Alle Meldungen:
Opmünder Weg bleibt gesperrt
Der Opmünder Weg bleibt im Bereich zwischen dem Ostenhellweg und der Hausnummer 21 weiterhin voll gesperrt.
mehr lesen...
So verlaufen die aktuellen Baustellen in Marl
Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) baut fleißig im Marler Stadtgebiet. Aktuell wird an vielen Straßenbaustellen gearbeitet.
mehr lesen...
Scouting-Touren zu LWL-Museen für die Freie Szene Anmeldung bis 10. August
Pressemitteilung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)
An vier Tagen im September 2025 öffnen acht LWL-Museen ihre Türen für die Freie Kultur-Szene: Bei sogenannten "Scouting-Touren" stellen Museumsmitarbeitende die Sammlungen, Themen und Räume der jeweiligen Häuser vor und suchen das Gespräch mit Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Freien Szene über mögliche künstlerische Zusammenarbeit. Professionelle freischaffende Künstlerinnen und Künstler aller Sparten aus Westfalen-Lippe, die Interesse an neuen Kooperationen mit dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) haben, sind zur Teilnahme...
mehr lesen...
Parlamentarisches Sommerfest: Kommunalpolitik trifft Naturerlebnis im Wildpark Alte Fasanerie
„Dieses Sommerfest vereint alles, was gute Kommunalpolitik braucht: Austausch, Begegnung und das gemeinsame Engagement für unsere Stadtgesellschaft. Besonders freue ich mich über die Wertschätzung, die dem Förderverein des Wildparks Alte Fasanerie heute entgegengebracht wurde“, sagt Hanaus Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck zum parlamentarischen Sommerfest, das in diesem Jahr im Wildpark Alte Fasanerie in Klein-Auheim stattfand.
mehr lesen...
Amtsblatt der Stadt Warstein
Amtliche Veröffentlichungen der Stadt Warstein
Das Amtsblatt Nr. 11 der Stadt Warstein ist am 17. Juli 2025 erschienen.
mehr lesen...
Kultstück im Gehöft mit dem NiederrheinTheater
Am 13. September im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen
Am Samstag, den 13. September, um 19 Uhr wird das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen zur Freiluftbühne des NiederrheinTheaters. Mit dem Stück "Engelchen und Teufelchen" von Stefan Schröder zeigt das Ensemble aus Brüggen eine himmlisch-teuflische Komödie.
In dem Stück prallen zwei unterschiedliche Welten aufeinander: Das Engelchen (Verena Bill), das nicht nur stets auf Harmonie, sondern auch auf eine gesunde Ernährung bedacht ist, und das Teufelchen (Michael Koenen), das mit sarkastischem Humor alles ins Negative zieht und bei...
mehr lesen...
Iserlohner Straße: Halbseitige Sperrung in einem Teilbereich
Für die Reparatur eines Kanals muss die Iserlohner Straße im Bereich zwischen der Einmündung Kessebürener Weg und Schillerstraße im Zeitraum von Dienstag, 22. Juli, bis einschließlich Freitag, 25. Juli, halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. In diesem Zeitraum ist auf der Iserlohner Straße nur die Fahrt von der B1 zum Innenstadtring möglich; eine entsprechende Einbahnstraßenregelung wird ausgeschildert. In Fahrtrichtung Süden, also vom Innenstadtring zur B1 wird eine Umleitung eingerichtet. Diese führt über den Kessebürener Weg und die B1.
mehr lesen...
Mit 18 durchstarten und mitreden
Workshops, Musik und Gespräche mit dem Bürgermeister bei „18 – Fertig – Los!“
Lippstadt. "18 – Fertig- Los!" – unter diesem Motto fand nun zum zweiten Mal eine besondere Veranstaltung für Jugendliche, die gerade 18 Jahre alt geworden sind oder dieses Jahr 18 werden, im Stadttheater statt. Die Veranstaltung bot den jungen Erwachsenen die Möglichkeit, verschiedene Workshops auszuprobieren, Kontakte zu knüpfen und auch Bürgermeister Arne Moritz persönlich kennenzulernen.
"Mit der Veranstaltung wollen wir den jungen Erwachsenen Orientierung geben, was alles in Lippstadt möglich ist und wo man sich ausprobieren, einbringen...
mehr lesen...
