Volltext in Meldungen suchen

Alle Meldungen: Kreis Viersen

01.12.2023 - Kreis Viersen

Antrittsbesuch des türkischen Generalkonsuls Ali İhsan İzbul

© Kreis Viersen Am Donnerstag, 30. November, hat Landrat Dr. Andreas Coenen den neuen Generalkonsul der Republik Türkei, Ali İhsan İzbul, zum Antrittsbesuch im Kreishaus des Kreises Viersen empfangen. Ali İhsan İzbul ist seit September 2023 Generalkonsul im Konsulat Düsseldorf und damit auch für Viersen zuständig. Im Gespräch ging es vor allem um wirtschaftliche und kulturelle Themen und Angebote, wie etwa der Berufskollegs und der Kreismusikschule. Ebenso war die Politik Thema des Austauschs.

mehr lesen...


30.11.2023 - Kreis Viersen

Welt-AIDS-Tag 2023
„Wenn HIV rechtzeitig erkannt wird, ist es gut behandelbar“

© Am Freitag, 1. Dezember, ist der Welt-Aids-Tag bereits zum 35. Mal. Die Beratungsstelle "Aids und andere sexuell übertragbare Infektionen" des Kreisgesundheitsamtes Viersen möchte aus diesem Anlass auf ihre Angebote aufmerksam machen. Für kostenfreie Termine, Tests sowie anonyme und vertrauliche Beratung steht die Beratungsstelle allen Ratsuchenden im Kreis Viersen zu Verfügung. In Deutschland ist der Anteil der Menschen mit HIV, die erst in späteren Stadien diagnostiziert werden, konstant hoch. HIV-Infektionen, die rechtzeitig erkannt werden,...

mehr lesen...


29.11.2023 - Kreis Viersen

Baustart des neuen Wertstoff- und Logistikzentrums in Nettetal-Kaldenkirchen

© Kreis Viersen Am Freitag, 24. November, ist der Spatenstich für das neue Wertstoff- und Logistikzentrum in Nettetal-Kaldenkirchen durch Landrat Dr. Andreas Coenen und Bürgermeister von Nettetal Christian Küsters erfolgt. Anfang November hat die Tiefbaufirma Sanders GmbH &Co. KG aus Schwalmtal mit den Tiefbauarbeiten auf der Zillessen-Allee im Gewerbegebiet Nettetal – West begonnen. "Ich freue mich, dass nach einer intensiven Planungsphase die Abfallwirtschaft im Kreis Viersen ab dem Jahr 2025 um diesen wichtigen Baustein ergänzt werden kann. Nach der neuen...

mehr lesen...


29.11.2023 - Kreis Viersen

Kreis Viersen errichtet 113 „Dein Radschloss-Radboxen“ an 13 Standorten im Kreisgebiet

© Foto: Kreis Viersen Um dem wachsenden Bedarf an hochwertigen Radabstellanlagen im Alltagsradverkehr zu entsprechen, richtet der Kreis Viersen hochwertige Fahrradboxen mit einem digitalen Buchungs- und Zugangssystem ein. Die neuen Fahrradboxen werden an wichtigen ÖPNV- sowie SPNV-Haltepunkten eingerichtet. Das Konzept der "Dein Radschloss-Radboxen" ist im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) bereits an vielen Standorten verfügbar. Nun kommen 113 Radboxen an 13 Standorten im Kreis Viersen hinzu, die von Dezember 2023 bis Januar 2024 montiert werden: ...

mehr lesen...


29.11.2023 - Kreis Viersen

Kreis Viersen erhält Förderbescheid für weiteren Glasfaserausbau

© Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr wird im Rahmen des sogenannten Graue–Flecken-Programmes weitere rund 3.100 Glasfaseranschlüsse mit rund 19 Mio. Euro im Kreis Viersen fördern. Der Bund übernimmt damit 50 Prozent der voraussichtlichen Ausbaukosten von bisherigen nicht gigabitfähigen Anschlüssen. Jetzt hat der Kreis Viersen den entsprechenden Förderbescheid vom Bund erhalten. Der Kreis Viersen koordiniert und realisiert das Projekt als Dienstleister für die kreisangehörigen Kommunen. Im Oktober 2023 hatte der Kreis auf Basis der...

mehr lesen...


28.11.2023 - Kreis Viersen

Netzwerk „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ wächst weiter an Gemeinschaftsgrundschule Grefrath feiert Titelverleihung

© Kreis Viersen Am Montag, den 27. November, hat die Gemeinschaftsgrundschule Grefrath ihre Titelverleihung in das Schulnetzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" gefeiert. Mit dem Beitritt sind nun sowohl eine Grundschule als auch die Sekundarschule in der Gemeinde Grefrath Teil des bundesweiten Schulnetzwerkes. Im gesamten Kreis Viersen gehören schulformübergreifend 24 Courage-Schulen dem Netzwerk an. Der Fußballbundesliga-Verein "Borussia Mönchengladbach" übernimmt die Patenschaft für die Netzwerkschule. "Sport stärkt Talente und faires...

mehr lesen...


