Alle Meldungen:
DORTBUNT startet Riesenparty bei strahlendem Wetter
8000 Menschen auf dem Friedensplatz bei Mapping und Max Giesinger
Zum ersten Mal wurde DORTBUNT.city mit einer großen Party bereits am Freitag auf dem Friedensplatz furios eröffnet: mit einem Konzert von Top-Act Max Giesinger und einem exklusiven Fassadenmapping. Wir zeigen die ersten Foto-Highlights.
mehr lesen...
Haushaltsbefragung zur Mobilität in Haltern am See startet
Die Stadt Haltern am See untersucht zusammen mit dem Ingenieurbüro Helmert aus Aachen die werktägliche Mobilität der Halterner Bürgerinnen und Bürger. Dafür werden nun in zwei Befragungswellen insgesamt 3.500 zufällig ausgewählte Haushalte kontaktiert und um ihre Teilnahme gebeten. Die Befragung startet am 06. Mai 2025.
mehr lesen...
Beratung über Sicherheit bei Großveranstaltungen
Ausschuss für Verwaltung und Finanzen am 12. Mai
Der Verwaltungs- und Finanzausschuss des Gemeinderats tagt am Montag, 12. Mai, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht zunächst ein Sachstandsbericht zum Jugendbeteiligungsprojekt "Jugend trifft Politik" im Schuljahr 2024/25. Dann geht es mit diesen Themen weiter:
* Einrichtung von Mountainbike-Single-Trails auf städtischen Grundstücken
* Beschaffung der Schulbücher für die Wertheimer Schulen in Trägerschaft der Stadt Wertheim für das Schuljahr 2025/2026: Auftragsvergabe
* Sicherheitsvorkehrungen bei...
mehr lesen...
Maikundgebung in der Bottroper Innenstadt
Oberbürgermeister Bernd Tischler unterstreicht die große Bedeutung des 1. Mai
"Mach Dich stark mit uns!". Unter diesem Motto standen in diesem Jahr die Kundgebungen der Gewerkschaften am Tag der Arbeit. Begleitet von einer Blaskapelle zogen mehr als 300 Menschen vom Startpunkt, dem Berliner Platz, durch die Innenstadt zur Gambrinus-Bühne auf der Gladbecker Straße. Dort angekommen begrüßte die Bottroper DGB-Vorsitzende Suzann Dräther die Teilnehmenden mit der Botschaft, dass "Solidarität unsere Stärke ist in Bottrop. Wir werden die...
mehr lesen...
Einwohnersprechstunde im Rathaus am 6. Mai
Dialog mit Bürgermeisterin Karola Voß
Am Dienstag, 6. Mai findet im Rathaus die Sprechstunde mit Bürgermeisterin Karola Voß statt. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr können Einwohner*innen sich dann persönlich mit allen Anliegen und Anregungen an sie wenden.
Für die Gespräche im Rathaus werden für die erste Stunde Termine im Viertelstunden-Rhythmus vergeben und können online gebucht werden www.stadt-ahaus.de/einwohnersprechstunde . Die zweite Stunde bietet die Möglichkeit zum Gespräch ohne Anmeldung - aber naturgemäß auch ohne Garantie, dass es klappt.
mehr lesen...
Bocholt feiert "80 Jahre Frieden und Freiheit" mit vielfältigem Programm
Delegationen aus befreundeten und Partnerstädten nehmen teil
Unter dem Motto "80 Jahre Frieden und Freiheit" sowie „75 Jahre Europäische Union“ lädt die Europastadt Bocholt vom 8. bis 11. Mai zu einer Reihe von Veranstaltungen ein. Bocholterinnen und Bocholter sowie Gäste aus den Partnerstädten und den benachbarten Niederlanden erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Ausstellungen, Konzerten, Theater und Begegnungsabenden.
mehr lesen...
Herzrhythmus im Fokus
Kreiskliniken bieten kostenlose EKG-Schulungen für Rettungsdienstpersonal an
Landkreis Kassel. Jährlich sterben rund 150.000 Menschen in Folge eines Herz-Kreislaufstillstandes. Umso wichtiger ist es, bedrohliche Herzrhythmusstörungen schneller zu erkennen. Um die nötige Routine, aber auch Sicherheit bei unklaren EKG-Linien zu bekommen, bietet der Internist Stefan Gesing, Oberarzt Innere Abteilung an der Kreisklinik Hofgeismar, Schulungen für medizinisches Personal an. "Bei Herzrhythmusstörungen geht es um potenziell bedrohliche oder akut lebensbedrohliche Situationen für die Patienten. Hier bedarf es meiner Ansicht nach...
mehr lesen...
