Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen:

04.04.2025 - Stadt Dortmund

OB Westphal beim Gedenken am 19. Todestag von Mehmet Kubaşık: „Familie Kubaşık an diesem Tag nicht allein lassen“

© Stadt Dortmund / Roland Gorecki Heute (4. April) jährt sich zum 19. Mal der Mord an Mehmet Kubaşık, der durch die rechtsextremistische Terrororganisation „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) in seinem Kiosk in der Mallinckrodtstraße getötet wurde. Oberbürgermeister Thomas Westphal legte Blumen am Gedenkstein für Kubaşık nieder.

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Wolfsburg

Auf die Pfoten, fertig, los!
In Ehmen ist die Freilauffläche für Hunde fertig

© Stadt Wolfsburg Frei Laufen und Spielen auf rund 2.000 Quadratmeter: das bietet ab sofort die neue Hundefreilauffläche in Ehmen. Die Stadt hat die Fläche am Südfriedhof fertig gestellt und rundum eingezäunt. Dadurch kann sowohl den Hunden als auch den Besitzer*innen eine sichere Nutzung gewährleistet werden. "In Ehmen ist die Hundefreilauffläche fertig, das ist eine tolle Nachricht für alle Hundebesitzerinnen und -besitzer", freut sich Oberbürgermeister Dennis Weilmann. "Als Hundebesitzer kann ich den Wunsch nach Freilaufflächen gut nachvollziehen. Gerade in...

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Hanau

Trauer um Steinheimer Ortsbeiratsmitglied Georg Dressler

© Mit großer Betroffenheit haben Oberbürgermeister Claus Kaminsky und Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck davon Kenntnis erhalten, dass das Steinheimer Ortsbeiratsmitglied Georg Dressler im Alter von 69 Jahren verstorben ist.

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Hanau

Einweihung des Heinzludwig-Schwab-Ring: „Ein neues Entrée für Steinheim und Hanau“

© Stadt Hanau / Moritz Göbel Ein bedeutender Moment für Steinheim und die Stadt Hanau: Mit der feierlichen Einweihung des Heinzludwig-Schwab-Rings wird nicht nur ein wichtiger Meilenstein im Neubaugebiet „High5 Gate & Garden“ gesetzt, sondern auch das Engagement eines herausragenden Bürgers gewürdigt. Oberbürgermeister Claus Kaminsky, Vertreter der Lechner Group sowie zahlreiche Gäste feierten gemeinsam mit Roswith Schwab, Witwe des Namensgebers, diesen besonderen Anlass.

mehr lesen...


04.04.2025 - Kreis Borken

Positiver Trend beim Deutschlandticket in Westfalen / Das Deutschlandticket hat sich positiv in Westfalen entwickelt. Dies zeigen die für das vergangene Jahr erhobenen Daten des WestfalenTarifs
Pressemitteilung der WestfalenTarif GmbH

© WestfalenTarif GmbH So verzeichnen die Fahrgastzahlen des letzten Jahres einen kontinuierlichen Anstieg: Während im zweiten Quartal 2023 nur 12 Prozent aller Fahrgäste im WestfalenTarif das Deutschlandticket nutzten, fuhren am Jahresende 2024 bereits 63 Prozent der ÖPNV-Nutzerinnen und -Nutzer mit der konkurrenzlosen Bus & Bahn-Flatrate durch Deutschland. "Das pauschale Deutschlandticket lädt dazu ein, den ÖPNV intensiver als bisher zu nutzen, stellt die dahinterstehende Organisation und Finanzierung des Nahverkehrsangebots aber vor große Herausforderungen",...

mehr lesen...


04.04.2025 - Kreis Borken

Teamwork für den Klimaschutz: So treibt das Münsterland die Wärmewende voran / Mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim „Wärmekongress Münsterland“ in Heek
Pressemitteilung des Münsterland e.V.

