Alle Meldungen: Naturpark Schwalm-Nette
Naturpark Schwalm-Nette: Wassenberger Stadtgeschichte
Am Sonntag, den 11. Mai, bietet der Naturpark Schwalm-Nette von 14.30 bis 16.30 Uhr einen Altstadtrundgang mit Besichtigung des Bergfrieds in Wassenberg an. Walter Bienen, einheimischer Stadtgästeführer, begleitet Interessierte entlang der einstigen Stadtbefestigung und erzählt Wissenswertes über die Geschichte der mittelalterlichen Wehranlage. Treffpunkt ist am Parkplatz Roßtor am Patersgraben in Wassenberg. Eine Anmeldung für die zweistündige Veranstaltung ist erforderlich unter der Telefonnummer 0176-4768 6020 oder 02432-5349.
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Vollmondwanderung im Nationalpark De Meinweg
Der Naturpark Schwalm-Nette lädt am Sonntag, den 11. Mai, zu einer Vollmondwanderung ein. Dirk Heinen führt die Teilnehmenden grenzüberschreitend durch die Wald- und Wiesenlandschaften des Meinweggebietes. Die Gruppe lässt die besondere Stimmung eines Frühlingsabends bei Vollmond auf sich wirken. Die rund zehn Kilometer lange Wanderung findet auch bei schlechtem Wetter statt.
Treffpunkt ist um 19.30 Uhr an dem Wanderparkplatz "Deutsches Eck" in Wegberg, Ortsteil Dalheim-Rödgen, am Ende der St.-Ludwig-Straße. Das Ende der Wanderung ist für 22...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Schnepfenbalz bei Vollmond
Aufgrund ihrer verborgenen Lebensweise kennt kaum jemand die Waldschnepfe. Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Montag, den 12. Mai, geht Markus Heines mit den Teilnehmenden von 20.30 bis 22.45 Uhr auf Spurensuche. Nur zur Balzzeit im Frühjahr lassen sich die Balzflüge des scheuen Vogels mit etwas Glück in der Dämmerung beobachten. Zeitgleich sind weitere besondere Tiere der Nacht wie die Breitflügelfledermaus oder die Ziegenmelker zu hören und zu sehen. Treffpunkt ist am Naturschutzgebiet Brachter Wald in Brüggen am Zugang von...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Jubiläum mit Pflanzenbörse im Naturschutzhof
Der Naturpark Schwalm-Nette weist in seinem Veranstaltungsprogramm auf das Jubiläumsfest des NABU-Naturschutzhofes am Sonntag, den 11. Mai, hin. Zum 40-jährigen Jubiläum veranstaltet der NABU-Bezirksverband Krefeld/Viersen ein Fest auf dem Naturschutzhof Nettetal, Sassenfeld 200 in Lobberich. Beginn ist um 10 Uhr. Zeitgleich findet die 40. Nettetaler Pflanzenbörse statt. Privatpersonen können Pflanzen tauschen, kaufen oder verkaufen. Verschiedene Stände und Programmangebote sorgen für Abwechslung und Unterhaltung. Das Ende ist für 17 Uhr...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Vogelstimmenwanderung rund um Effeld
Über 50 Vogelarten lernen die Teilnehmenden einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 11. Mai, kennen. Christoph von der Beek begleitet die Gruppe von 6 bis 9 Uhr auf der Wanderung nach Effeld und zum Waldsee. Unterwegs können Nachtigall, Kuckuck, Eisvogel, Sumpf- und Teichrohrsänger und vielleicht auch Gelbspötter und Pirol angetroffen werden. Die Artenvielfalt ist hier außergewöhnlich hoch. Treffpunkt ist am Parkplatz des Bürgerhauses in Wassenberg-Effeld, Dorfstraße. Bitte feste Schuhe anziehen und ein Fernglas...
mehr lesen...
