Bei einer Besichtigung des Richtfunkmastes (im Hintergrund) am Donnerstag, 22. November 2012, fiel der offizielle Startschuss für den TKG-Netzbetrieb in Ense. Nils Hambloch (4. v. l.), beim Netzbetreiber Innofactory GmbH zuständig für den Vertrieb im Kreis Soest, präsentierte den Gästen auch den Empfänger, der beim Kunden installiert wird. Es nahmen teil (v. l.) Kreistagsabgeordneter Bernhard Schladör (TKG-Aufsichtsrat), Bürgermeister Hubert Wegener (Gemeinde Ense), Geschäftsführer Volker Ruff (wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH), Nils Hambloch, Christoph Hellmann (TKG-Projektleiter Breitbandausbau Kreis Soest), Kreistagsabgeordneter Horst Schlitt, Heinz Robbert (Gemeinde Ense), Kreistagsabgeordneter Ulrich Häken (Aufsichtsrat wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH), Beigeordneter Franz-Josef Vonnahme (Gemeinde Ense). Foto: Wilhelm Müschenborn/Pressestelle Kreis Soest
Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern,
klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. "save image as") Ihres WWW-Browsers. Unter Windows klicken Sie dazu bitte mit der rechten Maustaste auf das Vorschaubild/-symbol.
(Das Medium hat eine Größe von 6.517,448 kB)
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.