© Münsterland e.V./Philipp Fölting Die Kommunen im Münsterland sind sich einig: Gemeinsam wollen sie die Wärmewende aktiv gestalten. Um Themen rund um den Einsatz erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz drehte sich der erste "Wärmekongress Münsterland", der am Donnerstag (3. April) auf dem maakwi Campus in Heek stattfand. Mehr als 150 Fachkräfte aus Kommunen und Unternehmen sprachen über Maßnahmen und lernten erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Region kennen. Zur Veranstaltung eingeladen hatten die vom Münsterland e.V. und der Landesgesellschaft...

mehr lesen...


04.04.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg

Magdeburg präsentiert den neuen bio-regional-fairen Einkaufsführer
Ein Wegweiser für nachhaltigen Konsum

© Magdeburg als Fairtrade-Town setzt ein starkes Zeichen für einen bewussteren und nachhaltigeren Lebensstil. Mit der Veröffentlichung des neuen bio-regional-fairen Einkaufsführers erhalten die Bürgerinnen und Bürger ein praktisches Werkzeug, das sie beim Umstieg auf nachhaltige Einkaufsgewohnheiten unterstützt. Der kompakte Einkaufsführer listet auf 10 Seiten Verkaufsstellen in der Region, die biologische, regionale und fair produzierte Erzeugnisse anbieten, und liefert konkrete Anlaufstellen für einen verantwortungsbewussteren Konsum. Der...

mehr lesen...


04.04.2025 - Ennepe-Ruhr-Kreis

Busreise zu den Burgen und Herrenhäusern des mittleren Ruhrgebiets

© Burgruinen, Herrenhäuser und malerische Schlösser erkunden und währenddessen Geschichten über Ritter, Erzbischöfe und sagenumwobenen Legenden lauschen. Die Tourismusförderung der EN-Agentur veranstaltet am Sonntag, 25. Mai, eine Busreise unter dem Motto "Burgen erlebEN".   Die Reise startet und endet am traditionsreichen Haus Herbede in Witten und führt auf einer etwa 80 Kilometer langen Route zu neun Sehenswürdigkeiten in fünf Städten des Ennepe-Ruhr-Kreises. Das Gesamtprogramm beinhaltet vier Stunden Besichtigungen, zwei Stunden entspannte...

mehr lesen...


04.04.2025 - Landeshauptstadt Magdeburg

Tierwelt-Erlebnistag in den Gruson-Gewächshäusern
Am 9. April von 14.00 bis 17.00 Uhr

© Die Gruson-Gewächshäuser laden für Mittwoch, den 9. April, zu einem Tierwelt-Erlebnistag ein und bieten Ferienkindern ein buntes Programm. Zwischen 14.00 und 17.00 Uhr stehen die tierischen Bewohner der Gewächshäuser im Vordergrund.   Aktionen rund um die Tierwelt zum Mitmachen, Zuhören und Zuschauen sorgen für einen lehrreichen und unterhaltsamen Nachmittag. Unter anderem stehen Schaufütterungen bei den Kaimanen, Schlangen, Pfeilgiftfröschen und Piranhas auf dem Programm. In der Botanikschule werden winzige Tierchen aus dem Gartenteich unter...

mehr lesen...


04.04.2025 - Kreis Borken

Hochwasser- und Biodiversitätschutz im Kreis Borken: 28 neue Bisam- und Nutriafänger sind geschult worden
Die Schulung wurde im Borkener Kreishaus durchgeführt

© Bisame und Nutria gefährden den Hochwasserschutz an Dämmen und Böschungen der Fließgewässer – dies auch im Kreis Borken. Nach zwei Schulungen im Sommer 2024 und stetig wachsendem Teilnehmerinteresse hat die Kreisverwaltung daher jetzt wieder Bisam- und Nutriafänger ausgebildet. Insgesamt 28 Interessierte nahmen daran teil. Dabei ging es insbesondere um die Grundsätze der tierschutzgerechten Bekämpfung der Tiere. Außerdem gab es Informationen darüber, welche arten,- naturschutz- und wasserrechtlichen Belange zu beachten sind. "Bisame und...

mehr lesen...