Stärkung für die Feuerwehr – und für den Klimaschutz: Neue Fahrzeughalle offiziell übergeben
Im Rahmen des Tags der offenen Tür der Feuerwehr Soest hat die Stadt am 1. Mai feierlich die neue Fahrzeughalle an die Feuerwehr Soest übergeben.
mehr lesen...
Lesung mit Oliver Hilmes: „Ein Ende und ein Anfang“
Buchvorstellung im Kammerkonzertsaal am
mehr lesen...
Kindertheater in der Stadthalle Unna: Neeweißnicht und Rosenroth
Am Donnerstag, 8. Mai, findet um 15 Uhr in der Stadthalle Unna das nächste Theaterstück im Rahmen der Kindertheaterreihe der Kreisstadt Unna statt. Gezeigt wird das Stück "Neeweißnicht und Rosenroth".
Die eine Schwester weiß nicht recht. Die andere dafür um so mehr. Erzählt wird die Geschichte von Schneeweißchen und Rosenrot– und warum ein Zwerg in ihrem Garten wohnt. Natürlich auch, warum Neeweißnicht am Ende doch mehr weiß, als sie dachte. in spannendes Märchen für Kinder ab 5 Jahren, in dem es immer wieder um die Frage geht: Wem gehört die...
mehr lesen...
Halbtagesausflug zum Hindu-Tempel ausgebucht
Der Halbtagesausflug des Seniorenbüros Soest zum Hindu-Tempel in Hamm ist vollständig ausgebucht.
mehr lesen...
Kurznachrichten aus dem Rathaus
Buchvorstellung, Comic-Day, Umgestaltung Rathausvorplatz, Blitzerinfo, Ausschüsse
Buchvorstellung am Gedenktag
Ein Zeichen zur Erinnerung und Aufklärung setzt die Stadt Wolfsburg am Samstag, 10. Mai, dem Gedenktag an die Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten von 1933. Der Historiker Maik Ullmann wird sein Werk Vor der Erinnerung – Die Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme und ihre Nachgeschichten 1945 bis 1992 von 10 bis 12 Uhr im Gewerkschaftshaus der IG Metall Wolfsburg (Siegfried-Ehlers-Straße 2) präsentieren. Die Veranstaltung umfasst eine Lesung mit moderierten Passagen, begleitet von Anita...
mehr lesen...
Jahresbaum: Amerikanische Rot-Eiche in Bocholt gepflanzt
Pflanzung zum bundesweiten „Tag des Baumes“ // Stadtverordneter übernimmt Patenschaft
Die Rot-Eiche ist der Baum des Jahres 2025. Am Bocholter „Weg der Jahresbäume“ in der Feldmark steht nun ein Exemplar des Baumes, der in Zeiten des Klimawandels zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Patenschaft für den Jahresbaum haben der Bocholter CDU-Stadtverordnete Bernhard Lübberdink und seine Partnerin Gisela Giesing übernommen.
mehr lesen...
Neuer Immobilienmarktbericht für den Landkreis Kassel vorgestellt
Landkreis Kassel. "Der jährliche Immobilienmarktbericht für den Landkreis Kassel ist eine wichtige Datensammlung für Politik, Verwaltung, Sachverständigenbüros und Institutionen", sagt Landrat Andreas Siebert bei der Vorstellung des von der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses erstellten Immobilienmarktberichts 2025. "Die aktuelle Auswertung weist im Vergleich zum Vorjahr eine Seitwärtsbewegung des Immobilienmarktes im Landkreis Kassel auf. Ein klarer Trend ist aktuell nicht zu erkennen", erläutert Joachim Oellrich, stellvertretender...
mehr lesen...
Begegnungszentrum Scharnhorst bietet Spanischkurse an
Noch freie Plätze für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
Das städtische Begegnungszentrum Scharnhorst, Gleiwitzstraße 277, bietet ab Freitag, 9. Mai, Spanischkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, um für den bevorstenden Urlaub einige Sätze zu erlernen oder sein Spanisch zu verbessern.
Der Anfänger-Kurs läuft vom 9. Mai bis 25. Juli, 14 bis 15:30 Uhr. Der Fortgeschrittenen-Kurs ebenfalls vom 9. Mai bis 25. Juli, 16 bis 17:30 Uhr.
