Alle Meldungen:
Konzertreihe „Trompetenbaum und Geigenfeige“: Klezfluentes spielt im Künstlerdorf Schöppingen
Pressemitteilung des Münsterland e.V.
Mit der Konzertreihe "Trompetenbaum und Geigenfeige" zieht auch in diesem Sommer wieder Musik in ausgewählte Gärten und Parks im Münsterland. Im Künstlerdorf Schöppingen gastiert am Sonntag, 20. Juli, das Duo Klezfluentes Münster. Eine Führung durch das Museum beginnt um 15 Uhr, das Konzert um 16 Uhr.
Minimalistische Besetzung, große Spielfreude: So präsentieren Thomas Peters an Klarinette und Saxofon und Hans Bonhomme Gudermann an der Gypsy-Gitarre ihre Musik. Seit 2021 treten sie gemeinsam als Klezfluentes auf – mit Klezmer-Stücken,...
mehr lesen...
Historische Stadtführung – der Klassiker
Öffentliche Führung am 12. Juli
Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die charmante Altstadt werden die eindrucksvollsten Stationen der 840-jährigen Geschichte erläutert. Entlang imposanter Sakralbauten, historischer Gemäuer und kunstvoll verzierter Fachwerkhäuser erfahren die Teilnehmer mehr über die interessanten Persönlichkeiten, die Lippstadt in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht geprägt haben. Die idyllische Atmosphäre der Stadt verzaubert die Gäste.
Die Stadtführung dauert ca. 90 Minuten. Der Kostenbeitrag beträgt 6,00 Euro für Erwachsene, 3,00...
mehr lesen...
„Das hitzerobuste Haus“
Verbraucherzentrale NRW und der Klimakreis Borken informieren über Klimaanpassung im eigenen Zuhause / Kostenloses Online-Seminar am 15. Juli
In den vergangenen Wochen gab es bereits einige Tage mit sommerlicher Hitze und sehr hohen Temperaturen. Und in den Sommermonaten der letzten Jahre war es oftmals über einen längeren Zeitraum sehr warm – und dann war es vielen, auch hier im Westmünsterland, zu heiß in der eigenen Wohnung. Mit der Veränderung des Klimas infolge der Erderwärmung treten immer häufiger extreme Hitzeperioden auf. Temperaturen im Sommer über 35 Grad führen dann oftmals zur Überhitzung von Innenräumen. Welche Möglichkeiten der Vorsorge Gebäudeeigentümerinnen und...
mehr lesen...
Sommer-Autokino in der Stadtbibliothek
Die Autokino-Saison geht weiter. In den Sommerferien heißt es wieder: kleine Geschichten-Fans aufgepasst! Die Stadtbibliothek Flensburg lädt an sechs Donnerstagen zu einem Autokino ein.
Die bibliothekseigenen Bobbycars warten im Eingangsbereich auf ihren Einsatz: die Kinder fahren eine kleine Runde durch die Bibliothek und hören bzw. sehen im Anschluss ein schönes Bilderbuchkino.
Natürlich alles auf dem Auto, wie es sich für ein echtes Autokino gehört! Ein kleines Hupkonzert ist durchaus erwünscht.
An allen sechs Terminen wird bilingual...
mehr lesen...
Mit der digitalen Sommer-Safari durch Hüls
Wer braucht schon eine Safari in der Ferne, wenn das Gute doch so nah liegt? Das Marler Stadtmarketing lädt alle Daheimgebliebenen in den Sommerferien (14. Juli bis 24. August) zu einer virtuellen Sommer-Safari durch Marl-Hüls ein. Teilnehmende haben sechs Wochen lang die Chance, sich tolle Vergünstigungen zu erspielen. Also: Smartphone schnappen und los geht’s!
mehr lesen...
Schmetterlingsparadies an der Wilhelm-Geibel-Schule
Unter fachkundiger Anleitung des Umweltzentrums Hanau ist auf dem Gelände der Wilhelm-Geibel-Schule ein lebendiges Zeichen für Naturschutz und Umweltbildung entstanden: Aus einer zuvor brachliegenden Fläche wurde gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern und Lehrkräften ein blühendes „Schmetterlingsparadies“ geschaffen – eine farbenfrohe Futterwiese für Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und viele weitere Insekten.
mehr lesen...
100 Jahre Sängervereinigung 1925 Borken e. V.: Chorkonzert zum Jubiläum
Am Sonntag, 13. Juli 2025, um 12.30 Uhr auf dem Marktplatz / freier Eintritt
Die Sängervereinigung 1925 Borken e. V. feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lädt der rund 60 Sänger starke Chor am Sonntag, 13. Juli 2025, um 12.30 Uhr zu einem festlichen Konzert auf den Borkener Marktplatz ein.
Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das die musikalische Bandbreite und die langjährige Tradition des Chores widerspiegelt: Von deutschen und internationalen Popsongs über Volkslieder, Schlager und Oldies bis hin zu Seemanns- und Stimmungsliedern – der Chor zeigt sein Können. Ein...
mehr lesen...
Picknick mit Aussicht am 19. Juli auf dem Arnsberger Schloss
Die Stadt Arnsberg lädt unter dem Motto "Picknick mit Aussicht – Schlemmen auf dem Schlossberg" zu einem außergewöhnlichen Sommertermin ein: Am Samstag, 19. Juli, wird es auf dem Arnsberger Schlossberg gesellig! Arnsbergerinnen und Arnsberger sind zu einer kulinarischen Zusammenkunft in der Zeit von 11 bis 17 Uhr eingeladen, die Stadt Arnsberg sorgt für ein entsprechendes Ambiente. Zum selbst gepackten Picknickkorb gibt es ein musikalisches Programm und Spaß für die Jüngsten.
Live-Musik mit "Three Pages"
Zum ansprechenden Ambiente auf dem...
mehr lesen...
Wald und Wild im Naturpark Schwalm-Nette
Geführte Wanderung mit Ranger
Der Naturpark Schwalm-Nette lädt Frühaufsteherinnen und Frühaufsteher am Donnerstag, den 17. Juli, zu einer spannenden Wanderung auf den Spuren heimischer Wildtiere ein. Treffpunkt ist um 7 Uhr am Wanderparkplatz Tackenbenden in Niederkrüchten. Im Sommer ist das Wild früh aktiv, da die kühlen Morgenstunden ideal für die Nahrungssuche sind. Unter der Leitung von Naturpark-Ranger Jim Schilling geht die Gruppe auf die Suche nach Rehen, Wildschweinen und anderen Waldbewohnern. Unterwegs lernen die Teilnehmenden, wie man Tierspuren liest. Außerdem...
mehr lesen...
Konzertreihe „Trompetenbaum und Geigenfeige“: Klezfluentes spielt im Künstlerdorf Schöppingen
Mit der Konzertreihe "Trompetenbaum und Geigenfeige" zieht auch in diesem Sommer wieder Musik in ausgewählte Gärten und Parks im Münsterland. Im Künstlerdorf Schöppingen gastiert am Sonntag, 20. Juli, das Duo Klezfluentes Münster. Eine Führung durch das Museum beginnt um 15 Uhr, das Konzert um 16 Uhr.
Minimalistische Besetzung, große Spielfreude: So präsentieren Thomas Peters an Klarinette und Saxofon und Hans Bonhomme Gudermann an der Gypsy-Gitarre ihre Musik. Seit 2021 treten sie gemeinsam als Klezfluentes auf – mit Klezmer-Stücken,...
mehr lesen...
Langjährige Partnerschaft gewürdigt und weiter gestärkt
Der Abschiedsbesuch von Landrat Marco Voge im brandenburgischen Partnerkreis Elbe-Elster unterstrich einmal mehr das vertrauensvolle Miteinander. Landrat Christian Jaschinski empfing den Gast aus dem Märkischen Kreis in der Kreisverwaltung in Herzberg (Elster), um die partnerschaftlichen Erfolge zu würdigen und neue Projekte zu besprechen. Marco Voge wird im September 2025 nicht erneut für das Landratsamt kandidieren.
"Die vertrauensvolle und fruchtbare Zusammenarbeit mit Marco Voge war ein Glücksfall für unsere Partnerschaft. Dafür danke ich...
mehr lesen...
Öffnungszeiten in den Sommerferien
Städtische Einrichtungen teilweise geschlossen
In den Sommerferien, von Montag, 14. Juli, bis Dienstag, 26. August, ergeben sich teilweise Änderungen bei den Öffnungszeiten der städtischen Einrichtungen.
mehr lesen...
Amtsblatt erschienen
Download im Internet – Abo per Newsletter möglich
Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 15/2025 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.
mehr lesen...
Robotertreff - Roboter entdecken und spielerisch lernen
Kinderbücherei der Stadtbibliothek
Wer hat Lust Dash und seine Freunde BeeBot, Ozobot und Co. kennen zu lernen?
In den Sommerferien lädt die Stadtbibliothek Flensburg alle Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren wieder zum Robotertreff ein. An drei Donnerstagen haben die jungen Entdecker die Möglichkeit auf eine spannende Reise in die Welt der Technik und Robotik zu gehen. In der Kinderbücherei stehen verschiedene Roboter wie Ozobot, Dash und BeeBot zum Ausprobieren bereit – perfekt, um die ersten Schritte in die Programmierung und Steuerung zu wagen.
