Alle Meldungen:
Dokumentation über deutsch-niederländisches Kunstprojekt „ARTEM@ARTIS“ / „(NO) Time to Waste” erschienen
Künstlerische Hommage an "Bauhaus"-Jahr 2019 in Zusammenwirken mit 34 regionalen Handwerksbetrieben
Im "Bauhaus"-Jubiläumsjahr 2019 verknüpfte das grenzüberschreitende Kunstprojekt ARTEM@ARTIS 26 deutsche und niederländische Künstlerinnen und Künstler mit 34 regionalen Handwerksbetrieben, ganz im Sinne des Bauhaus-Gründers Walter Gropius "... wir alle müssen zum Handwerk zurück". In den Jahren 2019 und 2021 wurden die Kunstwerke in Bocholt (D) und Ulft (NL) ausgestellt. Im Nachgang dazu ist nun eine sorgfältig kuratierte, 168 Seiten starke Dokumentation über das Projekt erschienen.
mehr lesen...
Kooperationskonzert „Serenaden“ der Kreismusikschule und dem St.-Bernhard-Gymnasium
30. Mai 2022 um 18 Uhr / Eintritt frei
Am Montag, 30. Mai, findet um 18 Uhr das Kooperationskonzert "Serenaden" zwischen dem St.-Bernhard-Gymnasium und der Kreismusikschule Viersen im Forum des St.-Bernhard-Gymnasiums in der Albert-Oetker-Straße 100 in 47877 Willich statt. Der Eintritt ist frei.
Seit 2014 ist das St.-Bernhard-Gymnasium Kooperationspartner und Musikschulzentrum der Kreismusikschule Viersen. "Die Kooperation ist eine große Bereicherung für beide Einrichtungen", sagt Florian Fleischmann, stellvertretender Schulleiter der Kreismusikschule Viersen. "So können die...
mehr lesen...
Sauerland-Museum erhält den BDA-Architekturpreis „Nike für Komposition“
Das Sauerland-Museum hat als Museums- und Kulturforum Südwestfalen am Samstag, 21. Mai, den BDA-Architekturpreis Nike in der Kategorie Komposition verliehen bekommen. Landrat Dr. Karl Schneider und Architekt Thorsten Kock von Bez+Kock Architekten nahmen den Preis von Susanne Wartzeck, Präsidentin des Bundes Deutscher Architekten, in Nürnberg entgegen.
Die Jury erkannte in der sehr souveränen, stimmigen Komposition des Ensembles nicht nur eine gelungene "Sorge um den Bestand", sondern auch "großes Kino" der zeitgenössischen Architektur. Es...
mehr lesen...
Mallorca-Brand: Stadt Münster bemüht sich um Aufklärung
Offenbar auch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr involviert
Münster (sms) Zu der mutmaßlich 13-köpfigen Kegelclub-Reisegruppe, die am Wochenende wegen des Brandes in einer Gaststätte auf Mallorca festgenommen worden ist, gehörten nach vorläufigen Informationen der Stadt Münster offenbar auch sechs Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt. "Nach unseren noch ungesicherten Erkenntnissen gehörten zu der Kegelclub-Reisegruppe auch fünf Mitglieder des Löschzuges Albachten sowie ein Mitglied des Löschzuges Roxel der Freiwilligen Feuerwehr, so Martin Fallbrock aus der Leitung der Berufsfeuerwehr...
mehr lesen...
„Offene Gartenpforte" steht vor der Tür
Seit mehr als zehn Jahren engagieren sich zahlreiche Hammer Gartenfreundinnen und -freunde mit großem persönlichem Einsatz bei der "Offenen Gartenpforte" – und machen die Veranstaltung so zu etwas ganz Besonderem. In diesem Jahr bieten die privaten Gärten am 11. + 12. Juni, 19. Juni und 4. September spannende, inspirierende und farbenfrohe Einblicke. Langjährige und neue Teilnehmer der Offenen Gartenpforte Hamm freuen sich darauf, der Öffentlichkeit endlich wieder ihre grünen Oasen präsentieren und diesen ganz persönlichen Reichtum mit...
mehr lesen...
Kreis Steinfurt schreibt Kulturpreis 2022 aus
Vorschläge können bis zum 24. Juni eingereicht werden
Kreis Steinfurt. Kunst- und Kulturschaffende aufgepasst! Der Kreis Steinfurt vergibt zum 33. Mal den Kulturpreis. Mit dieser Auszeichnung werden herausragende Arbeiten gewürdigt, die zum kulturellen Leben im Kreis Steinfurt beitragen. Seit diesem Jahr ist der Kulturpreis nicht mehr mit 2.500 Euro, sondern sogar mit 4.000 Euro dotiert.
Neben Einzelpersonen können auch kulturunterstützende Vereine, kulturelle Initiativen und Organisatoren kontinuierlicher Veranstaltungsformate mit Breitenwirkung vorgeschlagen werden. Gewürdigt werden soll in...
mehr lesen...
