Alle Meldungen:
„Offene Sprechstunde“ im Familienzentrum „Kleine Strolche“ – Eltern werden beraten in Erziehungs- und Entwicklungsfragen
Das städtische Familienzentrum "Kleine Strolche" bietet am Dienstag, 14. Februar, von 8.30 bis 10.15 Uhr eine "Offene Sprechstunde" an: Lea Knöppel, Psychologin beim Zweckverband für psychologische Beratungen und Hilfen (zfb), berät Eltern in vertraulichen Einzelgesprächen bei Fragen rund um das Thema Kindererziehung und –entwicklung.
Die Beratung ist kostenfrei. Es ist eine Anmeldung erforderlich! Interessierte können ihren persönlichen Beratungstermin entweder im Familienzentrum (Ulrich-Fust-Straße 4) oder direkt bei der Beratungsstelle...
mehr lesen...
Richter ohne Robe: Schöffinnen und Schöffen für das Amts- und Landgericht gesucht
In bestimmten Gerichtsverfahren entscheiden über Schuld oder Unschuld von Angeklagten nicht Berufsrichterinnen und -richter allein, sondern auch sogenannte Schöffinnen und Schöffen. In diesem Jahr werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die kommende fünfjährige Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in Iserlohn insgesamt 66 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Iserlohn oder am Landgericht Hagen ehrenamtlich an der Rechtsprechung in Strafsachen mitwirken möchten.
Wie bei Schöffenwahlen üblich, ist die Stadt Iserlohn...
mehr lesen...
Gedenkzeichen am Baumfeld des Waldfriedhofs
Der Platz, der am Baumfeld des Waldfriedhofs Bestenheid für das Ablegen persönlicher Gedenkzeichen vorgesehen ist, ist hoffnungslos überfüllt. Die Friedhofsverwaltung wird ihn Anfang März leeren. Friedhofsbesucher haben in den nächsten Wochen Gelegenheit, ihre Gedenkzeichen zu entfernen.
Die Friedhofsverwaltung der Stadt Wertheim beobachtet, dass vermehrt Blumen, Kerzen und sonstige Gedenkzeichen bei den Naturgräbern im Baumfeld abgelegt werden. Nach den Regelungen der Friedhofsordnung ist dies aber nicht gestattet. Die Gräber sollen...
mehr lesen...
Kunstprojekt „Engel der Kulturen“: Integrationsrat lädt zum Mitmachen ein – Informationsabend am 8. Februar
Unter dem Titel "Engel der Kulturen" findet am 25. April in der Iserlohner Innenstadt ein Kunstprojekt statt, mit dem Menschen aller Generationen und Nationalitäten eine gemeinsame Friedensbotschaft aussenden sollen. Das von den bildenden Künstlern Gregor Merten und Carmen Dietrich initiierte Projekt will den interkulturellen Dialog fördern und Weltreligionen vereinen. Es wird veranstaltet vom Integrationsrat in Zusammenarbeit mit der Stadt Iserlohn.
Worum es bei "Engel der Kulturen" geht und wie eine Beteiligung bei diesem Projekt aussehen...
mehr lesen...
Aktuelle Schwerpunkte der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung
Am Montag, 06.02.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Rhynern, Oberster Kamp
- Mitte, Richard-Wagner-Straße
Am Dienstag, 07.02.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Pelkum, Kamener Straße
- Uentrop, Soester Straße
Am Mittwoch, 08.02.2023, werden verstärkt Geschwindigkeitsmessungen in folgenden Stadtbezirken/Straßen durchgeführt:
- Herringen, Dortmunder Straße
- Heessen, Ahlener Straße
Am Donnerstag,...
mehr lesen...
Mönchengladbach beim Kitaausbau landesweit Spitze
Wachstum bei Betreuungsplätzen und Personal weit über dem Durchschnitt
mehr lesen...
Corona-Virus: Sechs weitere Todesfälle
Es gibt sechs weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Corona-Virus im Kreis Recklinghausen: Verstorben sind in Castrop-Rauxel eine 84-jährige Frau, in Datteln ein Mann im Alter von 100 Jahren sowie eine 89-jährige Frau, in Haltern am See zwei Frauen im Alter von 77 und 80 Jahren und in Herten ein 93-jähriger Mann.
Die aktuellen Corona-Zahlen werden im Dashboard auf www.kreis-re.de/corona immer freitags aktualisiert.
Weitergehende Informationen
Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des...
mehr lesen...