Die Teilnahme kostet je Kurs 30 Euro, Inhaber einer Dortmund-Karte erhalten Ermäßigungen.
Nähere Informationen unter Tel.: 0231 50-28859 und E-Mail:...
mehr lesen...
Das Wilhelm-Hansmann-Haus lädt ein zur Besichtigung der Zeche Zollern
Die Zeche Zollern in Bövinghausen ist ein Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur. Am Dienstag, 13. Mai, um 11 Uhr findet eine Besichtigung inklusive Führung durch die Zeche statt.
Diese Führung durch die Tagesanlagen der Zeche ist kostenfrei. Der Museumseintritt kostet vier Euro und ist vor Ort zu entrichten.
Treffpunkt ist um 10 Uhr das Foyer des Wilhelm-Hansmann-Hauses, Märkische Straße 21. Die Fahrt erfolgt mit dem ÖPNV.
Informationen und Anmeldung unter Telefon (0231) 50-23357.
Wilhelm-Hansmann-Haus | dortmund.de
mehr lesen...
„Freiheit ist Verantwortung für uns alle“: Vom Leben und Überleben einer niederländischen Dorfgemeinschaft unter deutscher Besatzung - Eine Exkursion zum Nationaal Onderduikmuseum und zur Synagoge nach Aalten
Samstag, 24. Mai 2025, 9.00 - 15.30 Uhr
Unter dem Motto "Freiheit ist Verantwortung für uns alle" stehen die Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag der Befreiung von der fünfjährigen deutschen Besatzung am 4. und 5. Mai 1945, die in den Niederlanden von September 2024 bis August 2025 gefeiert werden. Mit dem deutschen Überfall auf die Niederlande am 10. Mai 1940 begann für die niederländische Bevölkerung eine Zeit der Entmachtung, des Hungers und der Bedrohung. Am Ende des Krieges hatten dreiviertel der niederländischen Juden ihr Leben verloren. Damit hatten die Niederlande die höchste Zahl...
mehr lesen...
Städte und Gemeinden treten beim STADTRADELN im HSK in die Pedale
Teams sammeln auf ihren Alltagswegen Kilometer – wieder hohe Beteiligung erwartet
Mit einem "Eyecatcher" weisen Landrat Dr. Karl Schneider und Christoph Hester, Radverkehrsbeauftragter für den Hochsauerlandkreis, auf die Neuauflage des "Stadtradelns" in diesem Jahr hin: In den kommenden Tagen kommen in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden die blauen Werbebanner für die beliebte Zweirad-Kampagne zum Einsatz.
Das "Stadradeln startet" kreisweit ins dritte Jahr. Ab dem 1. Juni können Bürgerinnen und Bürger an jeweils 21 Tagen klimafreundliche Fahrradkilometer sammeln und so ein Zeichen für mehr Radförderung setzen.
"Wir...
mehr lesen...
Marschall 66 liegt im Zeitplan
Sanierung der ehemaligen Hauptschule macht deutliche Fortschritte / Kulturausschuss besichtigt Baustelle / Projektende im Sommer 2026
Marschall 66 liegt weiter im Zeitplan: Die denkmalgerechte Umgestaltung und Sanierung der ehemaligen Hauptschule zum kulturellen Begegnungs- und Erlebniszentrum macht deutliche Fortschritte. Davon überzeugte sich am Mittwoch (30.4.) der Ausschuss für Kultur und Weiterbildung bei einem Rundgang über die Baustelle in der Stadtmitte. Im Sommer 2026 soll alles fertig sein.
mehr lesen...
Besucherrekord im Freibad Coburg
5.248 Gäste kamen zur Saisoneröffnung
Münster (SMS) Das Freibad Coburg hat seine traditionelle Saisoneröffnung am 1. Mai in diesem Jahr mit einem Besucherrekord gefeiert. Insgesamt besuchten 5.248 Gäste bei bestem Sommerwetter das Freibad an der Grevener Straße – so viele wie noch nie seit die Stadt Münster das Freibad 2016 in ihre Trägerschaft übernommen hat. Knapp 3.000 Gäste kamen mit dem Fahrrad und erhielten freien Eintritt. "Die Saisoneröffnung war ein voller Erfolg. Die Stimmung im Team und bei den Gästen war herausragend gut. Dass es zudem noch ein Rekordtag war, ist...
mehr lesen...