28.11.2023 - Kreis Viersen

Kreisverwaltung sensibilisiert für antisemitische Deutungsmuster

© Foto: Kreis Viersen Am Montag, 27. November, hat der Fachtag "Moderner Antisemitismus – Was haben Rassismus, Corona und die Documenta damit zu tun?" im Kreishaus Viersen stattgefunden. Akteure aus dem Kreis Viersen und der Kommunalverwaltung sind geladen gewesen. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Viersen hat die Veranstaltung organisiert. Drei Themen sind am Fachtag behandelt worden. Herr Sebastian Mohr von der Servicestelle Antidiskriminierung bei Rassismus und Antisemitismus und Marit-Inga Zimmermann von der Recherche- und Informationsstelle...

mehr lesen...


27.11.2023 - Kreis Viersen

Erster Streueinsatz im Kreis Viersen

© Kreis Viersen Der Baubetriebshof des Kreises Viersen hat am 22. November den ersten Streueinsatz mit drei Großfahrzeugen durchgeführt. Insgesamt sind dabei sieben Tonnen Auftausalz und 2.500 Liter Sole auf die Fahrbahnen gestreut worden. Die Einsatzfahrzeuge, Streugeräte und das Personal des Kreises Viersen sind schon frühzeitig auf den bevorstehenden Winterdiensteinsatz vorbereitet worden. Das Personal ist unterwiesen, Fahraufträge sind erteilt und die Fahrzeuge und Geräte sind überprüft und kalibriert worden. Die Salzbevorratung hinsichtlich der Lagerung...

mehr lesen...


24.11.2023 - Kreis Viersen

Kreismonitoring 2023 ab sofort online abrufbar
Datensammlung des Kreises Viersen um neue Themenpunkte und Designelemente erweitert

© Kreis Viersen Am Freitag, den 24. November, hat der Kreis Viersen das diesjährige Kreismonitoring veröffentlicht. Darin finden Bürgerinnen und Bürger einen Gesamtüberblick über die strukturellen Entwicklungen des Kreises Viersen. Das aktuelle Monitoring bietet neben weiterführenden Themen auch neue Designelemente. "Ich freue mich, dass sich das Kreismonitoring als umfangreiche Datensammlung des Kreises Viersen etabliert hat. In der bereits achten Auflage besticht das Monitoring mit neuen, spannenden Inhalten. Schuleingangsuntersuchungen sowie  Statistiken...

mehr lesen...


23.11.2023 - Kreis Viersen

„Eine Brücke zum Morgen“
3. LiteraTon-Veranstaltung in Kempen / 27. November ab 19.30 Uhr

© Kreis Viersen In der letzten Veranstaltung der diesjährigen LiteraTon-Reihe geht es am Montag, 27. November, ab 19.30 Uhr, um "Eine Brücke zum Morgen". Die Konzertlesung stellt literarische und musikalische Werke ins Zentrum, die im Konzentrationslager Theresienstadt entstanden sind: Gedichte von Gerty Spies und Georg Kafka, Lieder von Ilse Weber und Viktor Ullmann, Kammermusik von Hans Krása und Gideon Klein. Auch andere Verfolgte, die das NS-Regime überlebten, kommen zu Wort: Hans Sahl, Rose Ausländer und Siegfried Einstein. Kompositionen von Johann...

mehr lesen...


23.11.2023 - Kreis Viersen

Winterferienangebot für Kinder im Niederrheinischen Freilichtmuseum
Anmeldungen ab sofort möglich

© Das Niederrheinische Freilichtmuseum des Kreises Viersen bietet erstmalig auch an zwei Tagen im Januar ein Ferienprogramm unter der Leitung der Kindheitspädagogin Luzy Guthmann an, welches sich an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren richtet. Am Mittwoch, den 3. Januar 2024, lautet das Motto "Hopp, hopp, hopp, Pferdchen lauf Galopp". Im Mittelpunkt stehen die Bewegung auf verschiedenen Untergründen und unterschiedliche Bewegungsspiele. Außerdem entdecken die Teilnehmenden, wie sich die Tiere des Museums bewegen und welche...

mehr lesen...