Kulturrucksack NRW 2025 im Kreis Steinfurt lockt mit spannenden Angeboten in den Sommerferien
Kurzfristige Anmeldung für freie Plätze möglich
Kreis Steinfurt. Das aktuelle Kulturrucksack-Programm für die Sommerferien ist online und es sind noch Plätze für kreative Workshops und spannende Projekte im Kreis Steinfurt frei. Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren können sich über ihre Eltern kurzfristig für die vielfältigen, kostenlosen oder stark vergünstigten Angebote anmelden. Ob "Shrek – Erstelle dein eigenes Buch" in Metelen, "Holzskulpturen schnitzen und bemalen" in Saerbeck oder "Digitale Collagen" in Rheine – die Angebote bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die...
mehr lesen...
Vollsperrung Thusneldastraße 21 ab dem 18. Juli
Zum Austausch einer Antennenanlage wird an der Thusneldastraße 21 ein Kran eingesetzt. Hierfür ist eine Vollsperrung in der Zeit vom 18. bis zum 25. Juli 2025 notwendig. Der Gehweg vor dem Gebäude muss dazu ebenfalls voll gesperrt werden. Der gegenüberliegender Gehweg bleibt frei.
mehr lesen...
Theaterlesung mit Musik „Der Struwwelpeter“ vom NiederrheinTheater für Seniorinnen und Senioren im Niederrheinischen Freilichtmuseum
Am Donnerstag, den 11. September, um 16 Uhr findet im Vortragsraum des Niederrheinischen Freilichtmuseums die Theaterlesung "Der Struwwelpeter" für Seniorinnen und Senioren statt.
Verena Bill und Michael Koenen vom NiederrheinTheater setzen gemeinsam mit dem Musiker Achim Schütz mit der musikalischen Theaterlesung auf ein international anerkanntes Werk, mit dem der Frankfurter Arzt und Psychiater Heinrich Hoffmann im Jahr 1844 ganz unerwartet zum erfolgreichen Kinderschriftsteller avancierte.
Für die Veranstaltung entstehen keine weiten Wege,...
mehr lesen...
Ferienspiele 2025 beginnen im Zirkuszelt
Vom 14. Juli bis zum 8. August finden in diesem Jahr wieder die beliebten Sommerferien-Spiele statt. Den Beginn machen die Kinder im Zirkus Merlin. Bereits seit Montag üben die Jungartisten fleißig für eine Show, die am Freitag den Familienangehörigen vorgeführt wird.
mehr lesen...
Glückwünsche für die besten Berufskolleg-Abiturienten 2025
Über 16.000 Schülerinnen und Schülern besuchen in unterschiedlichsten Bildungsgängen die acht Berufskollegs des Kreises Recklinghausen. Dazu gehört auch die allgemeine Hochschulreife, das Abitur. Landrat Bodo Klimpel und Fachbereichsleiter Dr. Richard Schröder trafen sich mit den besten Abiturientinnen und Abiturienten zum feierlichen Abendessen, um deren besondere Leistungen zu würdigen.
"Großen Respekt für diese Noten. Mit einem Durchschnitt von 1,0 bis 1,7 stehen Ihnen beruflich alle Wege offen", so Bodo Klimpel. Das Spektrum der...
mehr lesen...
Mönchengladbach macht´s vor: So gelingt Personalgewinnung für Kitas
Mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen hat die Stadt Mönchengladbach erfolgreich den Personalmangel in den Kitas bekämpft.
Eine große Lücke klaffte 2019 in Mönchengladbach zwischen dem ermittelten Bedarf an Erzieherinnen und Erziehern und dem tatsächlich in den kommenden Jahren vorhandenen Fachpersonal. Um genau zu sein: 723 Fachkräfte fehlten über fünf Jahre gerechnet in den Gladbacher Kitas. Doch das Unwahrscheinliche gelang. Ende 2024 waren mehr als 700 elementarpädagogische Fachkräfte eingestellt worden. Ein Erfolg, der auf ein ganzes Bündel von Maßnahmen zurückzuführen ist. Klaus Röttgen, Leiter des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie der Stadt...
mehr lesen...
