Interessierte Vertreter der Maritimen Wirtschaft und viele regionale Schlüsselakteure von Institutionen, die den demographischen Wandel in der Region mit gestalten wollen, sind der Einladung des Landkreises Leer zum ersten Arbeitsmarktgespräch gefolgt.
Nach Kurzpräsentationen und Statements, unter anderem von Landrat Bernhard Bramlage und Franz-Josef Gellert von der Hanze University in Groningen, waren sich die Teilnehmer einig: Der demographische Wandel ist auch für die Maritime Wirtschaft im Landkreis Leer ein Thema. Zwar werde es derzeit von der Wirtschaftskrise und der nach wie vor großen Nachfrage nach Ausbildungsplätzen in den Unternehmen der Maritimen Wirtschaft überlagert. Es sei jedoch jetzt dringend erforderlich, sich dem Thema anzunehmen, so Andreas Schaeder, Sprecher der Leeraner Reeder. Er sieht vor allem die Sicherung von betrieblichem Wissen der Beschäftigten, die in absehbarer Zeit in Rente gehen, als zentrale Herausforderung für die Unternehmen.
Auch künftig wird der Landkreis Leer das Gespräch mit den Unternehmen vor Ort suchen. „Wir wollen die Unternehmen unterstützen, die Auswirkungen des demographischen Wandels auf der betrieblichen Ebene zu bewältigen und Strukturen für eine gezielte Demographie-Beratung aufbauen“, so Landrat Bernhard Bramlage.
Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung
Wochenzeitungen
Monatszeitschrift
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung