Print Kreis Borken | presse-service.de

Meldungsdatum: 21.02.2025

Trauriger dritter Jahrestag: Am 24. Februar 2022 begann der russische Angriff auf die Ukraine – Fahne vor dem Borkener Kreishaus weht als Zeichen der Solidarität

Derzeit leben 5.199 (Stand 31.01.2025) Kriegsflüchtlinge im Kreis Borken

Vor drei Jahren, am 24. Februar 2022, begann der russische Angriff auf die Ukraine, der einen bis dahin nicht vorstellbaren schrecklichen Krieg im Osten Europas auslöste. Als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in dem leidgeprüften Land weht daher am Montag vor dem Borkener Kreishaus die ukrainische Nationalflagge.

Seit Kriegsbeginn flohen aus der Ukraine mehr als eine Million Menschen allein nach Deutschland. 5.199 (Stand 31.01.2025) von ihnen leben zurzeit im Kreis Borken. Sie haben in den vergangenen drei Jahren große Unterstützung aus der Bevölkerung, von vielen Institutionen, Vereinen und ehrenamtlichen Initiativen im Westmünsterland sowie vor allem auch von den kreisangehörigen Kommunen erhalten. Dafür ist Landrat Dr. Kai Zwicker sehr dankbar. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass der Kreis Borken in Sachen Hilfsgüterlieferungen über seinen polnischen Partnerkreis Wroclaw/Breslau im Kontakt mit dem im Nordwesten der Ukraine gelegenen Kreis Sarny steht. Anfang Dezember überführte er beispielsweise ein ausgesondertes, voll funktionsfähiges Fahrzeug des Rettungsdienstes des Kreises Borken dorthin.

„Der traurige Jahrestag des Kriegsbeginns ist ein Tag des Innehaltens und Gedenkens an die unzähligen Opfer der russischen Aggression“, erklärt der Landrat und macht deutlich: „Wir alle sind sehr betroffen und wünschen nichts sehnlicher als dauerhaften Frieden und Selbstbestimmung für die Menschen in der Ukraine.“

 

Pressekontakt: Fabienne Toholt (Volontärin) 02861 / 681-2428


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Der Kreis Borken zeigt Flagge für die Ukraine

©  
Der Kreis Borken zeigt Flagge für die Ukraine