Neu ist der...
mehr lesen...
Betriebliche Veranstaltung der KWL
Stadtinformation und Geschäftsstelle am 10. Juli nachmittags geschlossen
Aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung bleiben am Donnerstag, 10. Juli 2025 die Geschäftsstelle der KWL Kultur und Werbung Lippstadt GmbH sowie die Stadtinformation im Rathaus ab 12:30 Uhr geschlossen. Die Kulturinformation im Rathaus sowie die Touristinformation in Bad Waldliesborn sind zu den gewohnten Öffnungszeiten geöffnet. Diese sind am Donnerstag von 10 bis 18 Uhr in der Kulturinformation und von 10 bis 12 Uhr sowie 13 bis 17 Uhr in der Touristinformation Bad Waldliesborn.
mehr lesen...
Historische Stadtsiegel kommen ins Propsteimuseum
Stadt Warstein übergibt sehr alte Siegel mit Darstellung des Heiligen Pankratius
Wer die Sendung „Bares für Rares“ kennt, weiß, dass in manchen Kämmerlein wahre Schätze lagern. Gleich zwei „Schätze“ stammen aus den „Amtsstuben“ der Stadt Warstein: Siegelstempel der Stadt Belecke aus den Jahren 1576 und 1819. „Im Jubiläumsjahr ‚50 Jahre Stadt Warstein‘ übergeben wir die beiden historischen Stadtsiegel als Dauerleihgabe dem Stadtmuseum Schatzkammer Propstei Belecke, damit sie dort ausgestellt und sicher aufbewahrt werden“, erklärt Bürgermeister Thomas Schöne.
mehr lesen...
Einschub der Behelfsbrücke über den Damaschkeplatz am Freitag um 11.00 Uhr
Keine Auswirkung auf Fertigstellungstermin
Die erste Behelfsbrücke des Magdeburger Rings über den Damaschkeplatz wird an diesem Freitag, 11. Juli, um 11.00 Uhr eingeschoben. Ursprünglich war geplant, heute mit dem Einschub zu beginnen. Auf den vorgesehenen Fertigstellungstermin hat der um zwei Tage verlegte Beginn des Einschubes keine Auswirkung.
Ziel ist weiterhin, dass ab dem 11. August die Behelfsbrücken in beide Richtungen jeweils einspurig befahrbar sind.
Der Bau der Behelfsbrücke und der Baufortschritt können in den kommenden Wochen weiterhin live und als Rückblick im...
mehr lesen...
Design trifft Engagement: Studierende der BGBA gestalten neue Ehrenauszeichnungen für den Landeswohlfahrtverband Hessen
Wie kann man gesellschaftliches Engagement heute sichtbar machen? Und wie lässt sich eine mehr als 50-jährige Tradition so weiterentwickeln, dass sie aktuellen Werten wie Inklusion, Teilhabe und sozialem Zusammenhalt gerecht wird?
mehr lesen...
Rat wählt Lukas Fiegen zum neuen Dezernenten für Planungs- und Baukoordination
45-Jähriger tritt Nachfolge von Jörg Krause an
Münster (SMS) Lukas Fiegen wird neuer Dezernent für Planungs- und Baukoordination der Stadt Münster. Das hat der Rat der Stadt in seiner Sitzung am Mittwoch, 2. Juli, entschieden. Der Leiter der Stabsstelle "Projektsteuerung Innere Stadt/Häfen" folgt auf Jörg Krause, der diesen Sommer in den Ruhestand wechselt.
Fiegen studierte Raumplanung mit dem Schwerpunkt Städtebau an der Technischen Universität Dortmund. Nach seinem Abschluss als Diplom-Ingenieur arbeitete der heute 45-Jährige in verschiedenen Planungsbüros und absolvierte sein...
mehr lesen...
Alexandra Wirtz übernimmt Leitung des Amtes für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung
Rat wählt bisherige Stellvertreterin zur Nachfolgerin von Gabriele Regenitter
Münster (SMS) Alexandra Wirtz leitet ab dem 1. Oktober 2025 das städtische Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 2. Juli, entschieden. Die bisherige stellvertretende Amtsleiterin folgt auf Gabriele Regenitter, die im Herbst ins Sabbatical geht und Ende 2027 in den Ruhestand wechselt.
Alexandra Wirtz trat 1991 ihre erste Stelle bei der Stadt Münster an und arbeitete zunächst im mittleren und gehobenen nichttechnischen Dienst in verschiedenen städtischen Ämtern. Nach zehn...
mehr lesen...