Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

27.09.2023 - Märkischer Kreis

Puppentheater auf Burg Altena für Groß und Klein: Jetzt schon Tickets sichern

© Auflage Nummer 12: Der Fachdienst Kultur und Tourismus des Märkischen Kreises veranstaltet die Puppentheater-Tage mit Figuren- und Puppenspielern aus ganz Deutschland. Das Festival findet vom 14. bis 18. November mit Kinder-, Erwachsenen- und Familienvorstellungen auf Burg Altena statt.

mehr lesen...


27.09.2023 - Kreis Viersen

Akkordeonkonzert mit skandinavischen Gästen in der Kreismusikschule Viersen

© Die Kreismusikschule Viersen lädt am Dienstag, den 10. Oktober, zu einem Akkordeonkonzert in den Ernst Klusen Saal am Hermann-Hülser-Platz 1 in Viersen ein. Kinder und Jugendliche aus Musikschulen in Larvik, Sandefjord und Tønsberg aus dem Süden Norwegens, sind vom 8. bis 11. Oktober im Rahmen eines Workshops zu Gast in der Kreismusikschule Viersen. Anlässlich dieses Besuches findet das gemeinsame Konzert mit Akkordeonschülerinnen und –schülern aus NRW statt.  Die jungen Musiktalente spielen unter anderem Werke von Astor Piazzolla, Ulises H....

mehr lesen...


27.09.2023 - Landeshauptstadt Magdeburg

Prof. Dr. Barthold Kuijken erhält den Georg-Philipp-Telemann-Preis 2024
Preisträger steht fest /Festakt am 8. März

© Der renommierte Interpret Prof. Dr. Barthold Kuijken (Belgien) wird 2024 mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis der Landeshauptstadt Magdeburg geehrt. Die Verleihung des Preises nimmt Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris am 8. März 2024 im Rahmen eines Festaktes im Alten Rathaus Magdeburg vor.   Die Landeshauptstadt Magdeburg würdigt mit der Auszeichnung die exzellente, breit angelegte und nachhaltig wirksame Auseinandersetzung von Prof. Dr. Barthold Kuijken mit der Musik des 18. Jahrhunderts und insbesondere mit dem Werk Georg Philipp...

mehr lesen...


27.09.2023 - Kreis Borken

Pressemitteilung des Netzwerks bürgerschaftliches Engagement NRW:
Was bewegt das Ehrenamt in NRW? / Regionaltreffen des Netzwerks bürgerschaftliches Engagement NRW (NBE NRW) in Bocholt

© Das dritte Regionaltreffen des Netzwerks bürgerschaftliches Engagement NRW lädt am 4. November 2023 von 10 bis 15 Uhr alle Engagierten, Initiativen, Vereine, Kommunen und Träger bürgerschaftlichen Engagements der Region zum Dialog in das LWL-Museum Textilwerk (Industriestraße 5, 46395 Bocholt) ein. Im Drosselsaal der Spinnerei haben Ehren- und Hauptamtliche die Chance, ihre eigenen Themen im Bereich Ehrenamt zu platzieren, welche dann mit auf die Landesebene und in die Politik genommen werden. Förderprogramme, Anerkennungsleistungen,...

mehr lesen...


27.09.2023 - Stadt Iserlohn

Städtische Radarkontrollen: Hier „blitzt“ die Stadt in der nächsten Woche

© Stadt Iserlohn Der Radarwagen der Stadt Iserlohn ist auch in der kommenden Woche im Stadtgebiet unterwegs. Die Straßenverkehrsabteilung teilt mit, wann in welchen Stadtteilen und Bereichen Autofahrerinnen und Autofahrer mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen müssen. Ziel ist es, über eine regelmäßige Ankündigung die Akzeptanz der Geschwindigkeitsüberwachung in der Öffentlichkeit zu verbessern und gleichzeitig zu erreichen, dass es immer weniger Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt. Hier "blitzt" die Stadt in der nächsten Woche: Montag, 2. Oktober:...

mehr lesen...


27.09.2023 - Stadt Iserlohn

Seniorentelefon hilft weiter

© Am Seniorentelefon der Stadt Iserlohn unter der Nummer 02371 217‑2345 steht am Donnerstag, 5. Oktober, Celina Scheipers aus dem Bereich Soziales von 15 bis 17 Uhr für Fragen und Informationen zur Verfügung.

mehr lesen...


27.09.2023 - Landeshauptstadt Magdeburg

Ordnungsamt stellt Pkw mit falschem Kennzeichen sicher
Polizei ermittelt wegen mehrerer Straftaten

© Beamte des Ordnungsamtes haben vor wenigen Tagen in der Straße Am Fuchsberg einen abgestellten Pkw sichergestellt, der mit falschen Kennzeichen unterwegs war. Eine Überprüfung hatte zuvor ergeben, dass die mit Kabelbinder angebrachten Nummernschilder nicht zu dem Fahrzeug gehören. Die Polizei ermittelt wegen des Missbrauchs von Kennzeichen.   Zudem hat die Polizei nach einer Durchsuchung des Fahrzeuges weitere Straftaten zur Anzeige gebracht. Die Beamten haben Anhaltspunkte, dass der während der Sicherstellung erschienene Fahrzeugeigentümer...

mehr lesen...


