Meldungsdatum: 28.03.2025
„Wir haben die Wünsche der Kinder aus dem letzten Jahr aufgegriffen und stellen in diesen Sommer das Thema ‚Weltall‘ in den Fokus“, berichtet Anna Williams, die die Ferienspiele federführend koordiniert. „Viele der Aktivitäten drehen sich in diesem Sommer um Sterne, Planeten, Astronauten und ferne Galaxien. Aber natürlich kommt - insbesondere beim Basteln - auch jede Menge glitzernder Sternenstaub zum Einsatz“, fügt sie mit einem Augenzwinkern hinzu.
„Die Hanauer Ferienspiele in Eigenregie war im letzten Jahr ein großer Erfolg und wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder ein Original-Hanauer Ferienspiel-Angebot machen zu können. Ich bin sicher, dass Anna Williams und ihr engagiertes Team auch im Sommer 2025 ein wunderbares Programm auf die Beine stellt, dass den Kindern und Jugendlichen unvergessliche Erlebnisse in und rund um die Brüder-Grimm-Stadt bietet“, so Bürgermeister Dr. Bieri.
Die Anmeldung für die Ferienspiele sind ab Mittwoch, 2. April 2025 möglich unter:
ferienspiele.hanau.de
Die Hanauer Ferienspiele für Kinder von sechs bis elf Jahren und das Sommercamp für Teenager im Alter von 12 bis 16 Jahren finden wie gewohnt in zwei Phasen statt, und zwar von der 2. bis 5. Sommerferienwoche, vom 14. Juli bis zum 8. August 2025.
Die erste Phase geht vom 14. Juli bis zum 25.Juli (2. und 3. Ferienwoche) und die zweite Phase vom 28.Juli bis zum 8. August (4. und 5. Ferienwoche) - jeweils von Montag bis Freitag, von 8 bis 16 Uhr. An verschiedenen Standorten in Hanau erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, Basteln, Bewegung und Ausflügen. Jedes Hanauer Kind kann an einer Phase teilnehmen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 95 Euro pro Kind und Ferienspielphase und schließt Betreuung, Verpflegung, Versicherung, Eintrittspreise sowie Spiel- und Bastelmaterial ein. Ermäßigungen sind gegen Vorlage aktueller Einkommensnachweise möglich.
Für Kinder und Jugendliche, die außerhalb der Brüder-Grimm-Stadt wohnen, ist Voraussetzung für die Anmeldung, dass die Familie oder Elternteil einen Bezug zu Hanau hat: Das ist beispielsweise der Fall, wenn ein Elternteil in der Stadt Hanau beschäftigt ist, Sohn oder Tochter in der Brüder-Grimm-Stadt zur Schule geht oder einen der örtlichen Sportvereine besucht. Für auswärtige Kinder beträgt dann die Teilnahmegebühr 190 Euro.
Kinder und Jugendliche mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung sind ebenfalls bei den Ferienspielen willkommen. Im Sommercamp gilt das Angebot für Jugendliche mit Beeinträchtigung von 12 bis 18 Jahren.
Folgende Standorte sind geplant:
Wilhelmsbad: Herbert-Dröse-Stadion, Kinder im Alter von 6-11 Jahren (1.+2. Phase)
Großauheim: Lindenauschule, Kinder im Alter von 6-11 Jahren (1.+2. Phase)
Steinheim: Eppsteinschule, Kinder im Alter von 6-11 Jahren (1. Phase)
Klein-Auheim: Eugen-Kaiser-Schule, Kinder im Alter von 6-11 Jahren (2. Phase)
Sommercamp: Jugendliche im Alter von 12-16 bzw. 18 Jahren, Innenstadt (1.+2. Phase)
Am Samstag, 26. April 2025 findet zwischen 11 und 14 Uhr eine Informationsveranstaltungen zu den Ferienspielen in der Agora (Erdgeschoss) des Stadthofs am Marktplatz (ehemals Galeria Kaufhof) statt. Hierzu sind alle Ferienspiel-Interessierten herzlich eingeladen. Dort können erste Fragen geklärt werden und auch Mitglieder des Ferienspielteams werden vor Ort sein.
Ein Elternabend findet am Mittwoch, 2. Juli 2025, um 18 Uhr in der Agora (Erdgeschoss) des neuen Stadthofs statt. Der Elternabend richtet sich vor allem an die Eltern, deren Kinder zum ersten Mal an Ferienspiele-Angebot teilnehmen - natürlich sind auch alle anderen Eltern herzlich eingeladen. Gerne können auch Kinder mitkommen, da für die Betreuung gesorgt ist.
Für Rückfragen steht das Ferienspielteam unter der Telefonnummer 0160-7873417 (Elterninformationstelefon) oder per E-Mail an ferienspiele@hanau.de zur Verfügung.
Zusätzlich können mittwochs von 12 bis 17 Uhr Platzreservierungen für die Ferienspiele telefonisch unter der oben genannten Telefonnummer vorgenommen werden.
Wer Interesse und Lust hat Teil des Ferienspiele-Sommercamp-Teams zu werden, kann sich als Betreuerin oder Betreuer (ab 18 Jahren) oder auch als Hauswirtschaftskraft (ab 16 Jahre) ebenfalls ab sofort bewerben.
Alle wichtigen Informationen und weitere Unterlagen gibt es ebenfalls unter den Link ferienspiele.hanau.de oder unter der Telefonnummer 06181/1800630 sowie per E-Mail an ferienspiele@hanau.de.
Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.