Bufdis fürs Jugendzentrum "Freiraum" gesucht
Dich erwartet ein spannender Job mit vielen verschiedenen Aufgabenfeldern. Eure persönlichen Fähigkeiten und Interessen werden nach Möglichkeit bei der Verteilung der Arbeitsfelder berücksichtigt.
mehr lesen...
GUTNASS-SPORTi unterstützt bundesweit das Kampfrichterwesen im Sport
Neue Sport-Kampfrichter nach Corona gewinnen
Während der Coronazeit fiel es nicht so auf, dass sportliche Veranstaltungen in der Regel durch Kampfrichter getragen werden, um Athletenergebnisse festzustellen. Der Veranstaltungen fielen aus!
Seit aber wieder Wettkämpfe möglich sind fehlen viele Kampfrichter.
Bereits in der Vergangenheit bestanden viele Kampfgerichte aus "Senioren", die etwas mehr Zeit hatten bzw. im Jahr an vielen Veranstaltungen teilnehmen konnten. Das zunehmende Alter, oft auch Erkrankungen durch Corona führten nun dazu, dass es in manchen Regionen einen...
mehr lesen...
Mieten mit Transparenz
Startschuss für Wolfsburger Mietspiegel
Wolfsburg bekommt einen Mietspiegel, darüber berichtete die Stadtverwaltung heute auch im Strategieausschuss. Der Mietspiegel ist eine verlässliche Übersicht über die ortsübliche Vergleichsmiete in Wolfsburg und kommt sowohl den Mieter*innen als auch den Vermieter*innen zu Gute. Für eine breite Akzeptanz hat die Stadt Wolfsburg einen Arbeitskreis gegründet, der die Stadtverwaltung sowie die Interessenvertretungen von Mieter*innen und Vermieter*innen an einen Tisch bringt. Ziel ist ein gemeinschaftlich erarbeiteter und anerkannter Mietspiegel.
...
mehr lesen...
Mit der Taschenlampe durchs Hellweg-Museum
Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen können das Museum einmal ganz anders erleben. Am Mittwoch, dem 8. Februar, wird die Dauerausstellung außerhalb der Öffnungszeiten und ohne die normale Beleuchtung erkundet. Nur im Schein einer Taschenlampe können die Museumsstücke entdeckt werden, die nun besonders geheimnisvoll erscheinen.
Um welche Gegenstände es sich handelt und welche spannenden Geschichten sich dahinter verbergen, erfahren die Teilnehmenden durch Gästeführerin Andrea Ramke.
Die Taschenlampen-Führung beginnt um 17 Uhr und...
mehr lesen...
Kästner-Komödie im neuen Gewand
Drei Männer im Schnee in der Ahauser Stadthalle
Die turbulente Verwechslungskomödie nach einem Roman von Erich Kästner von 1934 war bis in die 80er Jahre hinein in ihrer Filmfassung aus dem Jahr 1955 Fernsehkult.
Knapp 90 Jahre später nimmt sich nun das Ensemble "Filmtheater" des Stoffs an und begeistert in einer Inszenierung, die konsequent in der Ästhetik eines Schwarz-Weiß-Films gehalten ist. In poetischen Bildern wird die Geschichte des exzentrischen und gutmütigen Millionärs Tobler, der "die Menschen studieren will" neu entdeckt. Mit einem Schuss Romantik verweben sich Pannen,...
mehr lesen...
Regionalentscheid Vorlesewettbewerb in der Ahauser Tonhalle
Gewinner*innen lesen bald beim Kreisentscheid
Am vergangenen Freitag (27. Januar) wurde in der Tonhalle der Musikschule Ahaus der Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs der 4. Klassen der Region Ahaus, Gronau, Heek, Legden und Schöppingen ausgetragen. Der jährliche Vorlesewettbewerb der vierten Klassen im Kreis Borken wird gefördert vom Lions Club und der Sparkassen Westmünsterland.
Organisiert werden die Regionalentscheide von verschiedenen Bibliotheken in den Regionen mithilfe des Bildungsbüros in Borken. Insgesamt 18 Schulsieger*innen aus der Region Ahaus, Gronau, Heek, Legden und...
mehr lesen...
Vorbereitende Maßnahmen zur Umgestaltung des Platzes am Morgentor
Für den Weiterbau zur Umgestaltung des Platzes am Morgentor werden ab Montag, 6. Februar 2023, zwei Bäume im Bereich des dortigen Parkplatzes gefällt sowie Hecken gerodet. In der ursprünglichen Planung des neu gestalteten Platzes hätten vier Bäume gefällt werden müssen. Durch ein modifiziertes Konzept konnte diese Zahl auf zwei Bäume reduziert werden. Der Ahorn und der falsche Christusdorn, die nun weichen müssen, werden durch eine Reihe von Neuanpflanzungen vor Ort ersetzt.
