Alle Meldungen:
"Aller.Land– zusammen gestalten. Strukturen stärken": Projektantrag des Landkreises Leer wurde leider nicht berücksichtigt
Fachjury bescheinigte dem Antrag jedoch großes Potenzial
Am gestrigen Mittwoch, 18.06.2024, hat die Fachjury des Bundesprogramms "Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken" die Projektauswahl für die Förderung im Rahmen der Umsetzungsphase bekannt gegeben.
Der Landkreis Leer hatte sich mit einem Projektantrag "DenkWerkstatt – Zukunft heute gestalten!" für eine Förderung aus dem Bundesprojekt für die Jahre 2025 bis 2030 mit einem Fördervolumen von bis zu 1.350.000,00 Euro beworben.
Von den insgesamt 76 eingereichten Konzeptionen konnten durch die Jury lediglich 30 Regionen für die...
mehr lesen...
Breitscheidstraße seit gestern wieder frei
Aktuelle Baustellensituation
Die Breitscheidstraße ist wieder vollständig befahrbar, nachdem die Einbahnstraßenregelung in Höhe der Brücke am gestrigen Mittwoch wieder aufgehoben wurde. Bereits seit Montag kann auch die Hallische Straße stadtauswärts wieder befahren werden. Die Umleitung in Richtung Stadtzentrum erfolgt weiterhin über die Carl-Miller-Straße und die Sternstraße.
Ein kurzer Abschnitt der Jordanstraße ist am 24. und 25. Juni voll gesperrt. Grund sind Kranarbeiten zwischen der Sudenburger Wuhne und der Holbeinstraße. Der Kfz-Verkehr wird über die...
mehr lesen...
Hundertwasser trifft auf Schulmodell
Schüler des LBZH gestalten eigene Schule im Stil des Künstlers. Ab 20. Juni 2025 im Museumsquartier Osnabrück
mehr lesen...
Markt-Nasch-Tour
Öffentliche Führung am 21. Juni
Es duftet, es sieht so frisch und gesund aus, die Auswahl ist vielfältig. Und die Atmosphäre hat etwas Familiäres. Die Lippstädter schätzen "ihren" Wochenmarkt im Herzen der Altstadt, kaufen mittwochs und samstags auch bei Wind und Wetter die frischen Produkte der Anbieter aus der Region. Dieses besondere Verhältnis zwischen den regionalen landwirtschaftlichen Betrieben und den Wochenmarkt-Fans wird am Samstag, dem 21. Juni 2025 um 10.30 Uhr bei der Markt-Nasch-Tour aufgegriffen.
Bei dieser Führung lernen die Teilnehmer die Geschichte des...
mehr lesen...
Historische Stadtführung – der Klassiker
Öffentliche Führung am 22. Juni
Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die charmante Altstadt werden die eindrucksvollsten Stationen der 840-jährigen Geschichte erläutert. Entlang imposanter Sakralbauten, historischer Gemäuer und kunstvoll verzierter Fachwerkhäuser erfahren die Teilnehmer mehr über die interessanten Persönlichkeiten, die Lippstadt in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht geprägt haben. Die idyllische Atmosphäre der Stadt verzaubert die Gäste.
Die Stadtführung dauert ca. 90 Minuten. Der Kostenbeitrag beträgt 6,00 Euro für Erwachsene, 3,00...
mehr lesen...
Fahrradklima: Braunschweig radelt vorne mit
Braunschweig fährt beim Radfahren vorne mit: Beim ADFC-Fahrrad-Klimatest 2024, einer bundesweiten Befragung zur Zufriedenheit von Radfahrerinnen und Radfahrern, hat die Stadt in der Ortsgrößenklasse von 200.000 bis 500.000 Einwohner wieder den sechsten Platz von 26 erreicht. Der ADFC hat die Ergebnisse jetzt veröffentlicht.
Die 1191 Teilnehmenden der nicht repräsentativen Umfrage gaben besonders der Infrastruktur des Radverkehrsnetzes, der Erreichbarkeit des Stadtzentrums, der Öffnung von Einbahnstraßen in der Gegenrichtung, dem...
mehr lesen...
Eingeschränkte Dokumentenausgabe im BürgerBüro Nord
Umgehende Hilfe bei Expresspässen
Die Abholung von vor Pfingsten beantragten Personalausweisen und Reisepässen im BürgerBüro Nord ist bis zum 26. Juni eingeschränkt. Auch Personen, die dort nach Pfingsten einen Expresspass beantragt haben, könnten betroffen sein. Grund ist ein technisches Problem mit dem Tresor, der nun von einer Spezialfirma geöffnet werden muss.
