Alle Meldungen:
Vollsperrung in Hanau-Steinheim
Zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kann es von Freitag, 9. Mai, bis Freitag, 23. Mai, in der Eppsteinstraße in Steinheim kommen.
mehr lesen...
Frauenführung - von verteufelten Hexen und frommen Stiftsdamen
Öffentliche Führung am 11. Mai
Am Sonntag, dem 11. Mai, bietet die Stadtinformation eine öffentliche Frauenführung an.
Diese Themenführung behandelt Lippstädter Frauen in Geschichte und Gegenwart. Es wird an verschiedenen Orten der Stadt auf bedeutende Frauen hingewiesen, deren Leben und Wirken Lippstadt in besonderem Maße geprägt haben.
Die Stadtführung dauert ca. 90 Minuten. Der Kostenbeitrag beträgt 8,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro für Kinder, Jugendliche und Studenten. Treffpunkt ist am Sonntag, dem 11. Mai 2025 um 11.00 Uhr am Rathaus. Da die Teilnehmerzahl...
mehr lesen...
Englisch plaudern im Begegnungszentrum Berghofen
Im Begegnungszentrum Berghofen, Am Oldendieck 6, trifft sich am Dienstag, 13. Mai, 15 bis 16:30 Uhr, die English-Talk-Gruppe, um für den Urlaub zu trainieren und das Schulenglisch aufzufrischen. Das Treffen findet alle zwei Wochen statt.
Infos unter Tel. 0231 50-29100 oder per E-Mail bz_berghofen@dortmund.de.
mehr lesen...
Singen am Nachmittag im Begegnungszentrum Berghofen
Im städtischen Begegnungszentrum Berghofen (Am Oldendieck 6) werden am Dienstag, 13. Mai, 15 bis 17 Uhr, Lieder zur Gitarre mit Jutta Fastnacht angestimmt. Die Teilnahme kostet 2,50 Euro, mit der Dortmund Karte ist sie kostenfrei.
Anmeldung unter Telefon 0231 50-29100 oder per E-Mail unter bz_berghofen@stadtdo.de.
mehr lesen...
Dritte Games-Quiz-Night im Kulturforum Hanau
Zur inzwischen dritten „Games-Quiz Night“ für Erwachsene lädt die Stadtbibliothek im Kulturforum Hanau am Freitag, 23. Mai, von 19 bis 22 Uhr ein.
mehr lesen...
Promenade und WC-Anlage eröffnet
Attraktivität und Benutzerfreundlichkeit gesteigert
Die sanierte westliche Promenade des Allersees sowie die neue, barrierefreie WC-Anlage wurden jetzt offiziell eröffnet. "Der Allerpark bleibt ein zentraler Ort für Erholung und Freizeitgestaltung in unserer Stadt. Unser Ziel war es, den Allerpark für alle Besucherinnen und Besucher noch attraktiver und benutzerfreundlicher zu gestalten. Die umfangreichen Bauarbeiten sind jetzt pünktlich zur wärmeren Jahreszeit beendet", freute sich Oberbürgermeister Dennis Weilmann.
In die neue Toilettenanlage investierte die Stadt rund 267.000 Euro. Die...
mehr lesen...
Angebote der Geschäftsstelle Klimaschutz beim Altstadtfrühling
Die Geschäftsstelle Klimaschutz der Stadt Soest wird mit einem eigenen Stand beim Altstadtfrühling am 10. und 11. Mai für die Klimaschutz-Förderprogramme der Stadt werben und bei den Bürgerinnen und Bürgern Lust auf Klimaschutzmaßnahmen im eigenen Haushalt machen.
mehr lesen...
Bereich Wahlen, Sozialversicherung und Einbürgerungen in der kommenden Woche wegen Umzugs geschlossen
In der kommenden Woche (Montag, 12. Mai, bis Freitag, 16. Mai) bleibt die Abteilung Wahlen, Sozialversicherung und Einbürgerungen wegen Umzugs geschlossen.
