Alle Meldungen:
Theaterfestival „hellwach“ mit "Revanche“ und "Pulsieren" in Lippstadt
Theaterstücke für die Kleinen und Allerkleinsten
Lippstadt. Das Stadttheater Lippstadt freut sich, bereits zum 10. Mal das HELIOS Theater Hamm mit dem internationalen Theaterfestival für junges Publikum "hellwach" in Lippstadt begrüßen zu dürfen. Auf der Studiobühne des Stadttheaters werden im Mai 2 Stücke aus dem Festivalprogramm präsentiert.
Mit diesen ausgesuchten Stücken können bereits junge Zuschauer ab 2 bzw. 5 / 6 Jahren erste Erfahrungen mit der Theaterwelt sammeln.
Am Donnerstag, den 25. Mai lädt die Gruppe "Teatro Distinto" aus Italien mit "Revanche" Kinder ab 5/6 Jahren um 10...
mehr lesen...
Sport: Zahlreiche Rasenplätze im Stadtgebiet bis einschließlich Sonntag gesperrt
Rasenplatz in der "Gigaset-Arena" im städtischen Sportzentrum Am Hünting nicht betroffen.
Aufgrund der aktuellen und gemeldeten Witterung sind zahlreiche Rasenplätze im Stadtgebiet am Samstag, 25. März 2023, und Sonntag, 26.03.2023, nicht bespielbar und daher gesperrt.
mehr lesen...
KVG-Baustelle blockiert Teile der Teich- und Zentgrafenstraße
Nach rund 30 Jahren muss die Kasseler Verkehrsgesellschaft Gleise in Kirchditmold erneuern. Die auf drei Wochen angesetzte Baustelle blockiert ab Samstag, 1. April, den Straßenverkehr in beiden Richtungen in der Teichstraße (ab Höhe Am Opferhof) sowie in der Zentgrafenstraße (zwischen Harleshäuser Straße und Am Opferhof)
mehr lesen...
Mobilität ist das Thema unserer Zeit
Beim „Lippstädter Lenz“ zeigen Händler ihre neuesten Modelle
Die Mobilität von Heute und Morgen ist eines der zentralen Themen unserer Zeit.
Diesel- oder Verbrennermotor oder doch lieber ein E-Auto? Und wie sieht es mit
Fahrzeugen aus, die mit Brennstoffen wie Flüssiggas oder Wasserstoff unterwegs
sind? Außerdem sind da noch die Fahrradfahrer, für die der Markt eine stattliche Flotte
an City-, Renn-, Mountain-, Trekking- oder Lastenrädern bereithält und die es – für den
der will – gleich auch als E-Bike- oder Pedelec-Variante gibt.
Bei einer derart großen Vielfalt sind informative Gespräche...
mehr lesen...
L 2310 im Bereich Eichel ab 3. April voll gesperrt
Verkehr wird zwei Wochen lang umgeleitet
Seit langem ist sie angekündigt, jetzt wird es ernst mit der Vollsperrung der L 2310 im Bereich der Ortsdurchfahrt Eichel. Der Einbau der neuen Fahrbahndecke ist die letzte Etappe der im Herbst unter Federführung des Landes begonnenen Straßensanierung. Dafür muss die L 2310 über Ostern zwei Wochen lang voll gesperrt werden. Die Sperrung beginnt am Montag, 3. April, um 7 Uhr und dauert bis einschließlich Sonntag, 16. April, um 17 Uhr.
Die Sperrung umfasst den Abschnitt zwischen Einmündung Eichelsetz und Ortsende Eichel in Richtung Urphar....
mehr lesen...
Gänsebrink wird zum Calisthenics Park
Land NRW fördert Fitnessanlage zur Hälfte / Bebauungsplan „Seerestaurant“ wird öffentlich ausgelegt / Grundschule Sickingmühle erhält OGS-Ausbau
Der Rat der Stadt Marl hat gestern (23.3.) einstimmig eine neue Fitnessanlage im Gänsebrink in Hüls beschlossen. Der sogenannte Calisthenics Park wird mit rund 50 Prozent aus dem Landesprogramm „Moderne Sportstätte“ gefördert. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Sommer.
mehr lesen...
Zwei verkaufsoffene Sonntage in Hüls und Brassert
Rat stimmt mehrheitlich für das Offenhalten der Verkaufsstellen zum Weinfest (30.4.) und Straßenfest (21.5.) / Werner Arndt: „Einzelhandel weiter stärken“
Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt dürfen sich schon bald auf zwei weitere verkaufsoffene Sonntage freuen. Der Stadtrat beschloss gestern (23.3.) mit breiter Mehrheit das Offenhalten von Verkaufsstellen zum Hülser Weinfest am 30. April und Straßenfest in Brassert am 21. Mai.
mehr lesen...
Markantes Ortsschild "Dinxperwick" geht auf NRW-Tour
Teil der mobilen Ausstellung "MuseumMobil. Wir suchen NRW-Geschichte"
Das Ortsschild "DINXPERWICK" ist ein Unikat, auf das die Bewohnerinnen und Bewohner der Ortsteile Suderwick (Stadt Bocholt, Deutschland) und Dinxperlo (Gemeinde Aalten, Niederlande) besonders stolz sind. Das Schild, ein Wortspiel aus den beiden Ortsnamen, zeigt einerseits die enge, nachbarschaftliche Verbundenheit der Menschen, zum anderen ist es ein Symbol für grenzüberschreitendes, vorbildhaftes Engagement in Europa auf kommunaler Ebene.
mehr lesen...
Gesprächskonzert mit Werken von jüdischen Komponistinnen am 2. April 2023
Mit einem Gesprächskonzert ist die Pianistin Margarita Feinstein am Sonntag, den 2. April um 17 Uhr im Nicolaihaus zu Gast. Feinstein recherchierte in der Sammlung der Internationalen Komponistinnen-Bibliothek Werke und Werdegänge jüdischer Komponistinnen, vor allem aus dem Bereich der Neuen Musik. Das Publikum darf sich auf Werke für Klavier solo der Komponistinnen Ruth Schönthal (1924–2006), Alice Samter (1908–2004) und Katia Tschemberdji (*1960) freuen. Außerdem stehen zwei Kompositionen von Margarita Feinstein auf dem Programm. Das...
mehr lesen...
Braunschweig hilft den Menschen in Bila Tserkva
Solidaritätspartnerschaft mit ukrainischer Stadt: Spendenaufruf findet große Unterstützung
Seit Dezember 2022 besteht eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Bila Tserkva. Die Stadt zählt rund 220.000 Einwohnerinnen und Einwohner, liegt in der Oblast Kiew etwa 80 Kilometer südwestlich der Hauptstadt und ist eine ähnlich historisch gewachsene Stadt wie Braunschweig. Bila Tserkva ist bislang von größeren Zerstörungen verschont geblieben. Allerdings ist sie Anlaufstelle für viele Binnenflüchtlinge und stark von russischen Angriffen auf die ukrainische Energieinfrastruktur betroffen. Eine erste Hilfslieferung aus...
mehr lesen...
Earth Hour 2023: Gemeinsam für mehr Klimaschutz
Der Kreis Recklinghausen folgt am Samstag, 25. März, erneut dem Aufruf des WWF Deutschland und unterstützt die "Earth Hour", die Stunde der Erde. Traditionell wird bei der Earth Hour die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden oder Denkmälern für eine Stunde ausgeschaltet.
Auch wenn aufgrund der Energiekrise im Kreis Recklinghausen bereits seit einigen Monaten die Lichter an vielen Wahrzeichen ausbleiben, möchte sich der Kreis bei der Aktion auch in diesem Jahr beteiligen: "In unseren Gebäuden setzen wir bereits Maßnahmen um, die dazu...
mehr lesen...
„Wir halten VEST zusammen!“
Registrierungstermine für Stammzellspende in allen zehn Städten / Start in Herten am Freitag, 31. März
"Alle 27 Sekunden erhält jemand auf der Welt die Diagnose Blutkrebs", heißt es auf der Homepage der Deutschen Knochenmarkspenderdatei, kurz DKMS. Auch bei uns im Kreis Recklinghausen erkranken Menschen, darunter Kinder wie der sechsjährige Max aus Gladbeck, an Blutkrebs. Ihre einzige Chance ist in vielen Fällen eine Stammzellspende. Doch den genetischen Zwilling zu finden, ist wie die Suche der Nadel im Heuhaufen.
mehr lesen...
Nicht im Ausstand: Busse der Hanauer Straßenbahn GmbH fahren am Montag regulär
Die Gewerkschaft ver.di hat für den kommenden Montag, 27. März, abermals zu einem Warnstreik aufgerufen, der in manchen Kommunen auch den ÖPNV mit einbindet. Für Hanau kann entsprechend Entwarnung gegeben werden: Die Busse der Hanauer Straßenbahn GmbH (HSB) fahren am kommenden Montag, 27. März, regulär und bringen Bürgerinnen und Bürger sicher von A nach B. Auch die Busse zu den Schulen fahren wie gewohnt, sodass Eltern ihre Kinder nicht mit dem Pkw zur Schule bringen müssen.
mehr lesen...
„Wir halten VEST zusammen!“
Registrierungstermine für Stammzellspende in allen zehn Städten
"Alle 27 Sekunden erhält jemand auf der Welt die Diagnose Blutkrebs", heißt es auf der Homepage der Deutschen Knochenmarkspenderdatei, kurz DKMS. Auch bei uns im Kreis Recklinghausen erkranken Menschen, darunter Kinder wie der sechsjährige Max aus Gladbeck, an Blutkrebs. Ihre einzige Chance ist in vielen Fällen eine Stammzellspende. Doch den genetischen Zwilling zu finden, ist wie die Suche der Nadel im Heuhaufen.
