29.10.2020 - Pressestelle LANDKREIS KASSEL
Bunt statt Grau
Artenvielfalt fördern - Landkreis wirbt mit Faltblatt für blühende und gleichzeitig pflegeleichte Vorgärten
Landkreis Kassel. Ein klima- und insektenfreundlicher Vorgarten ist ein Paradies vor der eigenen Haustür, in dem Pflanzen und Tiere einen Lebensraum finden und Menschen sich freundlich empfangen fühlen.
„Bunt statt Grau“ ist daher das Motto einer neuen Initiative des Landkreises Kassel, gemeinsam mit den Städten und Gemeinden. Ein Faltblatt wirbt für die Anlage von blühenden Vorgärten heraus. Darin enthalten sind Tipps und praktische Beispiele für die geeignete Pflanzenauswahl. „Denn wer seinen Vorgarten nicht versiegelt, schafft nicht nur Lebensraum für Insekten, sondern leistet auch einen Beitrag zum Klimaschutz“, so die Artenschutzbeauftragte des Landkreises, Angelika Schröder, die gemeinsam mit Eva Grulms-Odoj von der Gemeinde Kaufungen und Regina Braunewell von der Stadt Baunatal das Faltblatt entwickelt hat.
„Ein bunter Vorgarten heißt nicht, dass die Hauseigentümer das ganze Jahr über Arbeit damit haben und viel Geld investieren müssen“, betont Schröder. Im Gegenteil: Flächen, die mit Kies oder Schotter bedeckt sind, würden über längere Zeiträume sogar mehr Arbeit bedeuten. Sie müssen regelmäßig gesäubert sowie von Moos und unerwünschtem Aufwuchs freigehalten werden. „Und letztlich sehen sie immer gleich aus und lassen den Wechsel der Jahreszeiten nicht erkennen“, bemängelt Schröder. „Wer dagegen seinen Vorgarten mit heimischen Pflanzen ausstattet, wird sich wundern, wie wenig Pflege dieser braucht und sich an ihm erfreuen.“
Unterstützt wird die Initiative von Vizelandrat Andreas Siebert. „Wer sich für Vielfalt entscheidet, tut nicht nur sich, sondern auch den Nachbarn etwas Gutes“, appelliert Siebert, „denn intakte Vorgärten binden Staub und sorgen an heißen Tagen für angenehme Kühle und klimatischen Ausgleich.“ Kies- und Steine heizen sich dagegen bei Sonneneinstrahlung enorm auf. Sie bewirken außerdem, dass Regen nur oberflächig abfließt und nicht richtig im Boden versickern kann. „Das ist aber vor allem bei Starkregen sinnvoll, damit es nicht zu unliebsamen Überflutungen kommt“, so Siebert abschließend.
Das Faltblatt „Bunt statt Grau“ liegt in den Rathäusern aus und kann auch auf der Internetseite des Landkreises heruntergeladen werden.
Pressekontakt: Andreas Bernhard
Kontaktdaten:
LANDKREIS KASSEL
Pressesprecherin Alia Shuhaiber
Wilhelmshöher Allee 19 - 21
34117 Kassel
Tel.: 0561/1003-1855
Fax: 0561/1003-1530
E-Mail: alia-shuhaiber@landkreiskassel.de
https://www.landkreiskassel.de
Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:
Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist.
Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.
Bunt statt Grau
Ursula (79) und Dieter Färber (80) aus Baunatal lieben ihren Vorgarten voller Blü-ten.
© Andreas Bernhard
Original herunterladen
Bunt statt Grau
Ursula (79) und Dieter Färber (80) aus Baunatal lieben ihren Vorgarten voller Blüten.
© Andreas Bernhard
Original herunterladen