27.09.2023 - documenta-Stadt Kassel

Industriepark Waldau soll klimaneutral werden – Stadt startet Projekt mit Auftaktveranstaltung im Hallenbad Ost

© Stadt Kassel; Fotograf: Bernd Schoelzchen Wie kann ein Industrie- und Gewerbegebiet klimaneutral, zukunfts- und wettbewerbsfähig gestaltet werden? Diese Frage soll mit dem Projekt „Transformationsplan Klimaneutralität Industriepark Waldau“ beantwortet werden. Mit der Auftaktveranstaltung am 26. September im Hallenbad Ost wurde das Projekt nun offiziell gestartet.

mehr lesen...


27.09.2023 - Märkischer Kreis

Sprechstunde der Pflegeberatung in Plettenberg

© Die Sprechstunde der Pflegeberatung des Märkischen Kreises in Plettenberg findet am Freitag, 29. September, im Rathaus (Raum 007) statt. Dort steht Simone Kuhl in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung. Eine Terminabsprache für die Sprechstunde ist unter 02352 / 966-7190 erforderlich. Für eine erste Kontaktaufnahme oder eine telefonische Beratung ist die Pflegeberatung am Pflege-Info-Telefon unter 02352 / 966-7777 oder per E-Mail pflegeberatung@maerkischer-kreis.de zu erreichen. Das Pflege-Info-Telefon ist...

mehr lesen...


27.09.2023 - Stadt Iserlohn

"Elternstart NRW" - Kurs für junge Eltern im städtischen Familienzentrum „Kleine Strolche“

© Pixabay_serrano1004 Im städtischen Familienzentrum "Kleine Strolche" (Ulrich-Fust-Straße 4) startet im Oktober ein Kurs "Elternstart". Das kostenfreie Angebot für Mütter und Väter von Kindern ab drei bis etwa 11 Monate wird gefördert vom NRW-Familienministerium. Junge Eltern stehen in den ersten Lebensmonaten ihres Kindes vor neuen Aufgaben und haben meist viele Fragen. Im Kurs unter der Leitung von Uta Heine-Mitchell treffen sich Eltern mit ihren Babys an fünf Nachmittagen und lernen Möglichkeiten der Sinneserfahrung kennen. Die Kleinen können Kontakt zu...

mehr lesen...


27.09.2023 - Stadt Wertheim

Parkhinweise für die Messebesucher
Messebus ist an fünf Tagen im Einsatz

© Für die Besucher der Michaelismesse stehen ausreichend Parkflächen zur Verfügung. Das große Volksfest muss also nicht mit einem Verkehrschaos einhergehen, wenn die Besucherinnen und Besucher die Parkhinweise beachten. An den Wochenenden empfiehlt sich die Fahrt mit dem Messebus. Für die Besucherinnen und Besucher aus Wertheim-Ost und den bayerischen Nachbargemeinden bieten sich besonders der Parkplatz am Schlösschen und bei trockenem Wetter die angrenzende Mainwiese in Richtung Wertheim an. Für Messebesucher, die durch das Taubertal nach...

mehr lesen...


27.09.2023 - Stadt Wertheim

Kleine Hochzeitsmesse mit Brautmodenschau
Dienstleister präsentieren sich am 3. Oktober

© Anlässlich der Jubiläumsmesse findet in Wertheim erstmals eine kleine Hochzeitsmesse statt. Am Dienstag, 3. Oktober, können künftige Brautpaare von 14 bis 18 Uhr im Arkadensaal verschiedene Hochzeitsdienstleister aus Wertheim und Umgebung kennenlernen. Höhepunkt wird um 15 Uhr eine Brautmodenschau sein.   Auf der Messe präsentieren sich Dienstleister aus den Bereichen Brautmode, Catering, Dekoration, Fotografie, Traureden und Styling. Die Vorbereitungen für die Hochzeitssaison 2024 beginnen traditionell bereits im Herbst des Vorjahres. Die...

mehr lesen...


27.09.2023 - Stadt Hanau

Straßensperrungen im Bereich der Hanauer Altstadt aufgrund verschiedener Märkte

© Aufgrund der kommende Woche im Bereich der Hanauer Altstadt stattfindenden Märkte der Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt e.V. (IGHA) ist es erforderlich die verschiedene Straßen und Plätze in der Altstadt zum Auf-/Abbau und während der Veranstaltung voll zu sperren.

mehr lesen...


27.09.2023 - Stadt Haltern am See

Einladung zum heutigen Treffen der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Town Haltern am See

© Am heutigen Mittwoch, 27. September, trifft sich um 19 Uhr die Steuerungsgruppe der Fairtrade-Town Haltern am See in den Räumlichkeiten von Vitus, Lippstraße 7. Interessierte sind herzlich eingeladen, bei dem Treffen dabei zu sein und sich für Haltern am See als Fairtrade-Town einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

mehr lesen...