In unaufschiebbaren Notfällen ist Herr Rentzsch vom Bürgerservice unter der Rufnummer 02371 217-1653 erreichbar.
Dringende Anliegen können je nach Inhalt an folgende E-Mail-Adressen gerichtet werden:
wahlen@Iserlohn.de
sozialversicherung@Iserlohn.de
einbuergerung@Iserlohn.de
Die Stadt Iserlohn bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Ab 19. Mai steht die Abteilung wie...
mehr lesen...
"Es war ein Tag der Befreiung"
Gedenken zum Ende des Krieges vor 80 Jahren auch im Landkreis Leer
Heute (8. Mai 2025) vor 80 Jahren ging auch im Landkreis Leer der Zweite Weltkrieg zu Ende. Im Gedenken an diesen historischen Tag sagt Landrat Matthias Groote: "Es war ein Tag der Befreiung. Eine Befreiung von der Nazi-Diktatur, von einem Terrorstaat, von einem Regime, das seine Gegner erbarmungslos verfolgte und Millionen Menschen ermordete."
Zu den unzähligen Opfern dieser Schreckensherrschaft gehörten auch Menschen aus dem Landkreis Leer: jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die verfolgt, entrechtet und in Vernichtungslager...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Naturperle Groote Heide
Der Naturpark Schwalm-Nette bietet am Dienstag, den 13. Mai, eine Wanderung durch die Groote Heide an. Markus Heines vom NABU Nettetal begleitet die Gruppe von 14 bis 17.30 Uhr durch das deutsch-niederländische Grenzgebiet. Durch die besondere Nutzung in früherer Zeit hat sich eine vielfältige Lebensgemeinschaft entwickelt. Viele teils seltene Tier- und Pflanzenarten sind hier beheimatet, die bei der Wanderung im gemütlichen Tempo entdeckt werden können. Bei sonnigem Wetter fliegen einige Schmetterlinge über die Wiesen. Treffpunkt ist am...
mehr lesen...
Naturpark Schwalm-Nette: Gesunde Wildkräuter
Wie gesund und heilsam heimische Wildkräuter sind, erfahren die Teilnehmenden der Kräutertour des Naturparks Schwalm-Nette am Dienstag, den 13. Mai. Natur- und Landschaftsführerin Iris Lau zeigt der Gruppe, wo essbare Kräuter in unserer Region wachsen und welche Eigenschaften in ihnen stecken. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Parkplatz Berliner Höhe gegenüber Hausnummer 240 in Viersen. Das Ende ist für 19.30 Uhr geplant. Eine Anmeldung ist per E-Mail an Natur@Iris-Lau.de oder unter der Telefonnummer 02166-958131 erforderlich.
mehr lesen...
Zahlreiche Mängel in Friseursalons und Barbershops festgestellt
Im Rahmen der landesweiten Verbundkontrollen zur Bekämpfung von Schwarzarbeit wurden auch Unternehmen im Landkreis Peine überprüft. Der Fokus lag dabei auf Friseursalons und Barbershops. Kontrolliert wurden insgesamt sieben Betriebe im Stadtgebiet Peine und in Stederdorf.
"Aus infektionshygienischer Sicht muss in den besichtigten Betrieben die Reinigung und Desinfektion der Scherköpfe optimiert werden. Gleiches gilt für den Umgang mit den Rasiermessern. Bei den Hygieneplänen sind ebenfalls Mängel festgestellt worden", berichtet Kreissprecher...
mehr lesen...
Großer Pokémon-Tag in der Stadtbibliothek Magdeburg
Tauschbörse, Spiel- und Bastelaktionen
Mit dem Magdeburger Geschäft "Poke Paradies" ist ein kompetenter Partner vor Ort, der Anfänger und Interessierte einführt
mehr lesen...