Betroffen sind ausschließlich Dokumente, die im Bürgerbüro Nord in der Lübecker Straße beantragt wurden. Personalausweise und Reisepässe, welche erst nach dem Pfingstwochenende beantragt wurden, sind noch im...
mehr lesen...
Ausschuss für Gleichstellung, Familienförderung und Migration: Mittwoch, 25.06. um 17 Uhr
Der Ausschuss für Gleichstellung, Familienförderung und Migration tagt am Mittwoch, 25. Juni 2025 um 17 Uhr im Konferenzraum des Maritimen Kompetenzzentrums, Bergmannstraße 36, 26789 Leer. Außer den Regularien und der Einwohnerfragestunde sind in der öffentlichen Sitzung folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen:
Bericht Landfrauen (Frau Marion Roeden)
Bericht Amt für Digitalisierung und Wirtschaft zur Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Ostfriesland
Bericht Amt für Digitalisierung und Wirtschaft zum Siegel "Familienfreundlicher...
mehr lesen...
400 freiwillige Helfer bei den Special Olympics Landesspielen in Hanau
„Wir wollen eine gute Gastgeber-Stadt bei den Special Olympics Landesspielen sein. Ein starkes Indiz ist, dass sich mehr als 400 freiwillige Helferinnen und Helfer angemeldet haben“, so Bürgermeister und Sportdezernent Dr. Maximilian Bieri. An allen Sportstätten und Veranstaltungsorten werden vom 23. bis einschließlich 26. Juni Volunteers unterstützen, begleiten und helfen. „Sie machen aus den Sport-Spielen ein Fest des Mitmachens, des gemeinsamen Erlebens und der Teilhabe“, so Dr. Bieri.
mehr lesen...
Braunschweig wird Teil des Rainbow Cities Network
OB: „Klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz“
Die Stadt Braunschweig wird Mitglied im internationalen Rainbow Cities Network (RCN). Das Netzwerk vereint vor allem europäische, aber auch außereuropäische, Städte, die sich für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung von LSBTIQ* (lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Personen) engagieren. Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum hat am Mittwoch, 18. Juni im queeren Zentrum "Onkel Emma" ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, mit dem der entsprechende Ratsbeschluss vom 27. Mai umgesetzt wird.
"Mit dem...
mehr lesen...
Beschluss: Gymnasium Gaußschule soll erweitert werden
Am Gymnasium Gaußschule soll in den kommenden Jahren ein Erweiterungsbau errichtet werden. Das hat der Ausschuss für Planung und Hochbau am gestrigen Mittwoch, 18. Juni einstimmig beschlossen. Die Umstellung von G8 (achtjährige Gymnasialzeit) auf G9 (neunjährige Gymnasialzeit) macht die Erweiterung erforderlich.
Der barrierefreie Neubau an der Stelle der jetzigen Sporthalle soll dreigeschossig werden. Im Erdgeschoss werden ein Theater- und Musikraum, ein Ganztagsbereich für die Schülerinnen und Schüler sowie mehrere Umkleideräume,...
mehr lesen...
Dr. Rentzsch: „Mutmacherinnen und Mutmacher für andere junge Menschen“
- Stadt ehrt besondere Leistungen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern
Die Stadt Braunschweig hat auch in diesem Jahr die besondere Leistung von Hauptschülerinnen und Hauptschülern ausgezeichnet. Im Namen der Stadt ehrte Schul- und Sozialdezernentin Dr. Christina Rentzsch gestern Absolventinnen und Absolventen der Hauptschulen sowie der Integrierten Gesamtschulen, die dort ihre schulische Karriere mit einer Hauptschulempfehlung begonnen haben.
"Mit dieser Ehrung wollen wir sozial engagierte und motivierte junge Menschen auszeichnen, die ihren bisherigen Weg erfolgreich geschafft haben", sagte die Schul- und...
mehr lesen...
25 Jahre Europascal: „Hidden Champion aus Hanau“
- OB Kaminsky besucht Vorzeigebetrieb der Kalibriertechnik
Hanau steht nicht nur für Vielfalt und Geschichte, sondern auch für Hightech und Innovationskraft. Das wurde einmal mehr beim Besuch von Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Andreas Kunz, Geschäftsführer der Hanau Wirtschaftsförderung GmbH (HWG), bei der Europascal GmbH deutlich. Gemeinsam mit Kassem El-Chami und seinem Sohn Firas El-Chami warfen sie einen Blick hinter die Kulissen eines Unternehmens, das heute zu den Marktführern im Bereich Kalibriertechnik in Deutschland zählt.
mehr lesen...