23.11.2023 - Kreis Viersen

Bürgertelefon informiert über Elterngeld
Ab Mittwoch, 22. November, unter der Hotline 02161 – 25 54321

© Ab Mittwoch, den 22. November 2023, gibt das Bürgertelefon der Stadt Mönchengladbach unter der Hotline 02161 – 25 54321 von 8 bis 16 Uhr (freitags bis 12 Uhr) Auskunft zu Fragen rund um das Thema Elterngeld. Der Service wird eingerichtet, weil die Elterngeldstelle des Versorgungsamtes der Stadt Mönchengladbach und des Kreis Viersen vor kurzem die Telefonsprechstunde bis Ende des Jahres eingestellt hatte, um mit knappem Personal die eingehenden Anträge zügiger bearbeiten zu können. Aktuell müssen sich Antragstellende auf 8 bis 10 Wochen...

mehr lesen...


22.11.2023 - Kreis Viersen

Straßenbauarbeiten an der K 8 (Nordtangente) in Schwalmtal-Waldniel beendet
Freigabe der Fahrbahn und des Radweges bis Ende KW 47

© Foto: Kreis Viersen Die Bauarbeiten an der K 8 (Nordtangente) in Schwalmtal-Waldniel sind fertiggestellt. Derzeit werden die Markierung aufgebracht. Gegen Ende der Woche erfolgt die Freigabe des Radweges zwischen Stöcken und Birgen sowie der Fahrbahn zwischen Birgen und L 475. Das Ende der Bauarbeiten, die in sieben Bauabschnitte unterteilt gewesen sind, sind trotz ungünstiger Wetterbedingungen einen Monat vor dem geplanten Fertigstellungstermin Ende Dezember 2023 abgeschlossen worden. Die Bauarbeiten haben Ende Mai begonnen. Insgesamt sind sieben Bauabschnitte...

mehr lesen...


22.11.2023 - Kreis Viersen

Radwegbauarbeiten an der K 22 (Reckenhöfe und Biwak) in Tönisvorst
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn / Einsatz einer Lichtsignalanlage zur Verkehrsregelung

© Am Mittwoch, den 22. November, beginnen die Bauarbeiten am Radweg an der K 22 in Tönisvorst. Die Maßnahme umfasst Radwegbauarbeiten auf einer Gesamtlänge von rund 1.900 Metern zwischen Hüserheide und Unterschelthof (Reckenhöfe) sowie Schelthofer Straße bis Gelderner Straße (Biwak). Der zu erneuernden Bereich wird in drei Bauabschnitte aufgeteilt. Begonnen wird im Bauabschnitt eins. Die Arbeiten in den Bauabschnitten zwei und drei folgen zu Beginn des neuen Jahres. Der Bauabschnitt eins verläuft mit einer Länge von etwa 1.200 Metern von der...

mehr lesen...


21.11.2023 - Kreis Viersen

Ofenführerschein im Kreis Viersen ist gefragt

© Der Kreis Viersen hat bereits 541 Gutscheine für den Ofenführerschein an die Bürgerinnen und Bürger abgegeben. Diese können sich online schulen lassen, um ihre Holzöfen besser zu bedienen. Zum einen kann man mit dem Wissen aus dem Onlineführerschein Brennholz sparen, zum anderen kann so der Wartungsaufwand minimiert werden. Darüber hinaus soll die Schadstoffbelastung der Luft durch Holzöfen im Kreis Viersen zurückgehen. Die Durchführung von Informationskampagnen unter anderem zur Reduzierung von CO-2 Emissionen ist Bestandteil des Integrierten...

mehr lesen...


21.11.2023 - Kreis Viersen

Teil der Ausstellung zum „Leben mit dem Tod“ werden
Niederrheinisches Freilichtmuseum auf der Suche nach Erinnerungsstücken

© Kreis Viersen Im kommenden März beleuchtet die Ausstellung "Leben mit dem Tod – Über Abschied, Tod und Trauer" im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen die Traditionen am Niederrhein rund um die Themen Tod und Bestattung. Dafür werden alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Viersen dazu aufgerufen, Erinnerungsobjekte und Geschichten von Verstorbenen für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen. "Wir wollten zeigen, wie wir in unserer Gesellschaft heutzutage Abschied nehmen, welche kleinen Erinnerungsstücke und Geschichten die Bürgerinnen und...

mehr lesen...


17.11.2023 - Kreis Viersen

Suche nach klimafreundlicher Wärme auch im Kreis Viersen
Geologischer Dienst NRW führt seismische Messungen durch

© Kreis Viersen Seit dem 14. November läuft die geologische Messkampagne "Seismik Niederrhein", die auch durch den Kreis Viersen verläuft. Der Geologische Dienst NRW (GD NRW) führt im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen eine geothermale Charakterisierung des tiefen Untergrundes durch. Geothermale Energie bietet großes Potenzial für regionale und klimafreundliche Wärmeversorgung, ist witterungsunabhängig, kostenstabil und kommt mit einem geringen Flächenbedarf aus. Beginnend in Goch, sind...

mehr lesen...