27.09.2023 - Ennepe-Ruhr-Kreis

Kommunales Integrationszentrum feiert 10. Jubiläum

© // UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis Das Kommunale Integrationszentrum des Ennepe-Ruhr-Kreis (KI) hat in diesen Tagen seinen 10. Geburtstag gefeiert. Unter dem Motto "Wir feiern 10 Jahre KI – mit euch, mit uns, mit allEN" beging das KI sein Jubiläum mit zahlreichen Gästen.   Landrat Olaf Schade hob in seinem Grußwort zu Beginn der Feierstunde die Arbeit der Organisationen, Vereine und Gemeinschaften hervor: "Ohne Sie wären wir nur eine Verwaltungseinheit, dank Ihnen wird Vielfalt und Integration im Ennepe-Ruhr-Kreis gelebt".   "Integration ist kein leichter Prozess," so Schade...

mehr lesen...


27.09.2023 - Stadt Mönchengladbach

Mönchengladbach wird zur Bühne für die smarte Stadt

© Stadt Mönchengladbach Im November heißt es beim Fachkongress SmartCity-Summit.Niederrhein wieder: Gemeinsam die digitale Stadt von morgen gestalten

mehr lesen...


27.09.2023 - Stadt Ahaus

Konzertanter Auftakt in der Stadthalle
Die Neue Philharmonie Westfalen spielt am 10. Oktober Mozart, Gluck und Schubert

© Pedro Malinowski Bereits zu Lebzeiten gelangte er zu Weltruhm: Wolfgang Amadeus Mozart. Am Dienstag, 10. Oktober um 19 Uhr spielt die Neue Philharmonie Westfalen unter der Leitung ihres Generalmusikdirektors Rasmus Baumann eines seiner schönsten Konzerte. Im Doppelkonzert für Flöte, Harfe und Orchester verschmilzt der silbrige Harfenton genial mit der Flöte. Die Neue Philharmonie Westfalen widmet sich an diesem Abend mit Christoph Willibald Glucks Ouvertüre zur Oper "Orpheus und Eurydike" ein weiteres Mal der Harfe. Bezug auf Mozart nimmt dann auch das dritte...

mehr lesen...


27.09.2023 - Stadt Iserlohn

Restplätze für öffentliche Führungen durch den Luftschutzstollen Altstadt am 6. und 7. Oktober

© Klein&Neumann (KUN) / Stadt Iserlohn Das Stadtmuseum Iserlohn meldet noch Restplätze für zwei öffentliche Führungen durch den Luftschutzstollen Altstadt, und zwar am Freitag, 6. Oktober, um 17 Uhr, und am Samstag, 7. Oktober, um 13 Uhr. Die Führungen starten jeweils im Stadtmuseum (Fritz-Kühn-Platz 1) und dauern etwa eine Stunde. Die Teilnahme kostet vier Euro (Kinder unter 12 Jahren können kostenlos teilnehmen). Um Anmeldung wird gebeten, entweder telefonisch 02371 217-1961 und -1963 oder per E-Mail an museum@iserlohn.de. Der Luftschutzstollen unter der Obersten Stadtkirche ist...

mehr lesen...


27.09.2023 - Ennepe-Ruhr-Kreis

Haushaltseinbringung: Landrat fordert dauerhafte Entlastung der Kommunen

© // UvK / Ennepe-Ruhr-Kreis "Wir wissen sehr genau was sich auf kommunaler Ebene abspielt. Wir wissen, welche Auswirkungen jeder Prozentpunkt Kreisumlage hat. Wir wissen, was wir unseren Kommunen abverlangen", so Landrat Olaf Schade in seiner Rede zur Haushaltseinbringung im Kreistag am Montagabend. Der Hebesatz bleibt daher trotz schwieriger Haushaltslage bei den vereinbarten 42,2 Prozent für das Jahr 2024.   Die Erleichterung für die kreisangehörigen Städte sei jedoch nicht nachhaltig – die Reserven des Kreises werden durch einen Griff in die Ausgleichsrücklage im...

mehr lesen...


27.09.2023 - Stadt Iserlohn

Sozialraumkonferenz – Akteurinnen und Akteure sprachen über integrierte Sozialplanung in Stadtteilen

© Der letzte Sozialbericht der Stadt Iserlohn aus dem Jahr 2020 hat gezeigt, dass soziale Benachteiligung und Armutsrisiken über das Stadtgebiet unterschiedlich verteilt sind. Gerade in den Bereichen "Zentrum", "Zentrumsrand" (Ackenbrock, Dröscheder Feld, Nußberg/Hemberg, Seilersee/Löbbeckenkopf und Wermingsen/Wiesengrund) und "Nordwest" (Wolfskoben, Gerlingsen, Hombruch und Iserlohner Heide/Gewerbegebiet) leben viele Menschen mit einem erhöhten Unterstützungsbedarf. Es ist die Aufgabe der Stadt Iserlohn, die gesellschaftlichen Teilhabechancen...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 381.892

Mittwoch, 27. September 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.