Zwei rechts, zwei links: Stricktreff in der Stadtbibliothek Osnabrück
Die Stadtbibliothek Osnabrück lädt einmal im Monat Strickbegeisterte aller Altersstufen, die ihr Hobby gerne in geselliger Runde pflegen wollen, in die Zentrale am Markt, Markt 1, ein. Treffpunkt ist im 2. OG. Willkommen sind Anfänger und Fortgeschrittene. Es hat sich ein Stricktreff etabliert, in dem Anregungen und Tipps ausgetauscht werden und Strickerfahrene den Neulingen helfen. Wer mitmachen möchte, sollte sein eigenes Strickprojekt inklusive der benötigten Materialien selbst mitbringen.
Die Treffen finden einmal monatlich freitags um...
mehr lesen...
„Biotonne plus“ verhindert unangenehme Gerüche in den Sommermonaten
Spezielles Substrat im Deckel unterbindet auch Insektenbefall
Spezielles Substrat im Deckel unterbindet auch Insektenbefall
"Biotonne plus" verhindert unangenehme
Gerüche in den Sommermonaten
Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb bietet bereits seit einigen Jahren neben der herkömmlichen Biotonne auch die komfortable "Biotonne plus". Vorteile sind weniger Gerüche durch einen speziellen Filterdeckel und damit auch eine geringere Belästigung durch Fliegen und Maden. Die komfortablere und hygienische Bioabfallsammlung können Hausverwaltungen sowie Hauseigentümerinnen und -eigentümer beim Städtischen...
mehr lesen...
Erfolgreicher Zuschlag: Stadt Hanau leert weiterhin gelbe Tonnen
Die gelben Tonnen in Hanau werden auch künftig vom städtischen Eigenbetrieb Hanau Infrastrukturservice (HIS) geleert. Die Abteilung Abfallwirtschaft und Straßenreinigung konnte sich erneut erfolgreich in der Ausschreibung der Dualen Systeme für die Sammlung der sogenannten Leichtverpackungen für die Jahre 2026 bis 2028 durchsetzen. Damit bleibt die Stadt Hanau verlässlicher Partner in der Sammlung von Wertstoffen und setzt ihre bewährte Praxis in der Abfallentsorgung fort.
mehr lesen...
Oliver Ebbing lädt zum literarischen Filmabend ein
Am 27. August 2025 ab 18 Uhr
Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt Oliver Ebbing zu einem besonderen Abend ins 3ECK ein: Unter dem Titel "Thomas Wolfe – Ein literarischer Roadtrip durch die USA" nimmt der Literaturenthusiast das Publikum mit auf eine sehr persönliche Reise durch das Leben und Werk des fast in Vergessenheit geratenen amerikanischen Schriftstellers Thomas Wolfe. Beginn ist um 18.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der Abend startet mit einem von Oliver Ebbing eigens konzipierten Vortrag über Wolfe – ein Autor, der mit bildreicher Sprache,...
mehr lesen...
Sommer-Projekte aus der Holzwerkstatt in der Oberen Mühle
Während die meisten Familien in die Sommerferien fahren, ist das Team der Holzwerkstatt der Abteilung Unterbringung, Ehrenamt und Beschäftigung, bestehend aus dem Schreiner Antony Alvarado, dem Bundesfreiwilligen Maik Schönfelder und den Teilnehmenden der Arbeitsgelegenheiten rege beschäftigt mit den Projekten für den Sommer.
Dazu zählt eine gerade fertiggestellte Sitzbank, die so "schwer" ist, dass der Untergrund genau abgeklärt werden muss. Auch bei den grünen Fahrradständern, die in der Fußgängerzone verteilt sind, war das Handwerks-Team...
mehr lesen...
Hanauer Delegation in Digitalstadt Ahaus: „Digitalisierung muss einen echten Mehrwert und Nutzen bieten“
„Wettbewerbsfähigkeit der Stadt erhalten“ / Hanauer Smart City-Leitbild „Stadtwandel.digital“ / „Inspirationen, Ideen und Impulse für Innovationen“ / Nächste Bürgerbeteiligung in Hanau am 23. August
„Diese Kurzreise war ein großer Motivationsschub für unsere Smart-City-Strategie“, sagt Oberbürgermeister Claus Kaminsky, der gemeinsam mit Stadträtin und Digitaldezernentin Isabelle Hemsley eine 30-köpfige Delegation in die Digitalstadt Ahaus führte.
mehr lesen...