16.11.2023 - Kreis Viersen

Heimatbuch 2024 ist erschienen
24 Beiträge als gebundenes Buch und als eBook / im Handel erhältlich

© Kreis Viersen Am Donnerstag, 16. November, ist das Heimatbuch 2024 des Kreises Viersen im Kreisarchiv vorgestellt worden. Das Buch umfasst 383 Seiten mit 24 Beiträgen, unter anderem über den Dülkener Pfarrer Wilhelm Veit, den Grefrather Künstler Gottfried Sleegers und die Schwalmtaler Ehrenbürger. Es sind Erkenntnisse zum Alter der Kempener Burg, zum Männergesangverein in Lobberich-Dyck, zum Fliegerhorst Venlo, zur Entnazifizierung in Anrath und zum Remigiuskirchhof in Viersen zusammengekommen. Die Kunst wird in einem Beitrag über das Projekt "Kunst besetzt...

mehr lesen...


16.11.2023 - Kreis Viersen

Bundesverdienstkreuz für Yasuo Inadome
Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement

© Kreis Viersen Yasuo Inadome aus Tönisvorst hat am Mittwoch, den 15. November, das Bundesverdienstkreuz erhalten. Die stellvertretende Landrätin Heike Höltken hat ihm die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde im Niederrheinischen Freilichtmuseum des Kreises Viersen verliehen. Der 62-Jährige hat sich besonders durch seinen langjährigen Einsatz als Vermittler zwischen Deutschland und Japan verdient gemacht. "Herr Inadome setzt sich seit Jahrzehnten mit viel Leidenschaft und Engagement für zahlreiche ehrenamtliche Tätigkeiten ein. Ich freue mich daher sehr,...

mehr lesen...


14.11.2023 - Kreis Viersen

Zehn Klaviere beim „Klavier Play Inn“ in Viersen im Einsatz

© Kreis Viersen Am Samstag, 18. November, lädt die Kreismusikschule Viersen zum "Klavier Play Inn" ein. Ab 15 Uhr erklingen im Foyer der Kreismusikschule, Hermann-Hülser-Platz 1 in Viersen, Stücke aus Beethovens fünfter Sinfonie, der Ungarische Tanz Nummer vier von Johannes Brahms, Au claire de la lune sowie Jazzeinlagen. "Für die Schülerinnen und Schüler wird es ein ganz besonderer Tag, da die meisten zum ersten Mal mit Dirigat in einem ‚Klavierorchester‘ spielen werden. Eine solche Veranstaltung habe ich bislang nur in der Kreismusikschule erlebt", betont...

mehr lesen...


Hier können Sie sich anmelden:

Freigeschaltete Meldungen im System: 386.953

Samstag, 02. Dezember 2023

Mein
Presse-Service

Jederzeit komfortabel und bequem Ihre Einstellungen ändern:

Sie sind noch kein Abonnent? presse-service.de ist offen für jeden Internetnutzer und das kostenfrei. Lassen Sie sich Meldungen aus Ihrer Nähe oder zu den Sie interessierenden Themenbereichen direkt zusenden. Werden Sie Abonnent bei presse-service.de

Jetzt abonnieren!

Mitglied
werden

Unsere Vorteile erleichtern IHRE Arbeit!

Erfahren Sie, wie einfach Sie mit presse-service.de Ihre Meldungen einem hoch qualifizierten Publikum zugänglich machen. Flexibel, kostengünstig und reichweitenstark. Der Presse-Service ist das ideale Werkzeug beim News- und Meldungsmanagement für Pressesprecher, Redakteure, Journalisten und alle die schnell und effizient Neuigkeiten mit einem Klick streuen möchten.

Detaillierte Informationen

Die
Fakten

  • Über 200.000 Meldungen pro Jahr
  • Über 400.000 Empfänger deutschlandweit
  • Über 17.000 exklusive Redaktionen in Fachverteilern
  • Über 600 registrierte Pressestellen
  • Versandstatistik 2017 > 49 Mio. Emails
  • NEU! 7.500 neue Fachredaktionen im Gesundheitswesen

Sprechen Sie uns an!

Die Redaktionsoberfläche steht online zur Verfügung, um dezentrales Arbeiten zu ermöglichen.

Kurzübersicht
der Funktionen

  • Zentrale Nachrichtenerfassung
  • Zeitgesteuerte Freischaltung
  • Meldungsarchive
  • Komfortable Medienverwaltung
  • Gruppenverwaltung
  • Exakte Versand- und Aufrufstatistiken
  • Eigene Adressverteiler
  • Akkreditierungsbereich für Abonnenten
  • Eigene Meldungsfilter
  • Schnittstellen zur eigenen Internetseite
  • Eigene RSS-Feeds
  • Schnittstellen zu Facebook, Twitter etc.