Was jeder von uns tun kann, ist sich bei einer Knochenmarkspenderdatei wie der DKMS zu registrieren. Das geht am einfachsten bei...
mehr lesen...
Plätze gesucht für Boys’ Day und Girls’ Day
Schnuppertag für Jugendliche am 27. April
Münster (SMS) Die Stadt Münster sucht für den Aktionstag Boys’ Day und Girls’ Day am 27. April (Donnerstag) noch Unternehmen und Einrichtungen, in denen Jugendliche in geschlechtsuntypische Berufe reinschnuppern können. Vor allem für den Boys‘ Day werden noch Plätze gesucht, denn knapp einen Monat vor dem Aktionstag ist nur noch ein freier Platz in Münster unter www.boys-day.de zu finden, teilt das Amt für Gleichstellung der Stadt Münster mit. Boys‘ Day-Angebote können in allen Berufsfeldern gemacht werden, bei denen der Männeranteil unter 40...
mehr lesen...
Ferienprogramm im Sauerland-Museum
Ostereier-Rallye mit den Kindern vom Geheimen Museumskinderbund
Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet ein buntes Osterferienprogramm für Kinder im Grundschulalter an. Der Geheime Museumskinderbund, kurz GMKB, mit ihren Anführern Anna und Will nimmt die Teilnehmer mit zur aufregenden Ostereier-Rallye.
Anna und Will, das sind Anna Seibertz und Willhelm von Plettenberg. Die beiden sitzen das ganze Jahr mit ihren gestärkten Kragen und gerüschten Kleidern gelangweilt auf den Gemälden im Museum. Hinter jedem Besucher ziehen sie Grimassen und strecken ihre Zungen aus weit aufgerissenen Mündern. Aber wann immer...
mehr lesen...
Sporthalle in der Burg Neuhaus gesperrt
Hallendecke wird saniert
Die Sporthalle in der Burg Neuhaus ist ab dem 25. März gesperrt. Im Rahmen einer Schadstoffuntersuchung wurden dort zum Teil erhöhte Werte an künstlichen Mineralfasern festgestellt. Hierbei handelt es sich vermutlich um Fasern aus dem Dämmmaterial der Hallendecke.
Die Koordination von Reinigungs- und Sanierungsarbeiten hat bereits begonnen. Die Dauer der Sperrung kann aktuell noch nicht genau benannt werden. Aufgrund der noch unbekannten Materialverfügbarkeit ist mit der Fertigstellung nicht vor Ende Mai zu rechnen.
Die Nutzer*innen der...
mehr lesen...
Gala für Ehrenamtliche im Brand- und Katastrophenschutz
NRW-Innenminister Reul: „Sie sind die wahren Helden der Gesellschaft“
Kreis Unna. "Für mich sind Sie die wahren Helden unserer Gesellschaft!" Ein Satz, ausgesprochen von NRW-Innenminister Herbert Reul – aber getragen von allen, die dem Ehrenamt im Brand- und Katastrophenschutz in der Stadthalle Unna am Mittwoch im wahrsten Sinne die Ehre erwiesen haben.
Auf Einladung von Landrat Mario Löhr und seinen beiden Stellvertretern Martin Wiggermann und Wilhelm Jasperneite kamen am Mittwoch rund 250 Männer und Frauen in den Uniformen von DLRG, DRK, Feuerwehr, THW und Malteser Hilfsdienst in die Stadthalle Unna....
mehr lesen...
„MOSAIK‘ MAL“
Workshop zur Mosaikkunst im Museum Haus Opherdicke
Kreis Unna. Die Mosaikkunst gehört zu den ältesten künstlerischen Techniken – im Rahmen der Ausstellung zu dem Künstler Wilhelm Buschulte gibt es einen Workshop zur Mosaikkunst am Freitag, 31. März, in Museum Haus Opherdicke, bei dem Teilnehmer alles zur Geschichte und Praxis der Mosaikkunst lernen.
Die Mosaikkunst gehört zu den ältesten künstlerischen Techniken, bei der durch flächiges Zusammenfügen von verschiedenfarbigen Steinen oder Glasstücken figürliche Bilder oder ornamentale Dekorationen gestaltet werden.
Ablauf des Workshops
...
mehr lesen...
Erste Antidiskriminierungsbeauftragte der Stadt Leverkusen
Seit Februar gibt es in Leverkusen eine kommunale Antidiskriminierungsbeauftragte: Die Sozialwissenschaftlerin Marilena Jünemann gehört zum Gleichstellungsbüro und wird sowohl nach innen in die Stadtverwaltung, als auch nach außen in die Zivilgesellschaft wirken. "Ich begrüße es sehr, dass damit alle, die in Leverkusen Diskriminierung erleben, eine Ansprechpartnern haben, die sich nicht nur gut auskennt, sondern auch vom Rat der Stadt den Auftrag hat, sich gegen Diskriminierung einzusetzen", freut sich Oberbürgermeister Uwe Richrath.
Wer im...
mehr lesen...