Tödliche Hitzefalle geparktes Auto
Ausgerechnet auf dem Parkplatz vor dem Veterinäramt des Landkreises Peine hat ein Autofahrer einen Hund in praller Sonne in einem geparkten Auto allein zurückgelassen.
Als die Amtstierärztin des Landkreises Peine hinzukam, zeigte der Hund bereits Symptome von Hitzestress. Nachdem alle unternommenen Versuche, den ermittelten Tierhalter zu erreichen, zunächst erfolglos blieben und sich das Fahrzeug immer mehr aufheizte, wurde die gewaltsame Öffnung des Autos beschlossen, um den Hund zu retten. Dies konnte im letzten Moment unterbleiben, da der...
mehr lesen...
awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Münster (SMS) Münsters Restabfall wird ab sofort noch klimafreundlicher verwertet. Die nach der Auslese von Wertstoffen verbleibenden Sortierreste kommen in eine europaweit einzigartige Anlage in Hengelo, die am Mittwoch, 18. Juni, von Königin Máxima der Niederlande eröffnet wurde. Die neu eingesetzte Technologie entzieht dem Rauch der dortigen Verbrennungsanlage Kohlenstoffdioxid (CO2) und wandelt es in Flüssiggas um, das etwa zur Ertragssteigerung in Gewächshäusern eingesetzt werden kann. Pro Jahr verhindert die neue Technologie den Ausstoß...
mehr lesen...
Baumaßnahme an der Hachener Straße
Verlängerung der Bauarbeiten um weitere zwei Wochen
Die Bauarbeiten an der Hachener Straße, eine der Hauptverkehrsadern in Sundern, dauern weiterhin an.
mehr lesen...
Neue Kletteranlage und Doppelschaukel für Spielplatz am Heinrich-Heine-Weg in Hanau
„Der Spielplatz am Heinrich-Heine-Weg in Hanau-Großauheim zeigt sich seit heute im neuen Gewand und lädt die Kinder zum Spielen und Toben ein“, freut sich Stadträtin Isabelle Hemsley über die Fertigstellung der letzten Arbeiten rund um die moderne Kletteranlage und eine neue Doppelschaukel. Nach Abschluss der letzten Arbeiten durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service (HIS) wurde der neue Spielbereich offiziell freigegeben.
mehr lesen...
„Jugend on Tour“ macht erstmals Station auf dem Alten Markt
Mit "Jugend on Tour" haben das Kinder- und Jugendbüro (KiJub) der Kreisstadt Unna und die Evangelische Kirchengemeinde Unna-Massen im Sommer 2024 ein kreatives neues Angebot für Kinder und Jugendliche etabliert. Der KiJub-Bulli machte Station an verschiedenen Stellen im Stadtteil und lud zum gemeinsamen Spielen und Entspannen auf Liegestühlen ein. Weil das Angebot so gut ankam, wird es nicht nur in diesem Sommer fortgesetzt, sondern soll zukünftig auf das ganze Stadtgebiet ausgeweitet werden. Die vier evangelischen Kirchengemeinden aus der...
mehr lesen...
Sperrung der Heinrich-Lübke-Straße für den Durchgangsverkehr
Ab dem 14. Juli zwischen Kreisverkehr Marktstraße und Ketteler Straße
Arnsberg. Die Stadt Arnsberg beabsichtigt, ab Montag, den 14. Juli 2025, bis Montag, den 04.August 2025, die Asphaltdecke der Heinrich-Lübke-Straße zwischen Kreisverkehr Marktstraße und Ketteler Straße zu erneuern. Während der Arbeiten wird die Heinrich-Lübke-Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung des Durchgangsverkehrs erfolgt über die B229 und die Arnsberger Straße.
Um den Anliegerverkehr/ die Erreichbarkeit der Grundstücke im Bereich Heinrich-Lübke-Straße, Röhrstraße, Kampstraße, Drostenfeld, Adenauerstraße,...
mehr lesen...
„Gute Balance zwischen Hanau und Berlin“
Bundestagsabgeordneter Reddig zum Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Kaminsky
„Für jeden Bundestagsabgeordneten, der kommunale Verantwortung nicht nur abstrakt beschreibt, sondern aus eigener Erfahrung kennt, bin ich dankbar“, sagte Hanaus Oberbürgermeister Claus Kaminsky bei der Begrüßung von Pascal Reddig, der sich seit vielen Jahren kommunalpolitisch engagiert und seit diesem Jahr Bundestagsabgeordneter ist, und nun zum offiziellen Antrittsbesuch ins Rathaus kam.
mehr lesen...