Teil des Projektes „FrauenOrte NRW"
NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul und Bürgermeister Klaus Rosenau weihen „FrauenOrt“ nahe der Petrikirche ein

© Stadt Münster/Meike Reiners Münster (SMS) Die nordrhein-westfälische Gleichstellungsministerin Josefine Paul und Bürgermeister Klaus Rosenau haben am Dienstagabend, 8. Juli, an der Aapromenade auf Höhe der Petrikirche den neuen "FrauenOrt" in Münster eingeweiht. Gemeinsam mit Murielle Guéguen, der Vorsitzenden des Vereins FrauenRat NRW, würdigten Paul und Rosenau den Mut von Catharina Linck alias Anastasius Rosenstengel, die/der sich zu Beginn des 18. Jahrhunderts über Standes- und Geschlechtergrenzen hinwegsetzte. Linck zog sich Männerkleidung an, arbeitete unter neuem...

mehr lesen...


09.07.2025 - Stadt Münster

Smarte Ideen für weniger Abfall
KI findet falsch befüllte Biotonnen / Pilotprojekte der awm zur besseren Bioabfalltrennung und Abfallvermeidung im York- und Oxford-Quartier

© awm Münster (SMS) Wie kann künstliche Intelligenz (KI) zur Verbesserung der Bioabfallqualität beitragen? Und wie muss eine intelligente technische Lösung aussehen, damit Menschen Alltagsgegenstände leihen oder tauschen statt neu kaufen? Darum geht es in zwei mit Bundesmitteln geförderten "Modellprojekten Smart Cities" der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm), die jetzt im Rahmen der Smart-City-Strategie der Stadt Münster im York- und Oxford-Quartier gestartet sind und bis Mitte 2027 umgesetzt werden. "Wir wollen durch intelligente Vernetzung von...

mehr lesen...


09.07.2025 - Stadt Münster

Stadt saniert Friesen- und Cheruskerring
Halbseitige Sperrungen in den Nächten zwischen 9. und 11. Juli

© Münster (SMS) Die Stadt Münster saniert in den zwei Nächten von Mittwoch, 9. Juli, auf Donnerstag, 10. Juli, sowie von Donnerstag, 10. Juli, auf Freitag, 11. Juli, mehrere kleinere Asphaltflächen auf dem Friesen- und dem Cheruskerring. Dazu sind die beiden Abschnitte des Rings jeweils in einer Fahrtrichtung von 21 bis 5 Uhr gesperrt. In der ersten Nacht gilt die Sperrung für den Kfz-Verkehr in Richtung Westen. Die Umleitung führt hier über die Kanalstraße, den Bröderichweg und die Grevener Straße. Für den Verkehr in Richtung Osten ist der Ring...

mehr lesen...


09.07.2025 - Stadt Haltern am See

Ab Freitag: Ermäßigte Karten für den Ketteler Hof

© Auch in diesem Sommer bietet der Fachbereich Familie und Jugend der Stadt Haltern am See wieder ermäßigte Eintrittskarten für den beliebten Freizeitpark Ketteler Hof in Lavesum an. Zum Preis von 15 Euro (statt 18 Euro) pro Karte können Jung und Alt einen unvergesslichen Tag erleben.

mehr lesen...


09.07.2025 - Stadt Hanau

HSB-Linien 1, 2, 5 und 6 von Umleitung betroffen

© Aufgrund von Bauarbeiten wird die Nürnberger Straße vom 10. Juli bis voraussichtlich 8. August halbseitig gesperrt.

mehr lesen...


09.07.2025 - Stadt Hanau

Staatsministerin Heike Hofmann zu Besuch bei den Brüder Grimm Festspielen Hanau
Starkes Engagement für ein barrierefreies Theatererlebnis

© Brüder Grimm Festspiele / Hendrik Nix Im Rahmen ihres Besuchs bei den Brüder Grimm Festspielen Hanau informierte sich Staatsministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales Heike Hofmann heute vor Ort über die umfangreichen inklusiven Angebote der Festspiele. Gemeinsam mit Beate Funck, Stadtverordnetenvorsteherin der Stadt Hanau, ließ sie sich von Prof. Dr. Jeroen Coppens, Festspieldramaturg und Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, durch das Amphitheater führen.

mehr lesen...


09.07.2025 - Stadt Dortmund

Straßenoffensive in Hörde: Arbeiten auf der Wellinghofer Straße beginnen

© Die Stadt saniert einen Abschnitt der Wellinghofer Straße in Hörde ab Montag, 14. Juli. Der Bereich zwischen den Hausnummern 164 und 189 erhält eine neue Fahrbahndecke. Die Sanierungsarbeiten, die Teil der Dortmunder Straßenoffensive sind, erfordern eine Vollsperrung in Höhe des Baufelds. Die Umleitung führt über An der Goymark - Benninghofer Straße - Hörder Bahnhofstraße - Gildenstraße. Die Sanierung ist bis zum 26. August abgeschlossen.  Sanierungsturbo Straßenoffensive Das Programm Straßenoffensive geht systematisch vor. Dadurch ist es...

mehr lesen...


09.07.2025 - Stadt Dortmund

Stadt saniert Abschnitt der Straße Feldbachacker in Kley

© Das Tiefbauamt saniert ab Sonntag, 13. Juli, die Fahrbahn der Straße Feldbachacker in Kley in Höhe Hausnummer 6. Auf rund 100 Metern wird die Deckschicht erneuert, außerdem werden Unebenheiten beseitigt. Die Arbeiten finden unter Vollsperrung statt, sie dauern aber nur bis zum Morgen des 14. Juli.   Baustellenkarte der Stadt Dortmund

mehr lesen...


09.07.2025 - Kreis Unna - Presse und Kommunikation

Selbsthilfegruppe CACTUS
Auftakttreffen in Lünen

© In Lünen startet im Juli eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema Essstörungen. Die Selbsthilfegruppe mit dem Namen CACTUS ist ein geschützter Raum für Menschen, die mit Essstörungen wie Magersucht, Bulimie, Binge Eating oder anderen Formen kämpfen. Ab Freitag, 18. Juli trifft sie sich an jedem 1. und 3. Freitag im Monat von 18 bis 20 Uhr im Gesundheitshaus Lünen.

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 415.865

Mittwoch, 09. Juli 2025

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.