Spielerisch die deutsche Sprache kennenlernen
Ukraine-Projekt für Kinder sucht ehrenamtliche Unterstützung
Mit einem Projekt zur stundenweisen Betreuung ukrainischer Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren will die Stadt Hanau die Mädchen und Jungen spielerisch an die deutsche Sprache heranführen. Dafür werden Hanauerinnen und Hanauer gesucht, die sich ehrenamtlich einbringen wollen. In einem viertägigen Seminar, das nach Pfingsten angeboten wird, werden die künftigen Betreuerinnen und Betreuer auf ihre neue Aufgabe vorbereitet.
Bereits jetzt kümmern sich viele Organisationen und Bürger darum, den aus der Ukraine Geflüchteten neben Unterkunft...
mehr lesen...
Friedhofsverwaltung geschlossen
Die Öffnungszeiten der Friedhofsverwaltung der Kreisstadt Unna ändern sich vorrübergehend. Am Mittwoch, 25. und Freitag, 27. Mai 2022 ist die Friedhofsverwaltung geschlossen. Zwischen Montag, 30. Mai und Freitag, 10. Juni ist die Friedhofsverwaltung zwischen 8 und 12 Uhr geöffnet.
mehr lesen...
Kita Siebenstein in Bewegung – offizielle Zertifizierung als „Bewegungskindergarten“
Kita Siebenstein und Union Wessum vom KreisSportBund ausgezeichnet
Unter dem Motto "Kita Siebenstein in Bewegung" wurden die Kita Siebenstein und ihr Kooperationspartner SV Union Wessum als "anerkannter Bewegungskindergarten des Landesportbundes Nordrhein-Westfalen e.V." und als "kinderfreundlicher Sportverein" offiziell ausgezeichnet. Georg Hebing und Susanne Jansmann vom KreisSportBund Borken e.V. übergaben die Urkunden an die Kitaleitung Cornelia Reich und den Geschäftsführer Union Wessum Henric Böcker.
Seit zwei Jahren ist die Kita auf dem Weg Richtung Zertifizierung, nun durften sich alle in einer...
mehr lesen...
Leseclub mit Christian Uhle in der Stadtbibliothek Osnabrück fällt aus - Lesung am Abend findet statt
Aufgrund zu weniger Anmeldungen muss der Leseclub mit Christian Uhle in der Stadtbibliothek Osnabrück am 1. Juni um 17 Uhr ausfallen. Die Lesung mit Christian Uhle am 1. Juni um 19.30 Uhr aus dem Buch "Wozu das alles?" findet wie angekündigt im BlueNote statt.
Worum geht es wirklich im Leben? Christian Uhle zeigt, wie uns Philosophie als Kompass dienen kann. Auf der Suche nach Sinn und Orientierung begibt sich der Philosoph auf eine Reise zu den Dingen, die wirklich zählen und liefert philosophische Antworten auf die ganz großen Fragen. Die...
mehr lesen...
Oberbürgermeister Christian Geselle lädt zur Offenen Bürgersprechstunde in Wehlheiden ein
Zu einer offenen Stadtteil-Bürgersprechstunde lädt Oberbürgermeister Christian Geselle am Dienstag, 14. Juni, von 17 bis 18.30 Uhr in die Bürgerräume Wehlheiden, Kohlenstraße 16, ein.
mehr lesen...
Nacht der Sinne am 11. Juni im Niederrheinischen Freilichtmuseum
Motto 2022 „Traumpfade“ / Einlass ab 17:30 Uhr
Am Samstag, 11. Juni, findet die Nacht der Sinne im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen statt. Nach zweijähriger Pause infolge der Corona-Pandemie trägt die gemeinsame Veranstaltung des Freilichtmuseums und der Kreismusikschule Viersen in diesem Jahr das Motto "Traumpfade".
Das Freilichtmuseum öffnet um 17.30 Uhr seine Tore. Die Veranstaltung beginnt um 18:45 Uhr mit der Eröffnung durch Landrat Dr. Andreas Coenen im Innenhof der Dorenburg und endet um 24 Uhr auf der Festwiese.
Die Kreismusikschule und das Niederrheinische...
mehr lesen...
Hast du schon gehört? - Kindertheater am 31. Mai im Kulturbahnhof
Es gab eine Zeit, da lebten alle Tiere glücklich und zufrieden nebeneinander. Keines fürchtete das andere oder sorgte sich mehr um sein Leben, als nötig und gut war. Doch als aus heiterem Himmel das Wort "Wolf" fällt, verdüstert er sich prompt und mit Ruhe und Frieden ist es vorbei. Die Angst geht um und wächst mit jedem Hörensagen, bis am Ende ein Ungeheuer erschaffen ist, vor dem selbst der Wolf zittern würde. Doch der wurde lange nicht mehr gesehen.
Die Geschichten vom bösen Wolf sind allgegenwärtig. Doch was macht ihn eigentlich zu einem...
mehr lesen...