04.04.2025 - Emschergenossenschaft / Lippeverband

Erste Kläranlage an der Emscher mit vierter Reinigungsstufe
Neue Tuchfiltration in Dortmund-Deusen ist die weltweit größte ihrer Art. Ausbau dient der Verbesserung der Wasserqualität in der Emscher. Maßnahme wurde vom Land NRW mit 31,4 Millionen Euro gefördert.

© Kirsten Neumann/EGLV Mit blauem Wasser und grünen Ufern erfreut die renaturierte Emscher die Spazierenden in Dortmund-Deusen. Mit dem bloßen Auge jedoch nicht erkennbar sind die schädlichen Stoffe im Wasser, die bislang von der benachbarten Kläranlage der Emschergenossenschaft nicht herausgefiltert werden konnten. Das ändert sich nun: Der Wasserwirtschaftsverband hat die in den 1990er-Jahren im Zuge des Generationenprojektes Emscher-Umbau entstandene Anlage um eine sogenannte 4. Reinigungsstufe zur Eliminierung von Spurenstoffen wie etwa Medikamentenresten oder Pflanzenschutzmitteln erweitert. Am Freitag (4.4.) wurden die neuen Anlagenteile – darunter die weltweit größte Tuchfiltration – im Beisein von Nordrhein-Westfalens Umweltminister Oliver Krischer offiziell in Betrieb genommen.

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Wolfsburg

Kurznachrichten aus dem Rathaus
Fantasy Lesung, Blitzerinfo, Finissage, Stadtbibliothek geschlossen, Schulbuskarten

© Sebastian Bisch Mira Valentin liest in der Jugendbibliothek Magie, Prophezeiungen und tödliche Gefahren. Die Stadtbibliothek Wolfsburg lädt am Dienstag, 29. April, um 18:30 Uhr alle Fantasy-Fans ab 14 Jahren zu einer besonderen Lesung mit der preisgekrönten Autorin Mira Valentin ins Alvar-Aalto-Kulturhaus ein. Einlass ist bereits um 18 Uhr. Die gelernte Journalistin liest aus Andorin, dem Auftakt ihrer neuen Fantasy-Reihe, und nimmt ihr Publikum mit in eine düstere Welt, in der eine Gruppe Auserwählter gegen eine übermächtige Bedrohung kämpfen muss. Im...

mehr lesen...


04.04.2025 - Kreisstadt Unna

Wechsel in der Festivalleitung von „Mord am Hellweg“: David Nethen stößt zu Heiner Remmert

© Mord am Hellweg Europas größtes internationales Krimifestival "Mord am Hellweg" bekommt ein neues Leitungsteam: Ab sofort wird David Neil Nethen die Festivalleitung gemeinsam mit Heiner Remmert (seit 2020 Leiter des Westfälischen Literaturbüros in Unna e. V.) übernehmen. Nethen folgt damit auf Sigrun Krauß, die als Leitung des Kulturbereichs der Kreisstadt Unna die Biennale im Jahr 2002 zusammen mit dem damaligen Leiter des Westfälischen Literaturbüros, Dr. Herbert Knorr, gegründet hatte und bis 2023 in Zusammenarbeit mit ihm sowie seit letzten Jahr gemeinsam...

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Mönchengladbach

Ausschuss für Feuerwehr, öffentliche Ordnung und Katastrophenschutz tagt am 9. April

© Der Ausschuss für Feuerwehr, öffentliche Ordnung und Katastrophenschutz der Stadt Mönchengladbach tagt am Mittwoch, 9. April, 17:00 Uhr, im Ratssaal Rheydt, Rathaus Rheydt, 41236 Mönchengladbach in öffentlicher Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem zwei Berichte zu den Einsatzschwerpunkten im Stadtgebiet von Ordnungsamt und Polizei sowie zur zweiten Befragung marginalisierter Personen in Mönchengladbach. Außerdem der Jahresbericht 2024 der Feuerwehr. Die vollständige Tagesordnung und die Beratungsvorlagen sind unter...

