Volltext in Meldungen suchen
Print Zurück


06.01.2022 - Märkische Gesundheitsholding GmbH & Co. KG


Stadtklinik Werdohl präsentiert sich frisch renoviert

Besonderer Dank gilt dem Förderverein

Werdohl.


Frisch gestrichene Wände, neue Böden, bodentiefe Duschen: Die Flure und Patientenzimmer der Station 3, Innere und Geriatrie, in Werdohl erstrahlen seit Mitte letzten Monats in neuem Glanz. Damit sind nach rund fünf Jahren alle Stationen der Stadtklinik Werdohl Stück für Stück modernisiert und renoviert worden und bestens für die Zukunft aufgestellt.

"Insbesondere mit den renovierten Zimmern haben wir unseren Patientinnen und Patienten eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen, in der sie sich voll und ganz auf ihre Gesundheit konzentrieren können", erklärt Christine Lehnert, Verwaltungs- und Pflegedienstleitung der Stadtklinik. Alle 28 Zimmer verfügen über neu verlegte Venylböden in Holzoptik, welche die Räume warm wirken lassen und optisch ansprechend sind. "Besonders freuen wir uns über die bodentiefen und barrierefreien Duschen in den Patienten-Badezimmern der Station." So ist die Geriatrie der Stadtklinik noch besser auf die Bedürfnisse älterer Patienten zugeschnitten.

Angenehmes Umfeld für die Patienten geschaffen

Für eine moderne und freundliche Atmosphäre sorgen zudem die überdimensional großen Bilder - etwa vom Nordsee-Strand oder idyllischen Blumenwiesen - an den Wänden der Geriatrie. Der Förderverein plant mit diesen Landschaftsbildern die Wände der gesamten Station 3 zu schmücken. Von der typischen Krankenhausatmosphäre keine Spur. Genau das hat sich der Verein auf die Fahnen geschrieben: Ein angenehmes Umfeld für die Patienten zu schaffen, um deren Wohlbefinden zu fördern. "Wir freuen uns sehr über die tatkräftige Unterstützung des Fördervereins. Sei es durch die Spende von wichtigen Hilfsmitteln oder das Sponsern der Bilder - die wichtige Arbeit des Vereins hilft unseren Patienten bei ihrer Genesung", bedankt sich Dr. Thorsten Kehe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Märkischen Kliniken, für das Engagement des Fördervereins.

Bereits seit rund 40 Jahren unterstützt der Förderverein die Stadtklinik und das Seniorenzentrum durch zahlreiche Spenden. So stellte der Förderverein der Stadtklinik etwa neue Hilfsmittel wie Pflegearbeitswagen für die Intensivstation, eine höhenverstellbare Untersuchungsliege für die Ambulanz oder einen Ganzkörpertrainer für die Geriatrie in Höhe von insgesamt 25.000 Euro zur Verfügung oder sponserte die komplette Außenausstattung des Klinik-Cafés. "Wir möchten, dass unsere Spenden sowohl den Patienten als auch dem Personal zu Gute kommen, der Heilungsprozess unterstützt und die tägliche Arbeit erleichtert wird", erläutern Peter-Wilm Schachta, Vorsitzender des Fördervereins, und sein Stellvertreter Dieter Gierse.

"Das hohe Niveau unserer medizinischen Rehabilitation soll bei uns ganz klar durch eine ansprechende Atmosphäre komplettiert werden. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, unsere Patientinnen und Patienten in den neu gestalteten Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. Erste positive Reaktionen zeigen, dass die Investition sehr gut ankommt", sagen Katja Grabowski, Stationsleitung der Stationen 3.1/3.2, und ihre Stellvertreterin Aydin Sevim. "Gerade für die älteren Patienten trägt eine angenehme Umgebung, die nicht direkt nach Krankenhaus aussieht und in der sie sich wohl fühlen können, zur Gesundung bei", wissen die beiden Fachkräfte aus Erfahrung.




Kontaktdaten:
Märkische Kliniken GmbH
Unternehmenskommunikation
Paulmannshöher Str. 14
58515 Lüdenscheid

Fon: + 49 2351 46-2517
Mail: presse@maerkische-kliniken.de
Web: https://www.maerkische-kliniken.de

Dieser Meldung sind folgende Medien beigefügt:

Rechtlicher Hinweis:
Die im Presse-Service bereitgestellten Fotos dürfen mit Fotonachweis für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden – gerne im Zusammenhang mit der jeweils zugehörigen Pressemitteilung oder dem thematischen Kontext. Eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für Archivbeiträge oder andere Themen, ist im Rahmen üblicher journalistischer Praxis erlaubt, sofern der inhaltliche Bezug gegeben ist. Für darüber hinausgehende Verwendungen – etwa in Ausstellungen, Werbematerialien oder Publikationen außerhalb der Berichterstattung – wird um eine vorherige Klärung der Nutzungsrechte gebeten.

Stadtklinik Werdohl präsentiert sich frisch renoviert
© Foto Krahn/Märkische Kliniken - Stadtklinik Werdohl präsentiert sich frisch renoviert Freuen sich, die Patienten in den neu gestalteten Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen: (v.l.n.r.) Katja Grabowski, Stationsleitung der Stationen 3.1/3.2, Christine Lehnert, Verwaltungs- und Pflegedienstleitung der Stadtklinik, stellvertretende Stationsleitung Aydin Sevim.

© Foto Krahn/Märkische Kliniken

Original herunterladen

Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 410.906

Donnerstag, 08. Mai 2025

presse-service.de