Offene Gartenpforte und Führung durch den Bauerngarten des Naturparkzentrums Wachtendonk
Zur Offenen Gartenpforte Nördliches Rheinland lädt der Naturpark Schwalm-Nette am Sonntag, den 11. Mai, nach Wachtendonk ein. Von 12 bis 17 Uhr öffnet das Naturparkzentrum Wachtendonk, Haus Püllen, Feldstraße 35 seine Türen. Die Besucherinnen und Besucher können den rund 800 Quadratmeter großen Bauerngarten mit verschiedenen Pflanzen besichtigen. Zu sehen gibt es sechs mit Ilex und Buchsbaum eingefasste Staudenbeete, zwei Kräuterhochbeete, zwei kleine Nutzpflanzenbeete und eine Obstwiese mit jungen und alten Obstbäumen. Der Rastplatz unter der...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Vogelkundliche Wanderung
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 11. Mai, von 6 bis 11 Uhr, eine Wanderung zu einem der ornithologischen Hotspots im Kreis Heinsberg an. Dirk Mehler und Andre Jahn durchstreifen mit der Gruppe die Teichbachaue und den Kapbusch. Mit etwas Glück können Schwarzkehlchen, verschiedene Rohrsänger oder andere typische Wiesenvögel, aber auch Greif- und Wasservögel beobachtet werden. Treffpunkt ist am Parkplatz am Freibad Kapbusch an der L364 in Hückelhoven. Wer teilnehmen möchte, sollte ein Fernglas mitbringen und feste Schuhe...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Besuch im Niederrheinischen Korbmuseum
Auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette steht für Sonntag, den 11. Mai, der Besuch des Niederrheinischen Korbmuseums am Landschaftshof Baerlo, Baerlo 14a in Nettetal-Leuth. Interessierte können von 14 bis 17 Uhr die Dauerausstellung "Weide und Korb" besuchen und Spannendes zur Geschichte der Korbflechterei erfahren. Ein Verein bewahrt das alte Handwerk der Korbherstellung.
Das Museum bietet darüber hinaus anschauliche Panoramavitrinen und Fotos, die den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die heimische Tierwelt ermöglichen....
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Zur Ginsterblüte in die Venloer Heide
Eine Wanderung im Programm des Naturparks Schwalm-Nette am Samstag, den 10. Mai, führt die Teilnehmenden in das deutsch-niederländische Grenzgebiet der Venloer Heide. Vom ehemaligen Flugplatz ist hier auf den ersten Blick nicht mehr viel zu sehen. Die Natur hat sich das Gebiet zurückerobert. Allerdings dient ein Teil der Landebahn heute als Segelflughafen. Besonders schön ist die Landschaft zur Zeit der Ginsterblüte. Natur- und Landschaftsführer Harald Lhotzky begleitet die Gruppe von 11 bis 14.30 Uhr auf der rund elf Kilometer langen...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Radtour zu den Storchennestern
Bei einer Radtour des Naturparks Schwalm-Nette in Kooperation mit der Tourismusförderung der Gemeinde Kerken gibt es am Samstag, den 10. Mai, etwas Besonderes zu entdecken. Niederrhein Guide Wilfried Küsters führt die Gruppe durch schöne Bruch- und Auenlandschaft zu vier besetzten Storchennestern. Von 15 bis 17.30 Uhr fahren die Teilnehmenden über gute Wirtschaftswege in die Leader Region Kempen und Wachtendonk. Startpunkt ist vor dem Restaurant "Haus Backes", Drevelsdyk 2 in Kerken-Stenden. Nach der Rückkehr bestehen verschiedene...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Stunde der Gartenvögel
Am zweiten Wochenende im Mai findet das NABU-Wochenende "Stunde der Gartenvögel" statt. An diesem Wochenende werden bundesweit Vögel gezählt. Aus diesem Anlass lädt der Naturpark Schwalm-Nette am Samstag, den 10. Mai, zur Stunde der Gartenvögel in den Ingenhovenpark in Nettetal-Lobberich ein. Interessierte können unter der Leitung von Markus Heines vom NABU-Naturschutzhof von 16 bis 17.30 Uhr mit Hilfe von Bestimmungsbüchern und Schreibmaterial gemeinsam die Vögel im Park zählen. Treffpunkt ist am Teich. Wer ein Fernglas besitzt, sollte es...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette lädt zum Saatgut-Stammtisch ein
Der Naturpark Schwalm-Nette möchte mit seiner Saatgutbibliothek im Naturpark-Tor einen Beitrag zum Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt leisten. Daher findet monatlich ein Stammtisch im Naturpark-Tor Wassenberg, Pontorsonallee 16 in Wassenberg statt. Der nächste Stammtisch ist am Freitag, den 9. Mai, von 16 bis 18 Uhr. Unter der Leitung von Vera Oehlert treffen sich Interessierte, um Saatgut oder Pflanzen zu tauschen und miteinander zu fachsimpeln. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter der Telefonnummer 02162-81709450.
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Achtsamkeitswanderung in der Dämmerung
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Freitag, den 9. Mai, eine Achtsamkeitswanderung auf der Zwei-Seen-Runde an. Achtsamkeit ist die Kunst in Kontakt mit der Natur und sich selbst zu sein. Diese Haltung erlaubt, die Natur in Ruhe zu betrachten und auf sich wirken zu lassen. Marlene und Dieter Polmans, Wegescouts des Naturparks, begleiten die Teilnehmenden von 18 bis 20.30 Uhr auf der Zwei-Seen-Runde. Einige Achtsamkeitsübungen unterwegs sollen die Sinne für die Wahrnehmung der Natur schärfen. Treffpunkt ist an der Mühlrather Mühle in...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Abendstimmung an den Netteseen
Bei der abendlichen Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Donnerstag, den 8. Mai, umrunden die Teilnehmenden den De Wittsee. Natur- und Landschaftsführerin Dr. Barbara Grodde begleitet die Gruppe bei der entspannten Tour von 18.30 bis 20 Uhr. Im Abendlicht ist die Landschaft des Feuchtgebietes besonders stimmungsvoll. In der "Kinderstube für Wasservögel" können Haubentaucher mit ihrem Nachwuchs auf dem Rücken beobachtet werden.