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland

Stolpersteinrundgang: Stadtführung durch Bocholts Geschichte
Freie Plätze für Dienstag, 8. April // Führung kostenfrei

© Stadt Bocholt Die Stadt Bocholt lädt für kommenden Dienstag, 8. April, zur kostenfreien Stolpersteinführung durch die Stadt Bocholt. Bei dem Rundgang durch die Stadt erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel über die Geschichte der jüdischen Familien in Bocholt und die Verbrechen der NS-Zeit.

mehr lesen...


04.04.2025 - Pressestelle LANDKREIS KASSEL

Zeitreise in die Vergangenheit
Jubiläumsausstellung „75 Jahre Jugendseeheim Sylt“ ab Donnerstag, 10. April, im Kreishaus

© Landkreis Kassel Landkreis Kassel. Meeresrauschen, Möwengeschrei und Wattwanderungen: Das sind die Erinnerungen, die generationenübergreifend die Menschen aus dem Landkreis Kassel an das Jugendseeheim Sylt einen – und das seit 75 Jahren. Denn so lange besteht das Jugendseeheim, das auf einem Gelände von 23 Hektar zwischen der offenen Nordsee und dem Wattenmeer vielfältige Möglichkeiten für einen unvergesslichen Aufenthalt gibt.  All diese Erinnerungen werden nun gesammelt in einer Ausstellung im Kreishaus präsentiert. Eröffnung ist am Donnerstag, 10. April...

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Borken

Die Geschichte der Herrschaft Gemen
Von den Anfängen bis zur Mediatisierung 1806: Vortrag und Publikumsgespräch am 10. April 2025 im Rathaus / Veranstaltungsreihe „Geschichte ist mehr“

© Postkartensammlung Helmut Wilmink, Digitalisat im Stadtarchiv Borken Der Borkener Ortsteil Gemen und seine nächste Umgebung bildeten bis in die napoleonische Zeit eine eigene, reichsunmittelbare Territorialherrschaft. Die Geschichte der Burg als Sitz der Herren von Gemen reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Die Historiker Dr. Christof Spannhoff und Dr. Friederike Scholten-Buschhoff, die für die neue Borkener Stadtgeschichte zwei ausführliche Kapitel zur Gemener Geschichte geschrieben haben, berichten auf Einladung von Stadtarchiv, Volkshochschule und Heimatverein Borken am Donnerstag, 10. April 2025, im...

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Lippstadt

Ohren gespitzt in der Stadtbücherei
Vorlesesamstag mit Ostergeschichten

© Lippstadt. "Ohren spitzen" heißt es am Samstag, 12. April 2025, wieder in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei: Von 11 Uhr bis 11.30 Uhr können Kinder von drei bis sieben Jahren dieses Mal Geschichten zum Thema Ostern lauschen.   Die Vorleseaktion findet in der Alten Kapelle der Stadtbücherei statt. Der Eintritt ist frei und eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Lippstadt

Offener Handarbeitstreff in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei
Nächster Termin am 10. April 2025

© Lippstadt. Die Thomas-Valentin-Stadtbücherei lädt am Donnerstag, 10. April 2025, um 15 Uhr wieder alle an Handarbeit Interessierten zu einem offenen Handarbeitstreff ein.   Treffpunkt ist die Alte Kapelle in der Thomas-Valentin-Stadtbücherei. Angesprochen sind alle, die gerne kreativ mit den Händen arbeiten, sowie Menschen, die ihre Strick- oder Häkelkenntnisse auffrischen möchten.   Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, ihr eigenes Material und Zubehör mitzubringen. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann telefonisch unter...

mehr lesen...


04.04.2025 - Stadt Hanau

Großauheim-Waldsiedlung: Umleitung der Linien 7 und 8

© Am Montag und Dienstag, 7. und 8. April, müssen die Linien 7 und 8 in der Großauheimer Waldsiedlung umgeleitet werden.

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 408.502

Freitag, 04. April 2025

presse-service.de