Impfbus-Stationen in dieser Woche
Auch in dieser Woche hält der Impfbus des Märkischen Kreises an zwei Stationen. Das mobile Impfteam bietet dort unkomplizierte Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen mit BioNTech/Pfizer, Moderna und Novavax an. Bislang sind insgesamt 21.461 mobile Corona-Schutzimpfungen erfolgt.
mehr lesen...
Zur Erinnerung: Gesammelte Kilometer für Aktion „STADTRADELN 2022“ noch bis Freitag, 27. Mai 2022, nachtragen
Kreis Borken aktuell deutschlandweit mit großem Abstand an der Spitze
Alle Radlerinnen und Radler im Kreis Borken, die an der diesjährigen Aktion "STADTRADELN 2022" teilgenommen haben, aufgepasst: Die im Aktionszeitraum (1. bis 21.05.2022) gefahrenen Kilometer können noch bis Freitag, 27. Mai 2022, auf www.stadtradeln.de oder in der STADTRADELN-App in dem persönlichen Online-Kalender nachgetragen werden. Danach ist die Frist abgelaufen und die gesammelten Kilometer können nicht mehr im Gesamtergebnis berücksichtigt werden.
Aktuell liegt der Kreis Borken bei der diesjährigen Aktion "STADTRADELN 2022"...
mehr lesen...
190 neue Corona-Fälle
1232 Personen aktuell infiziert – 22 in stationärer Behandlung
Es wurden über das Wochenende 190 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (6), Bad Sassendorf (5), Ense (13), Erwitte (8), Geseke (2), Lippetal (10), Lippstadt (42), Möhnesee (11), Rüthen (1), Soest (16), Warstein (20), Welver (11), Werl (38) und Wickede (7). Die Zahl der bestätigten Fälle im Kreisgebiet beträgt damit, Stand 23. Mai 2022, 14 Uhr, 82564 (letzter Wert: 82374). Als genesen gelten 80959 Menschen (letzter Wert: 80251). 1232 sind aktuell infiziert (letzter Wert: 1750).
mehr lesen...
Heinz Fitschen Haus bietet Jugendfreizeit in Kroatien an
Sommerurlaub ohne Eltern in Kroatien bietet das Heinz Fitschen Haus für Kinder und Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren an. Vom 9. bis zum 17. August verbringen die Mitreisenden eine gute Zeit im Camp Medulin, einem Campingplatz direkt am Meer.
Dort können sie am Strand in der Sonne chillen, mit dem Kajak die abwechslungsreiche Adriaküste erkunden oder auf einer Mountainbike-Schnorchel-Tour abgelegene Buchten mit traumhaft klarem Wasser entdecken. Wer mag, kann bei einem Ausflug in die umliegenden malerischen Orte Mittelmeer-Feeling pur...
mehr lesen...
Öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Leitstellen-Zweckverbandes Nord
Am Mittwoch, den 10. Juni 2022, findet in der Regionalleitstelle in Harrislee, Am Oxer 40, die 36. Sitzung der Verbandsversammlung des Leitstellen-Zweckverbandes Nord statt. Die Sitzung beginnt um 10:00 Uhr.
Tagesordnung:
Eröffnung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
Einwohnerfragestunde
Niederschrift der 35. Sitzung vom 20.04.2022
Haushalt – Beratung und Beschlussfassung über den 1. Nachtragshaushalt 2022
Verschiedenes
mehr lesen...
Deutliche Verbesserung der Verkehrssituation im Wolbecker Ortskern möglich
Am Steintor: Zwei Gebäude sollen durch Neubauten ersetzt werden / Intensive Gespräche zwischen Stadtverwaltung und Eigentümern
Münster (SMS) In Wolbecks Zentrum ist es eng: Der weitgehend erhaltene Grundriss des mittelalterlichen Ortskerns und die schmalen Straßen führen immer wieder zu Konflikten im Straßenverkehr. Leidtragende sind bekanntermaßen vor allem die schwächsten Verkehrsteilnehmenden: zu Fuß gehende, Rad fahrende und mobilitätseingeschränkte Personen. Für den zentralen Bereich Am Steintor / Drostenhofstraße zeichnet sich jetzt allerdings die Aussicht auf eine Verbesserung der Situation ab.
Nach intensiven Gesprächen der Stadtverwaltung mit den Eigentümern...
mehr lesen...
,Juniorwahlen’ am Hugo-Junkers-Gymnasium
Information des Hugo-Junkers-Gymnasium
151.312 Schülerinnen und Schüler haben sich in allen Teilen Nordrhein-Westfalens in den Tagen vor der Landtagswahl am 15. Mai an den sogenannten ‚Juniorwahlen‘ beteiligt und mit ihren Erst- und Zweitstimmen Politiker und Parteien gewählt. Dies entsprach einer beeindruckenden Beteiligung von 72,3 Prozent aller Wahlberechtigten an Deutschlands größtem Schulprojekt zur politischen Bildung.
Dass die Wahlbeteiligung der jungen Demokraten so deutlich über der von 13 Millionen erwachsenen Wählern lag, ist auch Bastian Kaysers zu verdanken. Der...
mehr lesen...