Achtung! Korrektur: Kreuzung in Remels gesperrt
Bereich Ostertorstraße/Schützenstraße von 9. bis 11. Mai / Danach halbseitige Sperrung der Schützenstraße
Änderung in der korrigierten Version: Das Rechtsabbiegen von der Schützenstraße auf die Ostertorstraße ist möglich.
mehr lesen...
Strengere Regelungen beim Bioabfall
Neue bundesweite Verordnung seit Mai in Kraft
mehr lesen...
Ponyreiten auf dem Pferdemarkt am 11. Mai entfällt
Das ursprünglich für den 11. Mai geplante Ponyreiten auf dem Pferdemarkt wird nicht stattfinden. Der langjährige Kooperationspartner der Stadt, Christian Sauer, mobiler Reitlehrer aus Solingen, hat die Verwaltung kurzfristig über die Absage in Kenntnis gesetzt.
Sauer arbeitet seit vielen Jahren mit der Stadt zusammen und bringt sich regelmäßig in die Programmgestaltung des Pferdemarktes ein. Das Ponyreiten war dabei stets ein beliebter Programmpunkt, der Kindern einen ersten, behutsamen Zugang zu Pferden ermöglichen sollte. Gleichzeitig...
mehr lesen...
Asphaltsanierungen Kreisverkehrsplatz Königstraße/Steinstraße
Die Stadt Gronau wird in diesem Jahr wieder Asphaltsanierungen durchführen. Im 1. Bauabschnitt wird im Zeitraum vom 19.05.- 23.05.2025 die Asphaltdeck- und Binderschicht im Kreisverkehrsplatz Königstraße/Steinstraße erneuert. Der Kreisverkehr wird hierfür voll gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert.
mehr lesen...
Quartiersbüro für die Weststadt
Stadt Hanau setzt weiteres Projekt im Rahmen des Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ um
Ein bedeutender Schritt für die nachhaltige Entwicklung der Weststadt: Die Stadt Hanau richtet ab Oktober ein Quartiersbüro am Kurt-Schumacher-Platz ein. Einem entsprechenden Antrag zur Anmietung hat der Magistrat nun zugestimmt.
mehr lesen...
Energiesprechstunde: CO2-Kosten für die Heizung der Mietwohnung senken
Münster (SMS) Seit 2023 sind Vermieterinnen und Vermieter gesetzlich verpflichtet, sich an den CO2-Kosten zu beteiligen, die durch Heizung und Warmwasser entstehen. Das Gesetz soll Vermietende dazu motivieren, Energiesparmaßnahmen umzusetzen und so die Treibhausgasemissionen im Gebäudebereich zu reduzieren.
Welche Möglichkeiten es in Münster gibt, die CO2-Kosten eines Gebäudes zu senken, ist Thema der nächsten Energiesprechstunde der Verbraucherzentrale in Kooperation mit der Stabsstelle Klima der Stadt Münster im Haus der Nachhaltigkeit an...
mehr lesen...
Faires Frühstück im Haus der Nachhaltigkeit
Öffentliches Angebot am 10. Mai rückt globale Gerechtigkeit in den Fokus
Münster (SMS) Die Stadt Münster lädt am Samstag, 10. Mai, zu einem "Fairen Frühstück" ins Haus der Nachhaltigkeit an der Hammer Straße 1 ein. Neben dem Genuss von fair gehandeltem Kaffee, Tee oder anderen Lebensmitteln steht von 10 bis 14 Uhr insbesondere das Thema globale Gerechtigkeit im Fokus. Mit dem öffentlichen Angebot beteiligt sich die Stadt gemeinsam mit dem Weltladen Weltwinkel e.V. und der Steuerungsgruppe "Fairtrade-Stadt" an der bundesweiten Kampagne "Fairtrade Frühstück" vom 10. bis 25. Mai, die das Bewusstsein für fairen Handel...
mehr lesen...