Aktuelle Meldungen der Stadt Hanau

RSS-Feed abonnieren


[Suche]

Druckansicht

Hanau, 10. August 2021
„Hanau handelt. Für die Innenstadt von morgen“
7. virtuelles Stadtforum am 18. August

Innenstädte sind wichtig, sind lebendiger Treffpunkt und attraktiver Einkaufsort. „Das Stadtentwicklungsprogramm Hanau aufLADEN ist eine wirkungsvolle Strategie, mit der wir unsere Innenstadt neu beleben“, stellt Martin Bieberle, Leiter Fachbereich Planen, Bauen und Umwelt, fest. Wie Hanau für die Innenstadt von morgen handelt, ist Thema des 7. virtuellen Stadtforums am Mittwoch, 18. August ab 19 Uhr.

Mit Hanau aufLADEN setzt die Stadt auf ein ganzes Maßnahmenpaket, um die Innenstadt zu beleben. Dazu gehören zum Beispiel Hilfsangebote für den Handel und die Gastronomie, das Ermöglichen und auch Betreiben von Pop-up-Geschäften, die Newcomer-Starthilfe. Wichtiger Baustein des Programms ist die Vorkaufsrechtssatzung aus dem Jahr 2019. „Doch Hanau aufLaden ist noch mehr“, erklärt Martin Bieberle. „Das Programm leitet ein grundsätzliches Neuausrichten der Innenstadt-Nutzung ein. Es geht nicht nur um das Hier und Jetzt; wir müssen langfristig denken, damit Hanau auch in Zukunft eine lebendige, vielfältige Innenstadt hat.“

Was ist Hanau aufLADEN im Detail und wie bildet es zukünftige Entwicklungen ab? Was bedeutet die Vorkaufsrechtssatzung? Was sind Pop-up-Läden und was macht sie besonders? Was bietet die Newcomer-Starthilfe und wie sieht die Hilfe für Handel und Gastronomie konkret aus? Beim 7. Stadtforum bekommen die Teilnehmenden Antworten auf diese und weitere Fragen. Es sprechen Martin Bieberle, Sven Rohde (Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Hessen), Ariane Breuer und Stefan Müller-Schleipen (Geschäftsführer der Initiative „Die Stadtretter“), Daniel Freimuth (Leiter der Hanau Marketing GmbH), Engin Dogan (Storemanager KunstKaufLADEN Tacheles), Oliver Lamm (Mitinhaber Lederschatulle) und Uwe Kannegießer (Betreiber der Pop-up- Gastronomie „Wirtschaft im Hof“).

Moderiert wird der Abend von Dominik Kuhn. Eine vorherige Anmeldung für die Online-Diskussion ist nicht erforderlich, der virtuelle Raum des Forums ist ab 18.45 Uhr über https://zukunft-hanau.de/events/stadtforum/ erreichbar. Während des virtuellen Stadtforums können die Teilnehmenden Fragen und Anmerkungen über einen Chat einreichen. Für die Teilnahme geeignete Browser sind Firefox, Google Chrome oder die aktuelle Version von Edge.



Pressekontakt: Stadt Hanau, Güzin Langner, Telefon 06181/295-929




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Kunstkaufladen Tacheles



Wirtschaft im Hof



[Zurück]


Stadt Hanau
Öffentlichkeitsarbeit
Am Markt 14-18
63450 Hanau


Die Pressestelle "Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.