Treffpunkt ist am Parkplatz gegenüber dem Minigolfplatz, Am Wittsee 22 in Nettetal-Leuth. Die Teilnahme ist...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Kräuter im Glas
Im Jahresverlauf wird auf dem Naturschutzhof Nettetal geerntet, was die Natur gerade zu bieten hat und verwendet werden kann. Bei einer Veranstaltung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 6. Mai, haben Interessierte von 18 bis 21 Uhr die Möglichkeit, Kräuter zu sammeln und zu verarbeiten. Gabriele Heckmanns zeigt, wie aus den geernteten Kräutern Giersch-Aufstrich, Rosenpesto, Löwenzahnblütengelee oder Holunderblütenessig hergestellt wird.
Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 22 Euro zuzüglich 12 Euro Lebensmittelumlage. Für...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Vogelarten beim Wandern kennenlernen
Auf die Suche nach mehr als 40 Vogelarten begeben sich die Teilnehmenden bei der Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Montag, den 5. Mai. Markus Heines begleitet die Gruppe von 16.30 bis 19 Uhr. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz am NABU-Naturschutzhof, Sassenfeld 200 in Lobberich. In der sehr abwechslungsreichen Landschaft rund um den Naturschutzhof kommen die unterschiedlichsten Vogelarten vor, ob Waldvögel, Wasservögel oder auch typische Gartenvögel. Die Veranstaltung ist besonders für Kinder und Vogellaien geeignet, denn es gibt...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wildkräuter am Wegesrand
Bei einer Führung des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 6. Mai, dreht sich von 18 bis 20 Uhr alles um das Thema Wildkräuter. Sandra Nievelstein weiß, welche Kräuter am Wald-, Feld- und Wiesenrand zu entdecken sind. Die Diplom-Biologin stellt ausgewählte Kräuter vor und erklärt deren Merkmale und Auswirkungen auf die Gesundheit. Außerdem erfahren die Teilnehmenden kleine Anekdoten und Geschichten aus früherer Zeit über die verschiedenen Pflanzen.
Eine Anmeldung ist per E-Mail an kraeuterstein@gmx.de oder telefonisch unter der Rufnummer...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Kulinarische Wildkräutertour am Lago Laprello
Eine kulinarische Wildkräutertour steht am Sonntag, den 4. Mai, auf dem Programm des Naturparks Schwalm-Nette. Gemeinsam mit dem Team der Wassenberger Wildkräuterwerkstatt geht es von 11 bis 15 Uhr auf Erkundungstour zu den heimischen Wildpflanzen. Pflanzeninformationen, Rezepte, Sammelhinweise und eine Kräuterverkostung warten auf die Teilnehmenden der Veranstaltung.
Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 01590-1291997 oder über die Homepage www.kraeuterwerkstatt-wassenberg.de erforderlich. Die Teilnahme kostet 40 Euro für Erwachsene...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Wandern mit Lamas
Bei einer Wanderung des Naturparks Schwalm-Nette am Sonntag, den 4. Mai, werden die Teilnehmenden von Sabine Höfer und ihren Lamas begleitet. Die aus Südamerika stammenden Tiere, auch Neuweltkamele genannt, haben auch einen Bezug zu unserer Landschaft. Wie das aussieht, erfahren die Wandernden von 11 bis 13.30 Uhr bei der Tour durch die Terrassenlandschaft im Meinweg. Die Teilnahme kostet 17,50 Euro pro Person. Teilnehmen können Kinder ab zehn Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 02436-339795. Der genaue Treffunkt in...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Vogelkundliche Wanderung bei Floßdorf
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Sonntag, den 4. Mai, von 6.30 bis 11 Uhr eine Wanderung zu einem ornithologischen Hotspot an. Dirk Mehler vom NABU Wegberg und Andre Jahn durchstreifen mit den Teilnehmenden eine Bruchwald- und Auenlandschaft, die von der mäandrierenden Rur geprägt ist. Mit etwas Glück können Pirol, Nachtigall, Feldschwirl, Eisvogel und verschiedene Wasservogelarten entdeckt werden. Treffpunkt ist am Parkplatz Pastor-Bauer-Platz, Aachener Straße 20 in Hückelhoven-Baal. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer teilnehmen...
mehr lesen...