Die Zustimmung der Baumschutzkommission für die Entfernung der beiden...
mehr lesen...
Wolfsburg wächst
Stadt Wolfsburg veröffentlicht Bevölkerungsbericht 2022
Um 1.959 Personen ist Wolfsburg im vergangenen Jahr gewachsen – damit leben zum Stichtag 31. Dezember 2022 insgesamt 127.046 Menschen in unserer Stadt. Diese und weitere Zahlen zur Bevölkerung finden sich im neuen Bevölkerungsbericht, der am 1. Februar veröffentlicht wird.
So ergibt sich der aktuelle Bevölkerungsanstieg in Wolfsburg ausschließlich aus den Wanderungsgewinnen. Die Zahl der Fortzüge aus Wolfsburg betrug im Jahr 2022 insgesamt 5.735 und ist – genauso wie bereits im Jahr 2021 (5.655 Fortzüge) – gegenüber den Vorjahren stark...
mehr lesen...
Geringe Flächenversiegelung in Wolfsburg
Trotz Wachstum eine grüne Stadt, die einiges zu bieten hat
Wolfsburg gehört zu den wachstumsdynamischen Regionen in Niedersachsen. Trotz Covid-19 Pandemie konnte die Stadt in den vergangenen zehn Jahren einen deutlichen Zuwachs an Einwohner*innen verbuchen. Daraus resultiert auch eine dynamische Entwicklung sowie Flächenbedarf für Wohnen und Wirtschaft. Mit einem durchschnittlichen Versiegelungsgrad des gesamten Stadtgebiets von 15,3 Prozent liegt Wolfsburg im direkten Vergleich weit hinter anderen niedersächsischen Großstädten wie Braunschweig (22,6 Prozent), Hannover (35,2 Prozent) und Osnabrück...
mehr lesen...
Autoren-Lesung im Kulturforum Hanau zum Jahrestag des rassistischen Anschlags
- Buchpremiere von „anders bleiben. Briefe der Hoffnung in verhärteten Zeiten“
Aus Anlass des Jahrestages des rassistischen Anschlages in Hanau wird die von Selma Wels herausgegebene Anthologie „anders bleiben. Briefe der Hoffnung in verhärteten Zeiten“ im Kulturforum Hanau am Freiheitsplatz vorgestellt. Am Dienstag, 14. Februar 2023, lädt das Kulturforum ab 19 Uhr gemeinsam mit dem Kulturamt der Stadt Frankfurt zu einer Lesung mit Autorinnen und Autoren ein. Der Eintritt ist kostenlos.
mehr lesen...
Mondschein und Geflüster
Öffentliche Themen-Führungen der Tourist Information im Monat Februar
Der Februar zeigt sich in Soest einmal mehr von seiner gemütlichen und gastlichen Seite, bringt aber auch "Licht in die immer noch dunkle Winterzeit" und lockt in den inhabergeführten Soester Einzelhandel.
Gerade zu den kleinen Soester Geschäften mit besonderen Angeboten oder spezieller Historie gibt es viel Spannendes zu erzählen oder hinter vorgehaltener Hand zu flüstern. Bei der geführten Einkaufs-Entdeckungstour "Ladengeflüster" am Freitag, dem 10. Februar, halten zwei erfahrene Shopping-Begleiterinnen daher vor und hinter den...
mehr lesen...
Einladungen Gremiensitzungen | HuFa (7.2.), Rat (9.2.)
Guten Tag,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
anbei sende ich Ihnen/euch die Einladungen zur 19. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Dienstag, 07.02.2023, um 16:00 Uhr im Sitzungsraum IV, ehem. insel-Café (Riegelhaus, Bergstraße 228) und zur 19. Sitzung des Rates am Donnerstag, 09.02.2023, um 16:00 Uhr in der Gymnastikhalle der Ernst-Immel-Realschule (Droste-Hülshoff-Str. 36).
Die Teilnehmer:innen und Besucher:innen werden gebeten, die empfohlenen Hygiene- und Infektionsschutzregelungen des Landes NRW zu beachten und bei typischen...
mehr lesen...
Bürgermeister bietet Bürgersprechstunde an
Am Dienstag, 21. Februar bietet Bürgermeister Werner Arndt von 14 bis 16 Uhr im Stadthaus 1 eine Bürgersprechstunde an.
mehr lesen...